DDR2 800Mhz Defekt

ITSE_ME

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
545
Guten Abend liebe Community.

Ich besitze folgenden Pc
CPU: C2D E4400
RAM: 2GB DDR2 800 (1GB DDR 800 & 2x512MB DDR2 800)
Mobo: ASUS P5B-VM DO mit neuestem Bios (laut Asus HP)
Sound: onboard
GPU: 8800 GT
Netzteil: Levicom XAlien Visible 500 Watt mit 34A auf 12V

Ausgangssituation:
Pc lief gute 6 Monate lang ohne Probleme in Windows beim surfen, office und auch Spielen.

Fehler und Behebung
Am 2. Adventswochenende wollte Pc nicht mehr hochfahren und blieb nach dem Mainboardlogo hängen. Ich hatte lediglich die Auswahl mit Tab fortzufahren oder per "Entf" ins Bios zu gehen. Leider reagierte der Pc weder auf die eine noch auf die andere Eingabe und auch ausschalten und neustarten bzw reset brachte keine Besserung. Hab auch alles außer Tastatur/maus/Monitor abgezogen und sogar nur mit anderer Tastatur probiert. Beepcode gab es leider trotz speaker nicht. Also Pc vom Strom getrennt, jeweils nur ein RAM Modul genommen und in allen 4 Slots probiert. Keine Besserung, immer noch der gleiche Fehler. Auch mit 2 oder allen 3 RAM Modulen in den verschiedensten Kombinationen gab es keine Besserung. Hatte Gott sei dank noch 512MB DDR2 533 liegen. Kaum hatte ich dieses eben genannte Modul eingebaut und siehe da der Pc bootete wieder mit der Meldung das OC fehlgeschlagen sei. Also Ram wieder raus und die alten 3 Riegel aus der Ausgangssitutation wieder eingebaut. Siehe da, der Pc bootete wieder. Bios wieder auf System Fail gestellt, Bootlogo ausgeschalltet, Bootreihenfolge angepaßt und CPU Lüfterprofil auf Optimal gestellt. Bios gespeichert und mir dann Memtest 86+ auf den USB Stick runtergeladen und der RAM hat damit komplette 3 Testdurchläufe bestanden.

Die letzten 4 Wochen lief der Pc wieder komplett ohne Fehler. Gestern Abend wieder normal heruntergefahren, Pc dann wie immer an der Steckdosenleiste ausgeschaltet und siehe da, heute morgen wieder der selbe Fehler.

- Nach den 3 Komplettdurchläufen Memtest 86+ hatte ich RAM eigtl als Fehlerquelle ausgeschlossen
- Mobo ist nur in 3/4 der RAM Bänke bestückt, sodass RAM Spannung eigtl auch nicht anpassen/anheben müßte, steht momentan auf AUTO.
- CPU wird laut Firmware vom Bios unterstützt und gibt kein neueres
- Würde Biosbatterie leer sein, hätte ich ja nur das Problem das er immer das datum vergisst nachdem Pc über Steckdosenleiste ausgeschaltet habe.
- Temp sind auch ok, was wohl ehr beim spielen von Anno als beim booten aufgefallen wäre

Könnte sich spontan eine RAM inkompatiblität nach 6monaten ohne Fehler bemerkbar machen?
Was könnte ich noch testen außer evtl einem Cmos Reset bzw Mainboardbatterie raus?

Ich hoffe ihr habt den Text einigermaßen verstanden und ich bin nich zuviel hin und her gesprungen. Meine Gedanken sind dann manchmal etwas wir. Hoffentlich könnt ihr mir in irgendeiner art und weise helfen.

Mit freundlichen Grüßen

ITSE_me
 
Zuletzt bearbeitet: (Netzteilangaben ergänzt)
Wie heisst das Netzteil genau? Ist ein anderes NT zum Gegentesten vorhanden?
PS: 3/4 Riegel halte ich für keine gute Bestückung
 
Warum sollte das NT beim Booten Probleme machen, während es unter Volllast beim spielen keine Probleme gibt?

NT: Levicom XAlien Visible Power 500W ( Sogar 34A auf 12V Schiene)

Weiteres NT ist zwar vorhanden, hat aber nur 16A auf der 12V Schiene, weiß nicht ob es genügend liefert.

Was soll so schlimm sein wenn 3 von 4 RAM Bänken belegt habe? Die beiden 512MB stecken in den gleichfarbigen Slots und der 1GB Riegel in dem anderen.

MFG ITSE_me
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beQuiet Netzteilen gab es mal einen Bug deswegen die Frage nach dem Hersteller.

Naja, dann laufen die Riegel jetzt im Single-Channel-Betrieb, oder wie?
 
Netzteil kann Probleme beim Booten machen. Wenn es nämlich nicht innerhalb von unter 300ms die Soll-Spannung liefert.

Bei den RAMs wird ich mal die Spannung von 1,8V auf 1,85 oder 1,9V anheben.

Zum memtest86+ kann ich dir nur sagen dass ich auch schon defekte RAM-Riegel auf meiner alten Arbeit hatte die im memtest keine Fehler zeigten.
 
Ok, den Bequiet Bug hatte ich für mich schon ausgeschlossen.

Würde eine Vollbestückung nach dem Motto Masse statt Klasse denn ehr einen Sinn machen?
Würde dann das 1GB Modul ausbauen und noch 2x 512MB DDR2 533Mhz dazustecken.
Da Mobo ein Sockel 775 ist und es damals noch kein Tripple Channel gab, wird es bei 3 Modulen wohl Single Channel sein.
Weil nur 1GB halte ich selbst für Win XP beim Spielen für zu wenig RAM.

Also würdet ihr nach der Vorgeschichte auch alle auf RAM tippen oder verrenne ich mich jetzt total?
 
Zurück
Oben