CPU übertaktung ja oder nein

Schöner alter Thread, der aber schon damals unsinnig war. Von wegen Übertaktung braucht man nicht, macht doch einfach mal einen Benchmark!

Ich habe gerade getestet, ob ich nicht stromsparend auf meinen default 2,4Ghz spielen könnte, aber da geht nichts. Selbst mit einer übertakteten GTX260 bekomme ich mit 2,4Ghz z.B. im alten UT03 kein flüssiges Spielerlebnis mehr hin, weil die minimalen Frames unter 35 sinken, von StalkerCS, Crysis, Mirrors Edge und Cryostasis ganz zu schweigen.

Auch jedes andere getestete Spiel skaliert exakt mit dem CPU Takt, d.h. meine 35% Übertaktung sind immer 35% mehr Frames. Eine moderne Grafikkarte mit einer CPU unter 3,5GHz wird einfach extrem ausgebremst, und ich spiele wenn möglich in 1980*1200 mit 4*TMSAA, 16AF.
 
Übertaktung braucht man in folgenden (sich teilweise überschneidenden) Fällen NICHT:

1. Man hat ausreichend Geld und Lust, sich immer (wieder) die für seine (Software-)Ansprüche voll befiriedigend schnelle Hardware kaufen zu können/wollen.

2. Man hat so geringe Softwareansprüche (z.B. nur Plain-Text-Tippen), dass man nur einmal einen Rechner (z.B. einen VC20) kaufen musste, der genau das kann und tut, was er "damals" konnte und tat: Dann muss man ggf. immer nur noch Wartung betreiben und Defekte beheben.

3. Man klagt gerne über unzureichende Hardware und überzogene Ansprüche, die durch immer aufwändigere Software entstehen.

4. Die Hardware, mit der man einigermaßen zufrieden ist lässt sich partout nicht übertakten.

5. Die (nicht ganz unbegründete) Angst vor dem frühzeitigen Ableben übertakteter Hardware, auch wenn sie zunächst stabil läuft, gefährdet den ruhigen Schlaf.

6. Man selbst und keiner im persönlichen Umfeld weiß, was Übertaktung ist und wie man es (sinnvoll) anstellt.

Ansonsten: Übertaktung kostet Zeit (zum EInstellen und Testen etc.) und u.U. auch Geld (z.B. für Extrakühlungsgeräte) .
Wenn's zuviel Geld kostet, kann man auch gleich die schnellere Hardware kaufen, die gibt's (fast) immer.
Wieviel Zeit man investiert hängt davon ab, ob man es "professionell" betreibt oder, was glaube ich fast in jedem Fall vorliegt: ALS HOBBY!

Jeglicher Vorrat an Zeit und Geld lassen sich mit jedem Hobby zur eigenen Freude nach Belieben verbrauchen.

Zu wissen, dass ein "netter" Rechner mit wenig Aufwand "noch etwas netter" (schneller, spieletauglicher, leiser, sparsamer ö.a.) sein kann, lässt mich so manches mal über Über- und Untertaktungsmöglichkeiten nachdenken.

Außerdem ist da noch der sportliche Ehrgeiz und der Forschertrieb.
 
dahum schrieb:
Schöner alter Thread, der aber schon damals unsinnig war. Von wegen Übertaktung braucht man nicht, macht doch einfach mal einen Benchmark!

Der Thread ist unsinnig oder die Fragestellung ?

dahum schrieb:
Auch jedes andere getestete Spiel skaliert exakt mit dem CPU Takt, d.h. meine 35% Übertaktung sind immer 35% mehr Frames.

Meinst du wirklich diese pauschale Aussage stimmt so - als Empfehlung für jeden potentiellen Übertakter ? Ich fürchte, damit schürst du nicht erfüllbare Erwartungen.
 
Zurück
Oben