CPU Temperatur mittels Raspberry auslesen
- Ersteller alx96
- Erstellt am
Crispy Bearcon
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 719
Das sieht nach einem selbstgebauten RS232 Adapter aus.
https://www.amazon.de/DollaTek-seri...schnittstelle&qid=1563804871&s=gateway&sr=8-3
Scheint wohl keinen einfachen weg zu geben.
https://www.amazon.de/DollaTek-seri...schnittstelle&qid=1563804871&s=gateway&sr=8-3
Scheint wohl keinen einfachen weg zu geben.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Es gibt jede Menge Adapter für diesen Zweck: https://www.amazon.de/s?k=USB+auf+RS232+TTL+UART , aber ein ordentlicher kostet, wie du schon sagtest, ähnlich viel wie ein Arduino Nano Nachbau.
Wenn man diesen Arduino holt, wird das Teil dann über die USB Schnittstelle mit Strom versorgt ?0-8-15 User schrieb:Dann kannst du einfach einen Arduino Nano per USB anschließen und die CPU Temperatur über die serielle Schnittstelle vom PC auf den Arduino übertragen und auf der LED Matrix anzeigen lassen.
Naja du misst entweder die Spannung das Tastverhältnis, je nach dem wie das Mainboard den Ausgang ansteuert.
EDIT: und gehe ich dann von meinem USB PIN vom Board mittels USB PIN (Female) 2 UBS Stecker auf Ardu ?
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Das USB Kabel dient gleichzeitig der Stromversorgung. Ich verwende dafür aus Bequemlichkeit ein normales Typ A/Mini-B Kabel , aber du kannst den Arduino natürlich genauso an eine interne USB Buchse hängen.
6 Euro inkl. Kabel: https://www.amazon.de/AZDelivery-Nano-verlötete-Version-Kompatibel/dp/B01MS7DUEM/
6 Euro inkl. Kabel: https://www.amazon.de/AZDelivery-Nano-verlötete-Version-Kompatibel/dp/B01MS7DUEM/
Zuletzt bearbeitet:
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.539
1. irgend ein µC der bereits usb zu serial hat oder über usb das bereit stellt
2. raspberry pi zero nutzten. Der kann auch Daten senden/empfangen über seinen USB-port
3. irgend ein raspberry pi und dann irgendein win10 kompatible usb zu uart wandler verbauen.
2. raspberry pi zero nutzten. Der kann auch Daten senden/empfangen über seinen USB-port
3. irgend ein raspberry pi und dann irgendein win10 kompatible usb zu uart wandler verbauen.
Das wäre technisch sehr einfach aber man hat dann wirklich einen messwert und keinen geschätzten/ errechneten Temperatur wert.5clowne schrieb:Temperaturfühler am CPU Kühler anbringen
Hier wäre es dann wirklich ein ordentlicher Messwert mit Aussage. Allerdings braucht es dann natürlich einige Zeit bis sich die Temperatur einstellt.
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.686
Aida64 besitzt eine Schnittstelle mit der man z.B. die LCDs diverser Tastaturen belegen kann. Man kann aber auch damit eigene LCD Displays ansteuern. Evtl. kannst du den Wert aus dieser Schnittstelle abgreifen? Wäre der für mich einfachste Weg, da ich die Vollversionen besitze. Ob es einem die Lizenz dann wert ist, muss man für sich entscheiden.
Ich bin es nochmal. Kann mir einer nochmal bitte zeigen mit welchen Hardware Komponenten ich eine Serial Verbindung zu dem Arduino Nano vom Motherboard aus herstellen kann ?
Iwie Google ich länger und habe zwar viel gelernt aber eine Art Kabel oder gleiches habe ich nicht gefunden...
EDIT: mein Verständnis sieht so aus das ich ein 9Pin USB vom MB auf einen normalen USB in den USB Port des Arduinos Nano schiebe ? Ist das richtig ?
Danke und Liebe Grüße
Alex
Iwie Google ich länger und habe zwar viel gelernt aber eine Art Kabel oder gleiches habe ich nicht gefunden...
