- Prozessor (CPU): Ryzen 7 7700X
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB 4800MHz DDR5
- Mainboard: MSI PRO B650-S WiFi
- Netzteil: Corsair CX750M
- Gehäuse: NZXT H5 Flow
- Grafikkarte: MSI RTX 3060
- HDD / SSD: 2TB SSD
- Kühlung: Corsair Nautilus 360RS Kompaktwasserkühlung
Guten Abend,
ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem Computer. Die CPU hat seit neustem Temperatur Probleme bei einfachen Aufgaben, z.B. beim Öffnen und Benutzen von Google Chrome, Steam, Discord usw.. Wenn ich mich recht erinnere war die Temperatur sonst im Idle immer zwischen 30°C und 40°C, auch beim benutzen von oben genannten Programmen. Seit neustem steigen die Temperaturen aber gerne mal auf 60°C bis 80°C, beim Gaming allerdings sind die Temperaturen niedriger, so z.B. bei Doom auf Ultra Einstellungen kommt der PC auf 73°C maximal. Auch bei Stress Tests ist der Prozessor bei 85°C. Als das Problem anfing vermutete ich die alte Wasserkühlung (ebenfalls eine Corsair Kompaktwasserkühlung), habe diese dann zu der oben genannten gewechselt sowie ein neues Gehäuse dazu gekauft (Das alte hatte mir nicht mehr gefallen) und mehr Lüfter eingebaut.
Probiert wurde ein Bios Reset, Windows neu aufgesetzt, Wärmeleitpaste erneuert, Chipsatztreiber neu installiert und geupdatet.
Meine Vermutung ist dass die CPU selbst Defekt ist, was schade wäre da diese erst ein paar Monate alt ist.
Hat hier jemand vielleicht eine Lösung parat?
Gerne melden wenn weiter Informationen benötigt werden.
Vielen Dank im voraus
