Hallo,
ich habe mir ein System zusammengestellt und möchte euch bitten, mir einen Hinweis auf die Kühlung zu geben.
Da ich hier im Forum bereits eine Anfrage nach dem notwendigen Netzteil (Ausgewählt: be quit! DARK POWER PRO 10) gestellt habe, möchte ich nicht alles noch einmal aufführen, sondern einen Link zu der Auflistung setzen.
Die angegebenen Lüfter habe ich den Empfehlungen aus den Nachfragen anderer Forenteilnehmer entnommen.
CPU-Kühler (CPU: Intel Core i7-3770K):
Steuerung des Lüfters über das Mainboard.
Welcher Kühler ist empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?
Mit dem CPU-Kühler mitgelieferte(?).
Gehäuse:
Fractal Define R4
Herstellerangaben zur Kühlung:
Cooling / ventilation
CPU coolers up to 170mm tall (when no fan is installed in the side panel)
1 - Front hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
1 - Front 120/140mm fan
1 - Rear hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
2 - Top 120/140mm fans - positions also support some models of 240 radiators, depending on configuration
1 - Bottom 120/140mm fan
1 - Side 140mm fan
1 - Integrated fan controller for up to 3 fans (included)
Lüfter:
Machen weitere Lüfter Sinn oder sind sie sogar notwendig?
Kann ich durch das Erweitern oder/und Auswechseln der Gehäuselüfter das System leiser machen?
Steuerung aller Lüfter über das Mainboard, oder?
Welche Lüfter sind empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?
Gruß
Kai
ich habe mir ein System zusammengestellt und möchte euch bitten, mir einen Hinweis auf die Kühlung zu geben.
Da ich hier im Forum bereits eine Anfrage nach dem notwendigen Netzteil (Ausgewählt: be quit! DARK POWER PRO 10) gestellt habe, möchte ich nicht alles noch einmal aufführen, sondern einen Link zu der Auflistung setzen.
Die angegebenen Lüfter habe ich den Empfehlungen aus den Nachfragen anderer Forenteilnehmer entnommen.
CPU-Kühler (CPU: Intel Core i7-3770K):
Steuerung des Lüfters über das Mainboard.
Welcher Kühler ist empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?
- Thermalright HR-02 Macho (Special Edition) (h=162mm; ca.17-21dBa; 4-Pin PWM; ca.95-124m³/h)
- Thermalright Silver Arrow SB-E (h=170mm; ca.21-25dBa; 4-Pin PWM; 64.6-142.7m³/h)
- Thermalright True Spirit 140 (h=160mm; ca.19-37dBa; 4-Pin PWM; 59-113m³/h), (ggf. + Thermalright TY-150)
Mit dem CPU-Kühler mitgelieferte(?).
Gehäuse:
Fractal Define R4
Herstellerangaben zur Kühlung:
Cooling / ventilation
CPU coolers up to 170mm tall (when no fan is installed in the side panel)
1 - Front hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
1 - Front 120/140mm fan
1 - Rear hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
2 - Top 120/140mm fans - positions also support some models of 240 radiators, depending on configuration
1 - Bottom 120/140mm fan
1 - Side 140mm fan
1 - Integrated fan controller for up to 3 fans (included)
Lüfter:
Machen weitere Lüfter Sinn oder sind sie sogar notwendig?
Kann ich durch das Erweitern oder/und Auswechseln der Gehäuselüfter das System leiser machen?
Steuerung aller Lüfter über das Mainboard, oder?
Welche Lüfter sind empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?
- enermax cluster 140mm
- Thermalright TY-140
- Scythe lipstreams 800rpm
Gruß
Kai