EDIT: mein Verständnis sieht so aus das ich ein 9Pin USB vom MB auf einen normalen USB in den USB Port des Arduinos Nano schiebe ? Ist das richtig ?
Danke und Liebe Grüße
Alex
Irgendwie geht hier einiges durcheinander und grundlegende Fragen wurde noch nicht wirklich beantwortet.
Erstmal, soll auf dem PC eine Software laufen, die die Temperatur dann an den RPi sendet, oder suchst du einen Weg sie direkt zu übertragen? Bei letzterem wüsste ich leider nicht, wie man dem Mainboard die Informationen entlocken könnte (von Ausnahmen abgesehen: ROG_EXT ).
Erstmal, soll auf dem PC eine Software laufen, die die Temperatur dann an den RPi sendet, oder suchst du einen Weg sie direkt zu übertragen? Bei letzterem wüsste ich leider nicht, wie man dem Mainboard die Informationen entlocken könnte (von Ausnahmen abgesehen: ROG_EXT ).
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.539
Sofern das die einzige Frage über die Umsetzung ist: jaalx96 schrieb:mein Verständnis sieht so aus das ich ein 9Pin USB vom MB auf einen normalen USB in den USB Port des Arduinos Nano schiebe ?
Also ich hab nen Dienst auf meinem PC laufen der mir alle X Sekunden die Temperatur der Sensoren abfragt. Diesen Wert + Programm habe ich bereits programmiert. Und DIESEN Wert möchte ich auf eine 8 x 32 LED Matrix projezieren. Mittels (Raspi, Ardunio allg. Microcontroller)
Ergänzung ()
Allerdings gibt es keinen 9Pin auf USB... ;/Michael-Menten schrieb:Sofern das die einzige Frage über die Umsetzung ist: ja
alexx_pcfreak
Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 2.063
Du musst einfach eine serielle Verbindung zum Arduino/Pi schaffen. Und dahion schickst du vom PC den Wert/die Werte. Das kann doch nicht so schwer zu googlen sein...
Hier erster Treffer!
https://www.instructables.com/id/Read-and-write-from-serial-port-with-Raspberry-Pi/
englisch, dafür schön detailliert beschrieben
oder hier:
https://elinux.org/RPi_Serial_Connection
Ergänzung ()
Hier erster Treffer!
https://www.instructables.com/id/Read-and-write-from-serial-port-with-Raspberry-Pi/
englisch, dafür schön detailliert beschrieben
Ergänzung ()
oder hier:
https://elinux.org/RPi_Serial_Connection
Zuletzt bearbeitet:
Meeeensch mir geht es nicht darum wie ich das softwaretechnisch mache... Ich möchte auch kein einfaches USB Kabel auf Serial Port nehmen so wie in den Beispielen...
Ich möchte lediglich von diesen USB Pins (siehe Anhang rot markiert) auf mein Arduino/Raspi gehen...
Und diese Bauteile / Hardware (Kabel) finde ich nicht, deshalb frage ich ob es sowas überhaupt gibt.
Ich möchte lediglich von diesen USB Pins (siehe Anhang rot markiert) auf mein Arduino/Raspi gehen...
Und diese Bauteile / Hardware (Kabel) finde ich nicht, deshalb frage ich ob es sowas überhaupt gibt.
alexx_pcfreak
Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 2.063
Jung, das ist doch nicht so schwer. Das sind USB Header. Also greifst du dort per Kabel einfach mal das USB Signal ab.
zB damit:
https://www.reichelt.de/usb-pinheader-buchse-auf-2x-usb-a-buchse-40-cm-delock-83823-p163110.html
von da ab dann mit nem USB to Serial an den Pi.
zB damit:
https://www.reichelt.de/usb-pinheader-buchse-auf-2x-usb-a-buchse-40-cm-delock-83823-p163110.html
von da ab dann mit nem USB to Serial an den Pi.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.954
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.254
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 858
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 2.458