News CPU-Kühler-Offensive bei Alpenföhn steht bevor

dorndi schrieb:
Über 150W erreicht man mit einem Phenom II X6 nahe 4Ghz oder einer Sandy Bridge CPU nahe 5Ghz problemlos.

mfg dorndi

Das mag sein. Ich wollte aber eher in die Richtung, inwieweit 150 W aufwärts massenkompatibel sind. Ich glaube (weiß es aber nicht!), dass die Anzahl derer, die zum einen überhaupt eine solche CPU haben und zum anderen sie auch tatsächlich mit 150 W oder mehr belasten so verschwindent gering ist, dass es sich für keinen Hersteller lohnen würde, dafür "zielgruppengerecht" zu produzieren.
Leute, die solch hitzige CPU's betreiben, bzw. entsprechend übertakten, haben wahrscheinlich auch schon mit einer leistungsstarken WaKü vorgesorgt.

Oder anders ausgedrückt: 150 Watt liegt außerhalb jedweder Spezifikation aktueller CPU's und dürfte somit für die Kühlerhersteller eher irrelevant sein.
Und, wie gerade erwähnt wurde, scheinen auch die meisten Mainboards eine Grenze bei 140 W zu haben.

Es kann ja durchaus sein, dass der K2 ab 150 W den anderen High-End-Kühlern langsam davon zieht. Das würde ich dann aber eher unter der Kategorie "Nebeneffekt" ansiedeln, da es für die meisten (inkl. Hersteller) in der Praxis keine Bedeutung hat.
 
ich brauche unbedingt den schwarz/ orangenen wingboost:D hoffentlich bringen die den auch einzeln raus:D
 
@Joker:
Ich glaube aber schon, dass das genau die Zielgruppe ist. BeQuiet, Zalman und etliche andere werben ja auch sogar mit sehr hohen Watt Zahlen. Und tatsächlich kommt man auch auf Zahlen weit über 200W, schau dir mal die Werte an:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/core-i7-2600k-990x/Charts-oc/power-2.png
es handelt sich übrigens immer um die System Gesamtverlustleistung...
 
wann sollen die "neuen" denn verfügbar werden?
hab mal was von anfang september gelesen...
weiß jemand was neueres?
finde den k2 und den himalaya recht interessant.
 
laut dem lieferstatus von diversen shops, sind die kühler schon überfällig... :-/
 
Der Lüfter schaut echt nicht schlecht aus, Mr.joker. Aber warum verpasst man den zwei Lüftern nur einen 3pin Anschluss? Wer will schon, dass sein CPU Lüfter NICHT regelbar ist?
 
3-pin ist nicht unbedingt nicht regelbar. o_O
ich regle in all meinen systemen 3-pin lüfter mit dem mainboard.
 
Ach, ich weiß nicht... es sind ja eh zwei Lüfter dabei (beim Phanteks) und es gibt immer noch viele Mainboards, die nur einen oder gar keinen PWM-Anschluss haben.
Andere Boards wiederum (wie z.B. meins :)) haben genug 3-Pin Anschlüsse (4 Stück), die auch alle regelbar sind (allerdings nur gemeinsam)...
Wieder andere wollen sowieso über Lüftersteuerung regeln...

Also, ich bewerte 3-Pin Lüfter nicht negativ.
 
Auweia, da hab ich mal wieder zu sehr pauschalisiert. Tut mir leid, bin noch in den Kinderschuhen, was Belüftung angeht! :D
 
Zurück
Oben