CPU-Lüfter für ASRock-ALiveDual-eSATA2 ?

Theoden

Newbie
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
2
Hallo :)

ich bräuchte mal eine Erfahrungsbericht in Sachen Prozessor-Kühler. Ich werde mir bald das Mainboard von der Firma ASRock-ALiveDual-eSATA2 zulegen (ich möchte meine AGP-Grafikkarte noch behalten). Diesen werde ich dann mit dem Prozessor AMD Athlon 64 X2 6000+ bestücken.

Nun die Frage ... welchen Prozessor-Kühler für Socklel AM2 könnte ich da am besten verbauen. Er sollte natürlich leise sein und eine gute Kühlung haben. Er sollte auch auf dem Mainboard gut zu montieren gehen, ohne das z.B die RAM-Steckplätze nicht mehr zu erreichen sind. Die meisten guten Kühler sehen doch recht gross aus und ich weiss nicht ob die Platz finden auf dem Mainboard. PC-Gehäuse (Grösse) spielt keine Rolle, da ich mir ein neues kaufen werde.

vielen Dank schonmal für die Hilfe.




liebe Grüsse Theoden
 
Hallo und willkommen im Forum!

Sicher dass du bei der AGP-Graka bleiben willst? Ich würde bei einem Neukauf direkt auf PCIe und neuer Karte gehen, da du so keinerlei Möglichkeiten hast, später nochmal aufzurüsten. Und eine neue Graka kostet auch nicht die Welt. Aber deine Entscheidung.

Zum Kühler: Kommt ganz darauf an, wie viel du ausgeben willst.
Wenn du nicht übertakten willst, wäre ein Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 sicher ausreichend.
Etwas besser (und teurer) ist der Scythe Ninja mini Rev. B.
Im Bereich der großen Kühler kannst du dir mal den EKL Alpenföhn Brocken und den Scythe Mugen 2 Rev. B anschauen, wobei der Mugen etwas stärker ist, allerdings evtl. mit den ersten beiden RAM-Bänken kollidieren kann, wenn dort hohe Riegel eingesetzt werden.

Gruß brendan
 
Das ist ja das "tolle" an dem Board - es hat einen AGP- und einen PCIe-Slot - ideal für Aufrüster... das Board an sich - naja, der Chipsatz ist nicht mehr ganz aktuell, aber es unterstützt sogar offiziell neue AM3-CPUs.

@ topic

Verwende den Boxed-Kühler - die Leistung ist ausreichend, die Lautstärke bei Abregelung gering. Und der Boxed-Kühler kostet nichts...
Ansonsten würde ich mir mal den EKL Alpenföhn Nordwand ansehen, der ist recht schmal. Im Notfalls musst du halt den Lüfter entsprechend positionieren.

Gruß,
Lord Sethur
 
Hallo :)

vielen Dank erstmal für die sehr guten Hinweise !!!

Ich habe mich nun für den CPU-Kühler "EKL Alpenföhn "Nordwand" rev.B" entschieden. Er ist von den Abmessungen glaube ich, für das ASRock-Mainboard, am besten geeignet ... Breite - 131 mm ... Höhe 155 mm ... Tiefe - 96 mm (inklusive Lüfter). Und ausserdem hat der Lüfter einen PWM Anschluss, der von dem Mainboard unterstützt wird.

Vieleicht hat ja einer schon diesen Kühler auf das ASRock-Mainboard verbaut und könnte seine Erfahrungen hier an dieser Stelle einmal erläutern ... würde mich sehr freuen.


liebe Grüsse Theoden
 
Also ich hab auf dem Board nen Mugen2.
Der ist 125mm Breit und ragt damit über die ersten beiden Ramslots.
Bei normalen Modulen kein Ding, das passt da der die Lamellen genug Abstand zum Board haben, bei Modulen mit Superduper Heatpipeschnickschnack gehts nicht.
Da allerdings noch der Lüfter dazu kommt wirds auch in Slot 3 und 4 eng.

Wenn der Alpenföhn MIT Lüfter nur 96mm Breit ist hast du ca 1,5cm mehr Platz, das dürfte die ersten beiden Ramslots frei lassen.
Wenn die Rams aber recht breite abstehende Heatpipekühler haben könntes auch da eng werden.
Mit normalen Rams wirste sicher kein Problem haben.

Meistens fangen die Lamellen auch erst "hoch" genug an, dass wenn die Kühler über die Ramslots ragen, normale Module darunter passen.

E:
Breite ist bei mir die "kürzere" Seite, die beim Einbau nach oben und unten zeigt.
Die "längere" Seite zeigt nach vorne und hinten und an dieser wird der Lüfter, in Richtung der Gehäuserückseite blasend, montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben