Core Quad: Board mit P35, X38 oder nForce680i

strudelbrain

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
362
Moin moin,

Bei mir steht demnächst der Kauf eines Q6600 ins Haus. Allerdings bin ich mir bei der Wahl des Chipsatzes noch nicht ganz sicher - ich steige von AMD auf Intel um und hab ich mit der "dunklen Seite" schon länger nicht mehr beschäftigt. Wie siehts aus mit den Unterschieden zwischen den drei Chipsätzen, vor allem was Leistung und Energieverbrauch angeht? Ich hab in der c't leider keine Tests gefunden, die Boards mit den verschiedenen Chipsätzen untereinander vergleicht. Zur Zeit klingen z.b. das Asus P5N32-E SLI PLUS oder das GigaByte GA-P35-DS3R ganz prima...

Danke für Eure Tips...
 
Naja, da der Nforce der heisseste und der zickigste Chipsatz in Bezug auf einen Quad und auf viel Speicher ist würde ich den als erstes aus Deiner Liste streichen, es sei denn Du willst unbedingt ganz dringend SLI haben.
 
Naja, einen Nvidia Chipsatz würde ich wirklich nur dann wählen, wenn es zwei NVidia Grafikkarten sein sollen. Wenn das nicht der Fall ist und darüberhinaus auch Crossfire kein Thema ist bleibt der solide, völlig ausreichende und auch ausgereifte P35 Chipsatz übrig.

Es gibt viele empfehlenswerte Boards die diesen innehaben:

Asus P5K Pro oder ASUS P5K-E WiFi
MSI P35 Neo2-F(I)R
ABIT IP35 (Pro)
Gigabyte GA-P35-DS4 oder Gigabyte GA-P35-DS3
Foxconn P35A-S
 
Ich würde auch zum P35 griefen, wenn ich EINE Nvidia Karte hätte.
 
Nimm ein P35-Board die sind besser als nForce und zumindest deutlich billiger als X38-Boards!
 
Na ja, was ist an einem X38-Board zukunftsicher (außer PCIe 2.0)?

@strudelbrain: Wird denn übertaktet?
 
Danke für eure Hinweise...
OC: Ja. SLI: nein.
Ich hatte schon ein wenig in Richtung P35 tendiert, war aber noch unsicher - mein letzter Intel Chipsatz war ein BX :-D Der X38 kommt wohl nur in Frage, wenn das Board einsame Spitze ist. PCIe 2.0, DDR3 und FSB1600 klingen zwar hübsch, aber solang da nicht großartig die passende und erschwingliche Hardware verfügbar ist, fällt das wohl erstmal aus.
 
Hol dir en P35.
Von Asus haben viele mit dem neuen Bios auch 1600FSB Support, wenn das dir wichtig ist.
Da du ja OC betreiben willst und du dir den Q6600 holst.

Asus P5K-E (115€) solltest du normalerweise gut mit auskommen (besonders mit dem Bios 1004 ist das astrein)
MSI P35 Platinum (oder Neo2 Fir, ist ein abgespecktes Platinum)(120€) <-- kann ich nich viel zu sagen, hatte ich nie in der Hand, soll aber ganz gut sein
Foxconn Mars (160€) <High End bei P35 sozusagen, ist Top Qualität und bietet eig alles.

Und sonst weiß ich jetzt nicht genau, was sich für Quad OC noch anbietet.
Natürlich alle teueren Preismodelle der Serien.

Wenn du en Gigabyte Freak bist, dann nur Boards ab Rev 2.1
Mit dem Rest hatte ich leider nur Probleme.
 
strudelbrain schrieb:
OC: Ja. SLI: nein.
Klarer fall für P35 ;)

strudelbrain schrieb:
PCIe 2.0, DDR3 und FSB1600 klingen zwar hübsch

Hier musst du erstmal gucken, was überhaupt ein Vorteil ist:
FSB1600: Werden mit 99% Sicherheit auch alle namhaften ( MSI, Gigabyte, Abit, ASUS ) P35 Boards per BIOS Update unterstützen, ist immer so bei Intel! Nur der "HighEnd"-Chipsatz kann es offiziell, aber die kleinen ziehen eigentlich immer mit. Ist nur ein Trick, um die Leute zum kauf eines teuren Chipsatzes zu bewegen, und am Ende können es doch alle, damit sich Intel wiederrum keine potentiellen CPU-Käufer verdirbt

