Corsair DDR4 3200 + Asus Z170 P friert ein

Orangen

Newbie
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
3
Hallo Community, eigentlich wollte ich warten was Ryzen bringt bevor ich mir ein neues System zusammen bastel, aber es gab ein Angebot was zu verlockent war und bei dem habe ich zugeschlagen....

I7 6700k
Asus Z170P
Corsair DDR4 3200

Da ich 3200er RAM gekauft habe würde ich den auch gerne nutzen.
Als erstes bin ich ins Bios und habe das XMP Profiel aktiviert, mit den einstellungen konnte Windows nicht gebootet werden.

Daraufhin habe ich das aktuelle Bios installiert, nach dem Update konnte Windows (10) normal booten, leider friert der PC unter last ein.

bis 2800 scheint es stabil zu laufen, habt ihr Ideen wie ich den RAM auch auf 3200 stabil bekomme?


Vielen dank im voraus.
 
Versuche es von 2133MHz ausgehend manuell dich an den Hotspot zu tasten. Wenn 2800MHz wirklich einwandfrei und stabil funktionieren, kannst du es auch von da aus versuchen. Ob 3000MHz oder 3200MHz RAM-Takt funktionieren, kann und wird dir niemand garantieren.

Denn die CPU ist nur bis einschließlich 2133MHz spezifiziert, siehe http://ark.intel.com/de/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz Alles andere darüber ist übertakten. Übertakten des in der CPU integrierten Memory-Controller. Und wie immer bei Übertaktungsergebnissen, sie sind ein kann und kein muss. Und damit das Zusammenspiel funktioniert, kommt es auf das/ ein Zusammenspiel von Motherboard (UEFI/ BIOS), CPU (Memory-Controller) und RAM an.
 
Die Frage kommt aber auch häufiger... evtl sollte man das mal als "sticky" markieren (?) Oder ist es schon und ich habe es nictht gesehen?
 
Die Asus Boards geben bei "Auto" zuviel Spannung auf den Memory Controller. Die CPU ist allerdings meistens nicht schuld, sondern das Mainboard. Wenn man XMP aktiviert, dann kommt manchmal eine Meldung (je nach Board), wo man No/Nein auswählt.

3200 Mhz macht jedes z170 Board und jeder Skylake Prozessor mit.
 
Du kannst versuchen die System Agent Voltage im BIOS auf 1.15V z zu setzen.
 
Willi-Fi schrieb:
Die Asus Boards geben bei "Auto" zuviel Spannung auf den Memory Controller. Die CPU ist allerdings meistens nicht schuld, sondern das Mainboard. Wenn man XMP aktiviert, dann kommt manchmal eine Meldung (je nach Board), wo man No/Nein auswählt.

3200 Mhz macht jedes z170 Board und jeder Skylake Prozessor mit.

Ich bin noch auf der Arbeit und kann es leider nicht direkt ausprobieren, aber das klingt schonmal gut, welche spannung sollte ich manuell einstellen?

SKu schrieb:
Du kannst versuchen die System Agent Voltage im BIOS auf 1.15V z zu setzen.

danke, das werde ich nachher austesten.
Ergänzung ()

Danke für die rasche Antwort.
Ich weiß, das die CPU dafür offiziel nicht freigegeben ist, dennoch habe ich denk gekauft, da es bei den meisten scheinbar funktioniert.
Wäre ein "besseres" Board besser dafür geeignet?
 
a.) Spannungen von DDR, vCCIO und vCCSA stimmen nicht bzw. sind auf Auto. Zu hohe Spannungen erzeugen fehler, zu niedrige Spannungen natürlich auch.
b.) Riegel stecken nicht in 2+4 bzw. je nach Board ist 1+3 einen Test wert.
c.) Bios ist nicht ganz kompatibel (sehr unwahrscheinlich)
d.) Board hat eine Macke. CMOS Reset probiert?
e.) Speicher hat eine Macke.
 
Zurück
Oben