Ich versteh gar nicht, warum man da großartig an Systemdateien rumschrauben sollte.
Ich verwende auch einen anderen Texteditor; entweder kann man direkt in dessen Optionen einstellen, für welche Dateien er als Standard eingetragen werden soll, oder man gibt das jeweils einmalig beim Öffnen eines Dateityps an (Rechtsklick | Öffnen mit). Dann siehst du Notepad auch nie wieder.
Du musst den Besitz vom TrustedInstaller auf dein Konto übernehmen (geht in den Sicherheitseinstellungen) - anschließend kannst du dir die Rechte geben, um die Datei zu ersetzen. Habe ich auch erst mit Notepad2 machen dürfen.
Bei deiner Variante gibt es in meinen Augen zwei Probleme:
Wenn man zum Beispiel eine Batch-Datei "bearbeiten" möchte, wird weiterhin Notepad geöffnet. Oder kann man das auch irgendwo umstellen?
Und dann gibt es auch noch Programme, die Text-Dateien nicht mit dem Standardprogramm öffnen, sondern stur das Windows-Notepad nutzen (die meisten Installier zum Beispiel beim Öffnen der ReadMe-Datei am Ende des Installationsvorgangs).
Wenn du Batch Dateien mit deinem neuen Editor verknüpfen willst, müßte doch ganz easy funktionieren. Rechtsklick auf Batchdatei und öffnen mit (Standardprogramm auswählen (!)). Nun das Standardprogramm mit Haken an verknüpfen ...
[EDIT] sorry, geht nicht, weil ÖFFNEN MIT bei Batchdateien im Kontextmenü nicht erscheint.
Übernehme die Rechte der Datei Notepad und übertrage sie auf dich, dann kannst du notepad löschen. Benenne dann den neuen Editor mit "Notepad" um und kopiere diese in den regulären Ordner. Müßte funktionieren ...
PS: Funktioniert nicht, weil man die Rechte des Windows Ordners nicht auf sich übertragen kann.
Es funktioniert aber mit dem REPLACER, den @AK_MK_FG verlinkt hat. Einfach doppelklicken auf replacer.exe und schon ist die notepad.exe ersetzt.
Endlich habe ich mich auch von Notepad getrennt, DANKE.
Ich benutze TextPad, und damit werden alle Dateien geöffnet, die sonst mit Notepad geöffnet würden. Auch .reg und .bat-Dateien oder Readmes bei einer Installation.
Allerdings hab ich eben gesehen, dass es da in den Einstellungen auch eine Option "Ersetze Notepad" gibt
Ich habe in C:\Windows\system32 den Besitz der Notepad.exe übernommen (ist normal der TrustedInstaller) und habe mir anschließend Vollzugriff gewährt. Anschließend konnte ich die Notepad.exe in Notepad.exe.bak umbenennen und die modifizierte Notepad.exe einfügen.
In C:\Windows musste ich nichts machen, da konnte ich die Notepad.exe direkt ersetzen.
Soweit trifft es recht gut - in der letzten Zeit gab es mal ein Windows-Update, welches bei mir die Notepad.exe wieder ersetzt hat. Daraufhin habe ich sie erneut durch Notepad2 ersetzt und seitdem passt wieder alles.