DDR3 : DDR3 RAM wird NIE in Kombination mit einer Sockel 775 CPU auch nur den geringsten Sinn machen. Erst wenn Intel vom FSB abrückt, und dann ist eh ein anderes Board nötig

PCIe 2.0: Das ist imo der einzige Vorteil, der aber wenn, nur in der Zukunft was bringt! Heute macht es so gut wie garnix aus. Aber dafür dann wieder 70 - 100 Euro mehr ausgeben ? nööö
 
Zuletzt bearbeitet:
strudelbrain schrieb:
Der X38 kommt wohl nur in Frage, wenn das Board einsame Spitze ist. PCIe 2.0, DDR3 und FSB1600 klingen zwar hübsch, aber solang da nicht großartig die passende und erschwingliche Hardware verfügbar ist, fällt das wohl erstmal aus.

den X38 gibts auch mit DDR2..

z.b. Gigabyte X38 für 190€ usw...
 
Gucke vielleicht mal zu einem DFI Board .... perfekt zum Übertakten und laufen auch bei einem FSB von 1700 stabil nach 5 Stunden Prime

Ich habe ein DFI Blood Iron und das ist nur geil

mfg SaveMan
 
Also ich persönlich würde eher zum Gigabyte GA-X38-DS4 tendieren. Hat einen X38-Chipsatz (und damit u.a. PCIe-2.0) und kostet nicht viel mehr als z.B. ein Asus P5K-E und ist sogar noch günstiger als das Foxconn Mars.
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu...die P35-Boards von den großen Herstellern sind wohl alle ziemlich gut und sollten für Deine Bedürfnisse auch ausreichen.
 
Gigabyte GA-X38-DS4
Wenn dir das Glück gewogen ist und du noch ne Vdrop Mod draufhauen willst, dann könnte man das in Betracht ziehen.
Mal abgesehen davon braucht X38 mehr Strom als P35, besonders bei höheren FSB.

Ich würde zum P5K-E oder zum Foxconn Mars tendieren.
Wenn du ein X38 haben willst(was eigentlich nur wegen Crossfire Sinn hätte), kannst du eigentlich nur ein Maximus Formula nehmen.
Die schaffen eigentlich alle den FSB Wert bis zur FSB Wall vom Q6600.
 
Ich hab mir auch vor kurzem nen neuen Rechner mit P35 geholt leider konnt ich es noch nicht testen :freak:: warte noch auf den CPU :D

und für 1300 euros ist das glaub ich n anständiger rechner
CPU: Quad Q9450
Mobo: Asus P5K Premium WiFi P35
Ram: 2X2GB OCZ Platinum PC1066 CL5
CPU Kühler: Thermalright IFX-14
HDD: 150GB 3,5" WD Raptor WD1500AD
Netzteil: Thermaltake ToughPower 750W
Graka Asus: 768MB 8800GTX/HTDP PCIe

das dürfte schon Rocken oder :D:D
 
Ist zwar nicht das richtige Forum, aber das Netzteil ist überdemensioniert und die Festplatte viel zu winzig.
 
@headspin23:Wer kauft sich ne Raptor?...1Euro pro GB, ne ernst, die eigenschaften sind:Kaum schneller(gegenüber ner normalen HDD), lauter, teurer
Hol dir ne 500GB WD/Samsung Platte für den Preis!
Aso, das NT ist fast schon Schrott!
Hol dir ein 450/530?W Be Quiet P7 NT, selbst die sind schon riesig!
MfG
 
Nimm das P5K-E.

FSB1600: Werden mit 99% Sicherheit auch alle namhaften ( MSI, Gigabyte, Abit, ASUS ) P35 Boards per BIOS Update unterstützen, ist immer so bei Intel!

Die Asus Boards unterstützen seit BIOS 09XX offiziell FSB 1600. Die neuen Gigabyte Boards auch.
 
Die Raptor ist ja nur für das Betriesystem und Programme gedacht .... hab ja noch 2x500gb platten daheim :D
 
Zurück
Oben