Cpu Fan Max

smeck

Lieutenant
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
571
Hallo

mein CPU FAN geht bereits nach dem Einschalten bzw Hochfahren auf sein Maximum und läuft lange Zeit erstmal so. Ist der eventuell kaputt oder einfach nur billiger Müll?

Gib es ein Tool welches mir Grafisch darstellen kann wann genau der CPU auf 100% geht und der CPU Fan ebenfalls??

Das ganze ist nicht seit kurzem sondern schon immer eigentlich....

Prozessor i7-7700K

1644846631846.png
 

Anhänge

  • 1644846587829.png
    1644846587829.png
    5,3 KB · Aufrufe: 189
  • Gefällt mir
Reaktionen: beaks
kittysabs schrieb:
läuft lange Zeit
Definiere das bitte. Sekunden? Minuten? Stunden?

kittysabs schrieb:
Gib es ein Tool welches mir Grafisch darstellen kann wann genau der CPU auf 100% geht und der CPU Fan ebenfalls??
Ja, du hast sogar einen Screenshot davon gepostet.

Welcher Kühler ist es denn?
 
Drewkev schrieb:
Definiere das bitte. Sekunden? Minuten? Stunden?


Ja, du hast sogar einen Screenshot davon gepostet.

Welcher Kühler ist es denn?


Nach dem Hochfahren kann schon mehr als 10 Minuten so hin und hergehen....dann ne zeitlang Ruhe dann wieder... obwohl am PC eigentlich nichts gemacht wird...

Ohne den Rechner aufzumachen, finde ich den Kühler irgend wie heraus?
 
@kittysabs:
welcher CPU FAN ist das denn? und vor allem welcher kühler?

lüfterkurve?

laut screenshot wird deine CPU bis zu ~95°C heiß. da ist es nicht verwunderlich dass der lüfter voll aufdreht.

warum läuft dein 7700K mit 4,5GHz auf allen kernen? irgendwo im BIOS rumgefummelt?

kittysabs schrieb:
Ohne den Rechner aufzumachen, finde ich den Kühler irgend wie heraus?
auf der rechnung nachschauen?
 
Deathangel008 schrieb:
@kittysabs:
welcher CPU FAN ist das denn? und vor allem welcher kühler?

lüfterkurve?

laut screenshot wird deine CPU bis zu ~95°C heiß. da ist es nicht verwunderlich dass der lüfter voll aufdreht.

warum läuft dein 7700K mit 4,5GHz auf allen kernen? irgendwo im BIOS rumgefummelt?


auf der rechnugn nachschauen?
Das mit Rechnung....danke
Das ist dann der hier
Prozessorkühler Alpenföhn Sella (CKI 32145)

Im bios habe ich nie etwas verstellt. Sorry ich kenn mich jetzt nicht SO aus um dir das mit den 4,5ghz zu beantworten.
 
kittysabs schrieb:
Ohne den Rechner aufzumachen, finde ich den Kühler irgend wie heraus?
hattest letzten freitag doch erst gemacht. sonderlich stark ist der Sella nicht. ist der lüfter mittlerweile wenigstens richtig montiert?

4,5GHz ist der singlecoreturbo, der liegt ab werk nicht gleichzeitig auf allen kernen an.

wie warm ist die CPU wenn der lüfter mit vollgas dreht?

edit @Drewkev: 4,4GHz allcore.

edit²:
das ist von letztem mittwoch...
kittysabs schrieb:
Prozessorkühler Alpenföhn Sella (CKI 32145)
 
Drewkev schrieb:
Das ist unmöglich. Der hat einen All-Core Turbo von vielleicht 4.3GHz.

Mach mal einen CMOS-Reset.
Ist das das gleiche wie ein BIOS reset??


Edit: für einen CMOS Reset muss ich die Batterie raus nehmen und wieder reintun?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
wie warm ist die CPU wenn der lüfter mit vollgas dreht?

96 grad laut HWinfo wie im screenshot
 
kittysabs schrieb:
Edit: für einen CMOS Reset muss ich die Batterie raus nehmen und wieder reintun?
das ist üblicherweise nicht die empfohlene vorgehensweise. deinem MB lag bedruckter toter wald (-> handbuch) bei, schau da doch mal rein. wenn du es nicht mehr hast: gibts online beim MB-hersteller.

wie gesagt, bei 96°C ist es kein wunder dass der lüfter voll aufdreht.

Deathangel008 schrieb:
ist der lüfter mittlerweile wenigstens richtig montiert?
...? also auf der seite der RAM-slots und so dass er luft durch den kühler in richtung hecklüfter drückt?
 
96°C mit nur 72 Watt deutet trotz des schlechten Kühlers auf ein Problem. Wer hatte den montiert ?
 
0ssi schrieb:
96°C mit nur 72 Watt deutet trotz des schlechten Kühlers auf ein Problem. Wer hatte den montiert ?

Der war schon so von Werk aus montiert.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
...? also auf der seite der RAM-slots und so dass er luft durch den kühler in richtung hecklüfter drückt?

Momentan wegen des neuen RAMs musste ich den Lüfter auf die andere Seite vom Kühler verbauen, aber das spielt keine Rolle - hat davor auch schon solche Anstalten gemacht.
 
Also wenn du weißt wie man einen CPU Kühler montiert und man WLP wechselt dann los.
 
CMOS ist resetet. Lüfter dreht nach wie vor, durch
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Also wenn du weißt wie man einen CPU Kühler montiert und man WLP wechselt dann los.
Neue WLP habe ich erst vor paar Tagen drauf.
 
Ist ja erstmal egal, 72W sind 72W. Die sollte der ja locker gekühlt bekommen. Die Schutzfolie am Kühlerboden wurde auch entfernt?
 
Das ist aber das einzige was hier relevant ist. Alpenföhn hat leider nicht hinterlegt für was der Kühler ausgelegt ist, aber kann mir nicht vorstellen das der nur für 65W gedacht ist.
 
Zurück
Oben