Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe ein Bitfenix Shinobi (Window) Gehäuse, was gedämmt war. Ich habe die Dämmmatten abgerissen und die Reste mit einem Heißluftfön und Spachtel abgekratzt. Problem ist jetzt, dass der Kleber noch da ist. Wie bekomme ich das weg? Hier ist ein Bild:
Ein grober Schwamm und viel zeit helfen oft.
Eine Frage hätte ich da aber noch.
Warum macht man sowas?
Edit:Ja, ging mir darum warum die Matten entfernt wurden.
Unten gibts die Lösung.
Lösungsmittel wäre mein Favorit, alternativ legst Du es in die Badewanne mit heißem Wasser und Spülmittel und lässt es einweichen. Anschließend mit einem Schwamm abreiben.
Probiers mit Reinbenzin oder auch Waschbenzin (ist das selbe, gibts bei uns in der Schweiz nur in der Apotheke zu selbigen Preise, bei euch in D gibts das glaub auch im Baumark).
Sollte eigentlich den Lack nicht angreiffen, aber vorher vorsichtig testen.
@eston, ja. Idle<52 grad und wenn ich ab und zu mal was spiele dann stieg die Temp. der CPU noch mehr an. War mir zu heiß, weshalb ich die Seitenwand entfernt hatte. Und das hat mir dann nichts gebracht, da ich die Lüfter dann natürlich auch wieder höre. Deshalb habe ich die abgerissen und möchte da jetzt ein paar Lüfter einbauen. Nur muss ich das zuerst sauber bekommen.
Lösungsmittel (Aceton) könnte den Lack evtl. angreifen, auf dem Bild sieht die Innenseite aber nicht lackiert aus. Reinigungsbenzin wäre da sicherlich besser. Eine ähnlich gute Wirkung erzielt übrigens auch Speiseöl. Etwas Mühe musst Du aber schon investieren (Klebeflächen gründlich abreiben).
Im Baumarkt gibt es diverse Kleber-Entferner. Teilweise als Spray, teilweise als Flüssigkeit.
Ansonsten wie schon gesagt diverse Lösungsmittel, weil das Gehäuse innen wohl nicht lackiert ist.
Jedenfalls wegen unkritischen Temperaturen so ein Aufwand zu machen, hoffe ich mal für Dich, dass es sich lohnt und dass die Lautstärke anschließend weiterhin unkritisch bleibt ;-)
Als ich mit dem Spachtel die Reste abgerissen hatte, entstand ein kleiner Kratzer. Ich war ein bisschen unvorsichtig. Der Kratzer ist silber. Von daher denke ich schon, dass das lackiert ist oder täusche ich mich da? @Alliyah, naja ich hab das Gehäuse schon seit über einem Jahr. Habe den Test gar nicht gesehen. Ansonsten vielen Dank für die Tipps.
So, vielen Dank noch mal. ^^ Hab mit Silikonentferner und WD40 das Klebzeug abbekommen. WD40 hatte ich zufälligerweise parat gehabt, da die Bremsscheiben von meinem Wagen mal gequietscht hatten. Komischerweise hat sich das klebrige Zeug gut aufgelöst. War zwar bisschen mühselig, aber hat funktioniert. Zum Schluß noch gewaschen und fertig war's.