CPUs mit eingebautem 3G-Modem

Maschendraht

Banned
Dabei seit
Okt. 2015
Beiträge
83
Ich habe eben das - zugegeben etwas ältere - Internet durchstreift und dabei einen Artikel gefunden, laut dem in Intel-CPUs seit SandyBridge 3G-Modems verbaut sein Sollen und man via v-Pro von außen auf den PC zugreifen kann, selbst, wenn dieser nicht an ein Netzwerk angeschlossen ist.

http://info.kopp-verlag.de/hintergr...glicht-schnuefflern-zugriff-auf-computer.html

Dann doch wieder zurück zum i386? Oder wie bekomme ich als Otto Normal Zugriff auf diese Modems? UMTS- ohne Vertrag? DEAL!!!11!
 
Lies den Artikel noch mal bevor du in Panik ausbrichst. Das betrifft Intels "Core i3 vPro" und "Core i5 vPro". Es wird nur vermutet das die normalen i3 und i5 das auch haben sollen.

Wenn dem denn so wäre, habe ich bisher noch nie von einem Fall gehört wo das ausgenutzt wurde.
 
Du warst nicht nur in den etwas älteren Ecken des iNets unterwegs, schlimmernoch du warst im Aluhut-Teil ;)
 
Mal abgesehen davon das nicht der "Prozessor" allein vPro ist sondern nur in Verbindung mit Q(M)-Chipsätzen diesen Remotezugriff erlauben.

Was das mit 3G zu tun hat und wie das ohne SIM-Karte funktionieren soll habe ich mal nicht weiter recherchiert nach "Kopp-Verlag".
 
Keine Intel CPU hat solch ein Modem. Das ist ein Hirngespinst von Idioten ohne technischen Verstand. Auch VPro hat das nicht.

Smartphone CPUs haben das allerdings und natürlich brauchen sie das auch. ARM CPUs haben das schon lange, und Intel hat die 3G Sparte von ehemals Siemens gekauft damit sie es auch in ihre Smartphone CPUs integrieren können. Aber ein i3 ist keine Smartphone CPU.
 
Naja, ich hab Xeons mit C602 Chipsatz. Wieiviel v-Pro da drinsteckt, weiß ich nicht. Allerdings hat das Gehäuse doch ein recht großes befenstertes Seitenteil. Aber wegen der Farradayischen Abschirmung: mit nem Handy hab ich auch in einem Aufzug noch Empfang, und der ist allseitig Metall. o_O
 
Ja sicher. Gäbe es einen Core iX mit UMTS Modem, so wäre die Antenne sicherlich nicht in der CPU. Noch ein Hinweis darauf, totaler Tullux was in dem Artikel steht.
 
Kopp-Verlag , das sagt doch schon alles.
 
Richtig, und auf einem Desktop PC Mainboard habe ich noch keine W-Lan Antenne entdecken können. Solange dieses MB natürlich nicht das Feature W-Lan mit drauf hat. Ein Prozessor kann ohne Antenne keine Verbindung aufnehmen. Auch denke ich, das die Leistungsverstärker für genau diese Antenne auch nicht in der CPU zu suchen sind.
 
Die Antenne ist kein Problem, nirgends. Das ist im Zweifelsfall irgendeine Leiterbahn unter tausenden. Gerne auch mittendrin in der 6 lagigen Platine :)
 
wie gesagt, in einem Aufzug hab ich mit dem Handy auch noch Empfang, zwar nicht mehr so doll, aber ein Telefonat drüber geht eigentlich immer. Zumindest bricht das Telefonat nie ab, wenn ich einsteige und nach mehreren Etagen erst wieder aussteige, ohne, daß zwischendrin die Türen mal wieder aufgingen.
 
@TE, lustiger Vergleich mit Handy & Fahrstuhl (die sind ja auch alle vollständig aus Metall und haben auch keine Lücken [Tür, Decke]). Les Dich ruhig noch mehr beim Kopp Verlag ein, da könnte es noch einige spannende & neue Informationen für Dich geben. :)

Zitat von HominiLupus:
Die Antenne ist kein Problem, nirgends. Das ist im Zweifelsfall irgendeine Leiterbahn unter tausenden. Gerne auch mittendrin in der 6 lagigen Platine :)
Interessante Empfangsqualität bei sovielen Störqquellen in unmittelbarer Nähe. ;)
 
Ja, zumal dort auf den 2,5GHz und 5GHz auch absolut keinerlei Störungen zu erwarten sind (*Ironie off*).
 
Zitat von Mextli:
@TE, lustiger Vergleich mit Handy & Fahrstuhl (die sind ja auch alle vollständig aus Metall und haben auch keine Lücken [Tür, Decke]). Les Dich ruhig noch mehr beim Kopp Verlag ein, da könnte es noch einige spannende & neue Informationen für Dich geben. :)
...

Faradayischer Käfig bleibt Faradayischer Käfig und Hertzsche Wellen bleiben Hertzsche Wellen! wenn du versuchst, daraus meine Aussage ad absurdum zu führen, so solltest du dich vorher noch einmal mit der Situation befassen, die du hier diskutierst.

Es geht hier um Funkwellen und nicht um Blitze!

Um Funkwellen gänzlich abschirmen zu können, müßte das Gehäuse schon zu annähern 100% undurchlässig sein und die Funkwellen von innen nach innen reflektieren. selbst ein kleiner Spalt ist am Ende schon zuviel und die Funkwellen können passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja so Panik ist die eine Seite ... wenn ich tatsächlich in den CPUs 3G-Modems hab, die so mir nichts dir nichts in den Netzen einbuchbar sind, wieso hab ich dann eigentlich noch nen DSL-Vertrag oder einen UMTS-Vertrag? Wäre es nicht "sinnvoller", diese Modems dankend zu verwenden und endlich kostenfrei und ohne Volumenbegrenzung zu surfen? Wenn es denn machbar zu sein scheint?!
 
Zurück
Top