Tompson
Lt. Commander
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.089
Ahoi!
Ich habe hier einen neuen Acer 3500 von einem Bekannten der seit heute nicht mehr
bootet:
Fehlermeldung: C:\Windows\System32\Config\System Die Datei fehlt oder ist beschädigt...
Nach etwas googlerei habe ich herausgefunden das wohl die Registry beschädigt ist, auf meine Frage was zuletzt mit dem Notebook gemacht wurde bekam ich die Antwort:
"Ich hab den Laptop die ganze nacht laufen lassen damit der Akku ganz ausgeleert wird,
ist das nicht gut? Muss man ja bei neuen Akkus machen oder nicht?"
Ich schätze mal der Laptop wurde somit nicht richtig runtergefahren und konnte die Registry
nicht mehr richtig vom Ram auslesen und schreiben.
Folgendes habe ich vor:
1. Externe HDD an den Laptop mittels USB anschließen
2. Mittels Knoppix 3.8 booten
3. Die Daten von der interne HDD (NTFS) auf die externe kopieren
(erkennt Knoppix die externe USB HDD?)
4. Laptop mittels Wiederherstellungskonsole reparieren/Windows neu aufsetzen
5. Daten zurückkopieren
Meine fragen sind eigentlich nur:
Warum ist der Fehler aufgetreten und gibt es irgendeine möglichkeit, dies in Zukunft zu
vermeiden?
Glaubt ihr es funktioniert so einfach wie ich mir das mit Knoppix vorstelle oder wird die
externe HDD faxen machen?
Hat jemand schon erfahrungen mit dieser Fehlermeldung und deren behebung gemacht?
Besten Dank im voraus!
Mfg
Tompson
Ich habe hier einen neuen Acer 3500 von einem Bekannten der seit heute nicht mehr
bootet:
Fehlermeldung: C:\Windows\System32\Config\System Die Datei fehlt oder ist beschädigt...
Nach etwas googlerei habe ich herausgefunden das wohl die Registry beschädigt ist, auf meine Frage was zuletzt mit dem Notebook gemacht wurde bekam ich die Antwort:
"Ich hab den Laptop die ganze nacht laufen lassen damit der Akku ganz ausgeleert wird,
ist das nicht gut? Muss man ja bei neuen Akkus machen oder nicht?"
Ich schätze mal der Laptop wurde somit nicht richtig runtergefahren und konnte die Registry
nicht mehr richtig vom Ram auslesen und schreiben.
Folgendes habe ich vor:
1. Externe HDD an den Laptop mittels USB anschließen
2. Mittels Knoppix 3.8 booten
3. Die Daten von der interne HDD (NTFS) auf die externe kopieren
(erkennt Knoppix die externe USB HDD?)
4. Laptop mittels Wiederherstellungskonsole reparieren/Windows neu aufsetzen
5. Daten zurückkopieren
Meine fragen sind eigentlich nur:
Warum ist der Fehler aufgetreten und gibt es irgendeine möglichkeit, dies in Zukunft zu
vermeiden?
Glaubt ihr es funktioniert so einfach wie ich mir das mit Knoppix vorstelle oder wird die
externe HDD faxen machen?
Hat jemand schon erfahrungen mit dieser Fehlermeldung und deren behebung gemacht?
Besten Dank im voraus!
Mfg
Tompson