DDR500 auf DDR400 Mainboard?

Hendr1k

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
573
Hallo,
Ich habe vor meine nächste CPU, einen AMD Athlon 64 4000+ auf FX-55 oder gar 57 Niveau zu übertackten. Da mein aktueller Speicher (Kingston Value Series) DDR400 schon bei knapp 440Mhz an seinen Gernzen liegt, will ich mir evtl. DDR500 kaufen um problemlos an die 500mhz Grenze zu kommen.

Ist das denn überhaupt möglich? Mein MB unterstützt DDR400, allerdings wenn ich den FSB hochtackte wird es ja auch 440, allerdings nicht zu gunsten für die Lebensdauer des Speichers. Mit DDR500 müsste das dann ja kein Problem sein, da er ja ohne Probleme bei 500mhz Standart läuft ...

Also wäre es möglich mein Mainbaord mit DDR500 RAM z.B. diesem hier: OCZ DDR500  auszustatten ?

Also ich habe schon oft gelesen das sehr viele Leute ihren Athlon 64 4000+ auf 2,6 oder sogar 2,8 Ghz bekommen haben. Ist das überhaupt mit einem Standart Boxed Kühler möglich? Oder sollte ich zu einem extra Lüfter greifen ? Oder gar WaKü ?

Pls help!
 
DDR 500 stellt kein Problem dar. Selbstverständlich wird dann der Ram nur mit 400Mhz betrieben (nicht übertaktet).

Der Boxed Kühler reicht schon, allerdings ist er nicht der leisteste...

Wenn du das Geld hast, würde ich zu einer Wakü greifen, da sie bei den Kühlergebnissen deutlich besser und zudem noch leiser ist.
 
Also muss man dann am Boxed Kühler die RPM erhöhen oder so ? Also mein Wunsch wäre mindestens ein FX-55 ... an WaKü habe ich auch schonmal gedacht ... aber Lautstärke is mir wurscht, ich brauch Leistung :P

Abgesehen davon benötige ich eigentlich keinen neuen Speciher, da mein Kingston ja bis ca 445 Mhz geht, d.h. der FSB wäre dann schon auf 220 und die 2,6 Ghz wären auch geknackt. Dann könnte ich mir ja eine WaKü kaufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft ist immer da, und billiger deswegen, Zalman, Arctic oder ThermalRight.
Ram würde ich schon DDR500 kaufen (A-Data). Bei mir macht der 565mhz bei 2,85V.
Da du ja den Mulit beim A64 ändern kannst kannst du dann perfekt den FSB am Maximum halten.
 
Ich hab dazu mal ne Frage.

Kann man eigentlich den CPU-Multi heruntersetzen und trotzdem noch C'n'Q aktiviet lassen? Bei mir ist es nämlich so, dass ich mit aktiviertem C'n'Q immer den maximalsten Multi habe, selbst wenn ich ihn im Bios heruntergesetzt habe.

Deswegen kann ich auch den Referenztakt nicht so weit heraufsetzen, wie ich gerne möchte. Natürlich könnte ich den Multi fest einstellen und das C'n'Q deaktivieren, aber darauf möchte ich eigentlich nicht verzichten.

Liegt das eventuell nur an meinem Board (Asus A8N) oder ist das ein grundsätzliches Problem, dass C'n'Q einem die Einstellmöglichkeit des CPU-Multis nimmt?
 
@ noxon Das geht bei den meisten Boards nicht, auf jedenfall funkts beim DFI NF4. ;)

@ Topic ja also du hast entweder die wahl den Speicher nicht oder bis an die Grenze zu übertakten und dabei die CPU eben "asyncron" an die Grenze. Oder du kaufst dir nen anderen Speicher, aber der genannte wird dir wohl nicht soo viel bringen. Schau dir mal die 2 GB Speicher OC Liste an. Zur Kühlung ist ne WaKü sicher am besten, aber kostet halt. Montake ist aber nicht wirklich viel schwieriger als LuKü und mit Verschraubungen ist das ganze auch sicher. Bleibt deine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben