Coolermaster Stacker 832 oder Cosmos?

Hehe...besser ist das:D
 
MTTT schrieb:
Joa. In Österreich ist alles immer so teuer :(

Da importier ichs doch gleich aus Deutschland :D

Das kann ich nur bestätigen :( leider ist in Österreich sämtliche PC Hardware um einiges teurer als in Deutschland.

Also was Caseking angeht kann ich auch nur bestätigen, dass dies ein wirklich sehr guter Shop ist. Ich habe bisher 3 mal was bestellt dort und muss sagen einfach top.

mfg
 
Ich hab das Coolermaster Cosmos 1000 neben mir stehen.
Das Teil is einfach genial, wie ich finde ;).

Über Temperaturen kann ich mich auch nicht beschweren, atm habe ich hier 23,2° Raumtemperatur und CPU temps von ca. 34°-35°C. (Q6600 @ 3GHz || Bei 3,42 GHz sind nicht wesentliche Änderungen | 2-3° mehr)
Mein Zalman CNPS 9700LED dreht sich dabei mit 1400 RPM.

Unter Last dreht der Zalman bis maximal 2000RPM auf und hält dabei den Q6600 durchgehend unter 50°.

Schwer ist es das stimmt, also wer oft auf LANs fährt für den ist das Cosmos nicht die beste Empfehlung.

Bilder vom Cosmos + eingebauter Hardware hab ich im Sysprofile (Link @ Sig).


mfg Anteh
 
ich überlege mir auch einen der beiden anzuschaffen nun wollte ich mal die besitzer des Cooler Master Stacker RC-832 fragen wie es darin mit dem Luftstrom und der Lautstärke der Verbauten Lüfter aussieht?
 
kann ich dir nächste woche sagen, habe mir den 832 gestern bestellt soll anfang der woche kommen...
 
hallo
was mich vielmehr interessiert vom stacker 832 wie es mit den staub aussieht im inneren.
durch die Maschengitter an beiden seitenteilen.
mfg
 
so stacker 832 bekommen ausgepackt aufgebaut dann das große staunen schönes ding ne is es ja schönes ding aber einbau war nicht möglich da abstandhalter falsches gewinde hatten und nicht in den mainboardschlitten gepaßt haben also total gefrustet eingepackt und gleich retoure gesendet.sorry aber nem gehäuse für fast 200 tacken darf sowas net passieren.
große frage was nun! brauche ein case mit abdeckung wo die tür von links nach rechts aufgeht wegen dem arbeitsplatz also so viel auswahl gibt es net werde dann wohl zum cosmos wechseln...
 
Öhm, bei mir haben die Abstandshalter gepasst. Sicher das du sie auch richtig rein gedreht hast?! Will dir nix unterstellen, aber du hast eh nach rechts reingedreht oda?! :D
 
da gab es nichts zu drehen! in dem mainboardschlitten waren feingewinde drin und meine abstandhalter hatten grobgewinde! schau mal bei alternate in die bewertungen vom stacker 832 das problem haben dort drei oder vier user auch gehabt.ist ne große schlamperei bei nem case dieser preisklasse....
 
Hm. Ich hab meins von Caseking und es hatte absolut keine Makel. Vielleicht eine fehlerhafte Serie oder so.
 
naja kann sein aber ist schon komisch das es bei mir auch so ist habe meins von pc-cooling und die anderen halt von alternate dachte als ich das gelesen hatte so ein ärger und dann hatte ich den ärger auch.stimmt aber im schlitten ist ein feingewinde da passen die abstandhalten wirklich nicht rein nicht mal mit viel kraft.
schade aber das war ne nullnummer von coolermaster!
 
ok sollte nicht, aber kann passieren.
Abstandhalter retour und die richtigen liefern lassen. Alternate und caseking würden das glaub ich mal sogar ohne retoursendung machen.
 
ja mag sein aber du weißt wie das ist alle komponenten liegen parat du willst anfangen zu bauen und dann so eine schei..da ist die ganze freude im eimer und wie gesagt ist leider kein einzelfall.
mein problem ist ein gehäuse mit abdeckung muß es sein und die klappe muß von links nach rechts aufgehen hätte alles gepaßt und optisch auch schön hatte zweifel bei der lautstärke.
mal sehen wie das cosmos ist bin kein großer übertakter und ne wakü habe ich auch nicht mehr....
 
du wolltest gleich zum basteln anfangen und dann sowas. Kan dich ja verstehen nur was hast du jetzt davon. Case zurückschicken, geld einfordern wenns ein neuer Shop wird. Ich gglaub das dauert dann alles nochmal viel länger und das obwohl dir das Case zugesagt hat.

