Excit
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 44
Hallo
Ich habe mir neue RAM Riegel gekauft: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“
Dazu habe ich mir noch einen neuen CPU gekauft: „AMD 64 X2 6400+, Box
(3.2GHz), 2x1MB, AM2“
Wenn ich in meinem BIOS (aktuellste Version) nachschaue, werden die RAM’s auf 667MHz getaktet und die Timings sind auf 5-5-5-15 T2 eingestellt.
Dies Bestätigt CPU-Z ebenfalls so.
Nach den technischen Angaben meines MB (Asus Crosshair) sollte mein Board aber 800MHz unterstützen.
Der CPU wird richtig erkannt und taktet auch mit 16 x 200MHz, dies wird so im BIOS wie auch im CPU-Z so angezeit.
Nun habe ich im BIOS manuell folgende Einstellungen gemacht:
RAM auf DDR800 eingestellt, sowie die Timings auf 4-4-4-12 T2 und die Spannung auf 2,0V eingestellt. Das System bootet ganz normal hoch und macht soweit einen stabilen Eindruck.
Im CPU-Z werden nun ebenfalls alle Werte so angezeigt, wie sie eigentlich sein sollten.
Sicherheitshalber habe ich nun aber noch einen Check mit Sisoft Sandra gemacht.
Und war nicht schlecht erstaunt, als ich den Tipp bekam meine „übertakteten“ RAM bei Problemen wieder auf die Standart Werte zurück zu setzen.
Nach Angaben von Sisoft Sandra habe ich nämlich RAM mit 667MHz und einem Timing von 5-5-5-15 verbaut. Was aber laut Angaben des Herstellers definitiv nicht so sein sollte.
Zudem habe ich mir 2 mal diesen Kit: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“ gekauft (da die RAM Preise ja im Moment so tief sind) um dann einmal auf 4GB aufzurüsten, wenn dies auch Vista32Bit mal unterstützen sollte.
Ich habe also auch den 2ten Kit mal eingesetzt, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
Das beide Kit’s fehlerhaft sein sollten, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Ich denke vielmehr an ein „Verwaltungsproblem“ vom BIOS.
Aber ich möchte natürlich 100% ausschliessen können, das es an den RAM’s liegt, da ich diese nämlich sonst in den nächsten Tagen an den Lieferanten zurück schicken MUSS (habe nur 5 Tage Rückgaberecht)!
Nun zu meinen Fragen:
Ist es normal, dass mein Board diese Speicherriegel nicht richtig erkennt und deshalb auch falsch taktet und man dies deshalb manuell einstellen muss?
Ist dem RAM-Hersteller evtl. ein Fehler unterlaufen, und ich habe tatsächlich RAM mit 667MHz CL5 bekommen?
Ich bin dankbar um jede Hilfe von euch!
Gruss
Lars
Ich habe mir neue RAM Riegel gekauft: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“
Dazu habe ich mir noch einen neuen CPU gekauft: „AMD 64 X2 6400+, Box
(3.2GHz), 2x1MB, AM2“
Wenn ich in meinem BIOS (aktuellste Version) nachschaue, werden die RAM’s auf 667MHz getaktet und die Timings sind auf 5-5-5-15 T2 eingestellt.
Dies Bestätigt CPU-Z ebenfalls so.
Nach den technischen Angaben meines MB (Asus Crosshair) sollte mein Board aber 800MHz unterstützen.
Der CPU wird richtig erkannt und taktet auch mit 16 x 200MHz, dies wird so im BIOS wie auch im CPU-Z so angezeit.
Nun habe ich im BIOS manuell folgende Einstellungen gemacht:
RAM auf DDR800 eingestellt, sowie die Timings auf 4-4-4-12 T2 und die Spannung auf 2,0V eingestellt. Das System bootet ganz normal hoch und macht soweit einen stabilen Eindruck.
Im CPU-Z werden nun ebenfalls alle Werte so angezeigt, wie sie eigentlich sein sollten.
Sicherheitshalber habe ich nun aber noch einen Check mit Sisoft Sandra gemacht.
Und war nicht schlecht erstaunt, als ich den Tipp bekam meine „übertakteten“ RAM bei Problemen wieder auf die Standart Werte zurück zu setzen.
Nach Angaben von Sisoft Sandra habe ich nämlich RAM mit 667MHz und einem Timing von 5-5-5-15 verbaut. Was aber laut Angaben des Herstellers definitiv nicht so sein sollte.
Zudem habe ich mir 2 mal diesen Kit: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“ gekauft (da die RAM Preise ja im Moment so tief sind) um dann einmal auf 4GB aufzurüsten, wenn dies auch Vista32Bit mal unterstützen sollte.
Ich habe also auch den 2ten Kit mal eingesetzt, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
Das beide Kit’s fehlerhaft sein sollten, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Ich denke vielmehr an ein „Verwaltungsproblem“ vom BIOS.
Aber ich möchte natürlich 100% ausschliessen können, das es an den RAM’s liegt, da ich diese nämlich sonst in den nächsten Tagen an den Lieferanten zurück schicken MUSS (habe nur 5 Tage Rückgaberecht)!
Nun zu meinen Fragen:
Ist es normal, dass mein Board diese Speicherriegel nicht richtig erkennt und deshalb auch falsch taktet und man dies deshalb manuell einstellen muss?
Ist dem RAM-Hersteller evtl. ein Fehler unterlaufen, und ich habe tatsächlich RAM mit 667MHz CL5 bekommen?
Ich bin dankbar um jede Hilfe von euch!
Gruss
Lars