CPU-Temp nur ein Kern

  • Ersteller Ersteller Fragmaster4Ever
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fragmaster4Ever

Gast
Guten Abend. Ich habe seit gestern den Phenom II X4 945 C3 in Verbindung mit dem Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev 2.1. Das System läuft soweit rund.
Allerdings wird mir bei CoreTemp nur ein Kern als Temperatur angezeigt. Laut CoreTemp der wärmste Kern.

Bios ist aktuell, alle 4 Kerne arbeiten und werden auch korrekt erkannt. Nur 3 weitere Kerntemps fehlen mir. Woran liegts?


Mfg
 
vielleicht läuft ja nur ein kern ;)

was sagt der taskmanager? wie viele "kerne" werden da angezeigt
hast du schon die neuste version von coretemp?
 
Benutzt du denn eine ältere Version von Core Temp?
Wenn ja zieh mal die Aktuelle!
 
Jetzt wo du es sagst is bei mir genau das Gleiche.......bin aber auch froh drumm.
Was bringt mir schon die Temp von jedem einzelnen Kern? Das verwirrt doch nur
 
ich selber habe einen intel als prozessor, deswegen die frage: vielleicht haben die amd's nur einen tempsensor in der cpu?!
 
Genau das ist der Fall, bei AMD sitzt nur ein fühler für alle kerne. Bei Intel hat jeder kern einen eigenen.
 
Also ich hab nen Phenom X4 955 C3, wenn ich mir mittels AMD Overdrive die Temps anzeigen lasse haben alle 4 Kerne immer den gleichen Takt, die gleiche Spannung und die gleiche Temperatur.

Gibt also offensichtlich nur einen Thermo-Sensor. Bleibt die Frage wo der Sensor denn nun genau sitzt ^^
 

Anhänge

  • amdoverdrive.jpg
    amdoverdrive.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
fall gelöst würde ich sagen :D und gut geraten :P

da sieht man mal wieder, wo überall gesparrt wird :S
 
amd-cpus haben nur eine temperaturdiode!

irgendwo muss der günstige preis ja herkommen.
 
Auwei, in so kurzer Zeit so viel Resonanz.:D

CoreTemp habe ich die Aktuellste Version benutzt, aber wie es scheint, ist es wohl normal. Ich bin eben noch verwirrter, weil ich gerade vom Intel zum AMD gewechselt habe. Ich war es fast 2 Jahre lang gewohnt, von jedem einzelnen Kern die Temperatur zu sehen.

Aber die Temp finde ich doch schon recht kühl. Eigentlich sogar zu kühl, wenn man bedenkt wie warm es draussen ist, aber es liegt auch mit daran, welchen Kühler man verwendet und wie die Gehäusekühlung, sprich die Luftzirkulation aussieht.

Aktuelle Idle-Temp liegt bei 37°C. Auf der CPU werkelt der Alpenföhn Groß Clockner. Schon ein wenig Kühl, wenn ich an den Q6600 denke.:p
 
Froschkönig schrieb:
amd-cpus haben nur eine temperaturdiode!

irgendwo muss der günstige preis ja herkommen.

Danke für diesen Beitrag.

@TO

Was hast Du denn für ein Board?

Wenn ich unter Tools in Systeminfo gehe werden alle Temps angezeigt, nur das die halt alle gleich sind. habe nen X6
 
Jepp der Einbau eines zweiten Temperatursensors würde schon Mehrkosten von etwa 397% des aktuellen Preises nach sich ziehen.

Intel macht sich halt die Mühe pro Kern jeweils einen Sensor einzusetzen, das muss einem der Aufpreis dann eben Wert sein. Macht ja auch unheimlich Sinn wenn die Sensoren geschätze 1cm voneinander entfernt sind.
Demnächst bekommen Intel CPUs noch getrennte Heatspreader, damit jede Kerntemperatur unbeeinflusst von den anderen ausgelesen werden kann.

Bei so Billigprodukten wie AMD CPUs macht man sich aus Preisgründen einfach keine Gedanken über solch ausschlaggebende Produktfeatures.
 
hier mal zum vergleich meine intel-cpu beim prime-test. die temps der einzelnen kerne wechseln ständig.
 

Anhänge

  • Prime.JPG
    Prime.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 133
Obwohl beim Athlon64 X2 4600+ damals ebenfalls 2 Temps angezeigt wurden.
 
Spielt eh keine Rolle.
Diese Dioden sind nicht geeignet um absolute Werter darzustellen, Differenzen werden hingegen recht präzise dargestellt.
Also nicht nur auf die reine Gradzahl achten sondern eher auf die Differenz Idle - Last, ist aussagekräftiger.

Aber Intel eicht sicher jede Diode vor der Auslieferung, die Billigmarke AMD verzichtet auch darauf aus Kostengründen.
 
Da ist sicher nicht nur eine Diode drin es wird nur die mit der höchsten Temp angezeigt, ist bei Intel auch nicht anders, da sind auch über vier Stück drin nur wird aber nur die höchste pro Kern angezeigt, steht auch irgendwo in den Datenblättern, weil es sonst Hotspots geben würde ^^
 
Dennoch kommt mir die Temp wenig vor. 37°C Idle bei den Temperaturen draussen wundert mich das echt, wenn das stimmen sollte.
 
Die Sensoren sind bei den CPUs verdammt ungenau, das sie ja nicht dafür gebaut wurden, deshalb kann die durchaus höher sein, aber wenn das Teil mal aus geht weißt du das er zu warm ist, alles unter Abschalttemp ist sowieso nicht gefährlich und von dem her egal.
 
Zurück
Oben