Sorry aber das kapier und versteh ich nicht, weil letzten endes kostet dich das mehr Zeit und mehr nerven und wenn du Pech hast mehr Geld.
 
sorry wenn ich mich einmische aber ich dachte dafür muss man kein neuen thread aufmachen
Was ich mich schon immer gefragt habe wie sich z.B Coolermaster Stacker u. CM 690
mit der Lautstärke schlagen . Da ist ja relativ viel Mesh-Gitter und das dämmt doch gar
nicht die Lautstärke . Das ist nur eine Vermutung von mir .
Kann mich da jemand beraten?
 
ich kann dir technisch vom cosmos abraten. sieht zwar endgeil aus aber von der kühlleistung bin ich mehr als enttäuscht. wakü wöäre eh reingekommen deswegen nicht so tragisch. aber wenn du dann nur auf luft setzt dann würd ich dir das nicht empfehlen.

festplatten werden nicht gekühlt.
ich hab miese cpu temps..liegt höchstwahrscheinlich aber am zalman aber auch die graka könnte bei 70% lüfter kühler sein.

lass dich nicht vom design blenden, is nur ein tipp von mir..ich habs jetz davon weil ich so geil auf das aussehn war und jetz hab ich den salat.

such dir ein standart case wo doie lüfter so angeordnet sind wie in jedem normalen. vorne luft rei und hinten raus und das gleich mäßig und nicht 1 lüfter bläst rein und 3 oder 4 raus...das bringts niciht so wirklich.

am besten das dach flach wie ein brett, sodass ein radiator draufpasst. den rest kannste ins case verlegen. so is auch ne wakü drin und es ist auch LAN tauglicher als diese 25 kg monster.
 
Hallo und guten Morgen.

Habe den Cosmos und bin soweit sehr zufrieden. Optik, Verarbeitung und Aufteilung finde ich sehr gut.

Einziger Nachteil ist wirklich die Luftzirkulation. Ich habe da einige Zeit investiert um alle Komponenten vernünftig, und auch leise, gekühlt zu bekommen.

Hardware:
Asus P5b Premium Vista
Core 2 Duo E 6750
Xigmatek XP-S964
4 GB aData Vitesta Extrem
8800 GTS 320 Gainward
X-Fi Fatal1ty FPS
Samsung SATA II HD 321 KJ 16 MB
be quiet! 530W Dark Power Pro

Am Anfang habe ich den boxed Kühler verwendet, dieser hat im silient Modus nicht genügend Luft auf das MB bekommen welches somit um die 43 - 45 ° lief.

Der jetzt verwendete Xigmatek hat das aber, bedingt durch seine Bauart, auch nicht geschafft. Also musste zusätzlich ein Lüfter her der MB und auch Graka mit Luft versorgt.

Ich habe einen Fanadapter 80/120 an die Innenseite des Festplattenkäfigs angebracht, einen 120 er Lüfterrahmen als zusätzliches Distanzstück verwendet und dann einen 120 er Lüfter.

Effekt: Lüfter saugt Luft durch den Festplattenkäfig an auf Graka und MB.

Temps: GPU Diode 58° , MB 33° , Festplatte 30°

Optik naja - ich füge mal Bilder an.

Dann hatte ich noch ein Problem mit den Lüftungsschlitzen der 8800er. Es wurde zuviel warme Luft wieder ins Gehäuse abgegeben. Ich wollte die Schlitze auch nicht einfach abkleben.

Habe dann in den Kunststoff Luftkanal einen saugenden 120er Lüfter angebraucht der direkt hinten die Luft unterhalb der Graka absaugt.

Habe also insgesamt 2 Lüfter die reinblasen und 3 die raussaugen und bin soweit mit allem zufrieden.






mfg ralf
 
Zurück
Oben