Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frag mich nicht, wie, dass haben die "Profis" von der Gamestar mal beschrieben, dass da ne ganz bestimmte *.ini - Datei im Systemordner geändert werden muss!
Dann zeigt jede AudiCD nicht nur die CDA* sondern auch die dazugehörigen WaveDateien....
Nein, das Rippen ist mir durchaus geläufig. Ich habe diese Dateien per E-Mail erhalten und würde sie gern hören. Am Symbol kann ich erkennen, dass sie offenbar mit Musicmatch-Player verknüpft sind. Ich habe sie auch schon mit den verschiedensten Playern zu öffnen versucht - ohne Erfolg!
Richtig, aber nur bei Windows 98/ME. Mittels einer modifizierten CDFS.VXD zeigt das System in Windows-Explorer keine .cda sondern .wav an, die sich somit ohne großen Aufwand kopieren lassen.
Bei XP/W2k/NT funktioniert dieser Trick mit Hilfe einer modifizierten CDFS.VXD nicht.
Ich denke eher, dass es mit dem Versenden mit Verknüpfungen von *.exe Files zu vergleichen ist. Nein so geht das nicht, die *.cda Files sind lediglich Informationen für den Player WO er genau welchen Track findet, es sind eine Art Verknüpfungen zu den *.WAV Files, die im Endeffekt hörbar sind. Ich habe gerade mal eben "Ge-Googled" leider habe ich nichts gefunden.
Aber gehört, dass es per veränderung einer Systemdatei gehen soll, habe ich auch schon einfach nochmal etwas intensiver googlen!
Und zu dem Akkuten Problem:
Sag deinem Kumpel, der soll die CD Rippen und dann in MP3's Umwandeln, natürlich NUR wenn er sie Orginal hat und ein GUTER Freund bist, bzw. die CD KEINEN Kopierschutz hat! (du verstehst was ich meine, nech?)
Es wird Ihm aber nichts nützen (CDFS.VXD), da er die dazugehörige CD nicht hat. In den CDA Dateien stehn nur die Infos, die dazugehörige Musik befindet sich auf der CD, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kollege Dir die gesamte CD (5-600 MB) als Anhang in einer Mail gesendet hat.