FooFighter
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.164
Hallo,
Kurz vorweg: Was Raummoden sind ist klar. Genauso wie man sie berechnet.
Mir ist daher schon bewusst, d. der Titel dieses Beitrages so vll. erst einmal nicht passt.
Zu den Gegebenheiten - Raumabmessungen:
Länge : 6,20m (x-Achse)
Breite : 6,20m (y-Achse)
Höhe : 2,46m (z-Achse)
Wäre es nicht Dachschräge pur, wohl ein Parade-Beispiel für stehende Wellen. Das Dach ist
jedoch von allen seiten spitz zulaufend. Jede Raumecke dementsprechend ein "Trichter".
Parallele Wände habe ich so gesehen keine. Theoretisch also hinsichtlich Raummoden
dann doch ein recht optimaler Raum.
Raummoden auf der x als auch y Achse scheinen mich in der Tat auch recht wenig zu ärgern. Dank zwei Woofern
und einem AM scheint die 2 Dimensionale Modenbetrachtung auf x/y auch in den Messungen soweit unproblematisch.
Die erste (~28Hz) als auch zweite Raummode (~56Hz) bekomme ich fast perfekt geglättet.
Nun zu meinen Fragen/Problem:
Meine Messungen weisen einen ordentlichen Einbruch im Bass bei ziemlich exakt 70Hz auf. Dies würde mathematisch fast perfekt auf eine Mode auf der z-Achse hinweisen?!
Messe ich auf der Z-Achse, ist der Einbruch in der Raummitte messbar. Gegen Decke/Himmel verschwindet exakt dieser Einbruch, dort messe ich auf der entsprechenden Frequenz dann normalen Pegel. Den Boden habe ich leider vergessen zu messen - aber einen Hörplatz im Himmel als auch im Boden würde ich gerne für viel viel später irgendwann mal "reservieren" (jap, ich nehm Lautsprecher mit ins Grab
) . Spass bei Seite - im Spitzgiebel ist der Sitzplatz wohl kaum vorstell- bzw. realisierbar. Beim Musikhören liege auch ungern mit´m Kopf am Boden (ist ja auch blöd beim Stereo
).
So, jetzt dürft Ihr mir beim Fertigdenken helfen. Reden wir hier echt über eine Mode (was ja die Messungen soweit befürworten?!) ... Liege ich mit dem zweiten Gedanken bei Absorbern bzw. Diffusoren richtig?! Irgendwie bekomme ich die theoretischen Beschreibungen (paralle Wände) und Spitzgibel/Boden (z-Achse) nicht wirklich zusammen. Jemand noch eine Idee, was bei mir die 70Hz killt?
(Nahfeldmessungen zeigen weder bei den Subs noch bei den Lsps Probleme...)
Vielen Dank für´s lesen. Hilfreiche Antworten sind jederzeit willkommen. Euch soweit dann schon mal einen schönen Abend.
Kurz vorweg: Was Raummoden sind ist klar. Genauso wie man sie berechnet.
Mir ist daher schon bewusst, d. der Titel dieses Beitrages so vll. erst einmal nicht passt.
Zu den Gegebenheiten - Raumabmessungen:
Länge : 6,20m (x-Achse)
Breite : 6,20m (y-Achse)
Höhe : 2,46m (z-Achse)
Wäre es nicht Dachschräge pur, wohl ein Parade-Beispiel für stehende Wellen. Das Dach ist
jedoch von allen seiten spitz zulaufend. Jede Raumecke dementsprechend ein "Trichter".
Parallele Wände habe ich so gesehen keine. Theoretisch also hinsichtlich Raummoden
dann doch ein recht optimaler Raum.
Raummoden auf der x als auch y Achse scheinen mich in der Tat auch recht wenig zu ärgern. Dank zwei Woofern
und einem AM scheint die 2 Dimensionale Modenbetrachtung auf x/y auch in den Messungen soweit unproblematisch.
Die erste (~28Hz) als auch zweite Raummode (~56Hz) bekomme ich fast perfekt geglättet.
Nun zu meinen Fragen/Problem:
Meine Messungen weisen einen ordentlichen Einbruch im Bass bei ziemlich exakt 70Hz auf. Dies würde mathematisch fast perfekt auf eine Mode auf der z-Achse hinweisen?!
Messe ich auf der Z-Achse, ist der Einbruch in der Raummitte messbar. Gegen Decke/Himmel verschwindet exakt dieser Einbruch, dort messe ich auf der entsprechenden Frequenz dann normalen Pegel. Den Boden habe ich leider vergessen zu messen - aber einen Hörplatz im Himmel als auch im Boden würde ich gerne für viel viel später irgendwann mal "reservieren" (jap, ich nehm Lautsprecher mit ins Grab


So, jetzt dürft Ihr mir beim Fertigdenken helfen. Reden wir hier echt über eine Mode (was ja die Messungen soweit befürworten?!) ... Liege ich mit dem zweiten Gedanken bei Absorbern bzw. Diffusoren richtig?! Irgendwie bekomme ich die theoretischen Beschreibungen (paralle Wände) und Spitzgibel/Boden (z-Achse) nicht wirklich zusammen. Jemand noch eine Idee, was bei mir die 70Hz killt?
(Nahfeldmessungen zeigen weder bei den Subs noch bei den Lsps Probleme...)
Vielen Dank für´s lesen. Hilfreiche Antworten sind jederzeit willkommen. Euch soweit dann schon mal einen schönen Abend.