Core Temperaturen im Bios und CoreTemp verschieden

FakerDAL

Ensign
Registriert
März 2003
Beiträge
189
Hi Luete,

Ich bin grad am overclocken meinen Systems: E6600 und Asus P5W DH

Die einstellungen im Bios sind momentan auf 9x400MHz (3,6GHz) und 1,5V VCore.

Im Bios zeigt er mir bei idle 45°C mit meiner WaKü (Extern Passiv 3,5Liter) an, unter windows mit dem Tool CoreTemp 0,94Version hab ich 63°C bei Idle unter last (prime95) gehts hoch bis auf 70°C. Nach nem neustart und schnellen Blick ins Bios hab ich dann da ca. 52°C stehen. Wem darf ich jetzt glauben??

Erkennt CoreTemp vielleicht die Sensoren nicht richtig auf dem ASUS? PS.: Ist noch das Werksbios drauf.

Gruss
Daniel
 
Nachtrag:

Bei CPU-Z wird bei mir auch nur 1,213Volt angezeigt obwohl ich im Bios mehr als 1,4Volt eingestellt habe...
 
coretemp zeigt dir die core temperaturen an, das bios nur die cpu-case temp.

aber 63°C und 70°C unter last solltest du deiner CPU nicht antun, das arme ding :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Core-Temp, also die Temperatur des Die und die Case-Temp, also die Temperatur des Package, auf dem die CPU sitzt. Die meisten Programme vertauschen das - im Bios sollte es allerdings stimmen; sollte!

Achja - ich hatte mal ne "passive" Wakü mit nem 50 Liter Aquarium - glaub mir - das ist nicht das wahre! Ich hab mir dann schnellstens n 360er Raddi gekauft.
 
Ich werd mir noch einen kleinen 120er ans gehöuse dazu hängen, das müßte das zum dauerzocken reichen, unter windows bleibt der dann aus. MeinE externe WaKü ist die MKIII Silencer von Kailon, die ist ja schon ordendlich.

Oder ist es vielleicht sindvoller ich besorg mir so ein Luftgebläseturm den ich dann auf den Kühlturm von der WaKü blasen lass? siehe hier: http://cgi.ebay.de/genial-Turmventi...1QQihZ015QQcategoryZ74223QQrdZ1QQcmdZViewItem

der MKIII: http://www.kailon.de/Bilder/mk3b.jpg

was meint ihr
 
michael54431 schrieb:
aber 63°C und 70°C unter last solltest du deiner CPU nicht antun, das arme ding :eek:
Als CoreTemp sind laut Core2Duo Datenblatt 85° zulässig. Als Maximale CaseTemp wird 65° angegeben.

Natürlich sollte man so weit wie mögilch unter den Werten bleiben, aber wenn die 70° tatsächlich die CoreTemp ist, dann ist das noch absolut im grünen Bereich und kein Grund zur Sorge.
 
noxon schrieb:
Als CoreTemp sind laut Core2Duo Datenblatt 85° zulässig. Als Maximale CaseTemp wird 65° angegeben.

Natürlich sollte man so weit wie mögilch unter den Werten bleiben, aber wenn die 70° tatsächlich die CoreTemp ist, dann ist das noch absolut im grünen Bereich und kein Grund zur Sorge.


also ich hab mir ne persönliche grenze von 60°C geschaffen, hab auch gehört alles drüber soll nichtmehr so gesund sein... zur zeit lieg ich unter last aber sowieso noch 21°C drunter :p
 
Und wie sieht das jetzt mit der Single Radi Lösung oder Gebläse Turm aus?

Ich hab momentan im Auge mir nen Dicken Single Radi hinten ans gehäuse zu hängen, den man verschrauben kann und gleichzietig auf der anderen seite den lüfter verschrauebn kann.

Welchen könnt ihr mir da empfehlen? Hab den Watercool HFX3 oder den Alphacool HC 120 im auge, preislich liegt der Alphacool nur bei 30, lso grad mal die hälfe vom Watercool Radi

Alphacool: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282_668&products_id=2683

Watercool: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282_675&products_id=1253

Welchen Lüfter dazu der nicht so laut aber leistungsstark ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben