DDR800 laufen nur mit DDR667

Excit

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
44
Hallo

Ich habe mir neue RAM Riegel gekauft: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“
Dazu habe ich mir noch einen neuen CPU gekauft: „AMD 64 X2 6400+, Box
(3.2GHz), 2x1MB, AM2“

Wenn ich in meinem BIOS (aktuellste Version) nachschaue, werden die RAM’s auf 667MHz getaktet und die Timings sind auf 5-5-5-15 T2 eingestellt.
Dies Bestätigt CPU-Z ebenfalls so.
Nach den technischen Angaben meines MB (Asus Crosshair) sollte mein Board aber 800MHz unterstützen.
Der CPU wird richtig erkannt und taktet auch mit 16 x 200MHz, dies wird so im BIOS wie auch im CPU-Z so angezeit.

Nun habe ich im BIOS manuell folgende Einstellungen gemacht:
RAM auf DDR800 eingestellt, sowie die Timings auf 4-4-4-12 T2 und die Spannung auf 2,0V eingestellt. Das System bootet ganz normal hoch und macht soweit einen stabilen Eindruck.
Im CPU-Z werden nun ebenfalls alle Werte so angezeigt, wie sie eigentlich sein sollten.
Sicherheitshalber habe ich nun aber noch einen Check mit Sisoft Sandra gemacht.
Und war nicht schlecht erstaunt, als ich den Tipp bekam meine „übertakteten“ RAM bei Problemen wieder auf die Standart Werte zurück zu setzen.
Nach Angaben von Sisoft Sandra habe ich nämlich RAM mit 667MHz und einem Timing von 5-5-5-15 verbaut. Was aber laut Angaben des Herstellers definitiv nicht so sein sollte.

Zudem habe ich mir 2 mal diesen Kit: „Kingston DDR2-X 2G, PC64UL
800MHz, CL4,(Kit-of-2)“ gekauft (da die RAM Preise ja im Moment so tief sind) um dann einmal auf 4GB aufzurüsten, wenn dies auch Vista32Bit mal unterstützen sollte.

Ich habe also auch den 2ten Kit mal eingesetzt, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
Das beide Kit’s fehlerhaft sein sollten, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Ich denke vielmehr an ein „Verwaltungsproblem“ vom BIOS.
Aber ich möchte natürlich 100% ausschliessen können, das es an den RAM’s liegt, da ich diese nämlich sonst in den nächsten Tagen an den Lieferanten zurück schicken MUSS (habe nur 5 Tage Rückgaberecht)!

Nun zu meinen Fragen:
Ist es normal, dass mein Board diese Speicherriegel nicht richtig erkennt und deshalb auch falsch taktet und man dies deshalb manuell einstellen muss?
Ist dem RAM-Hersteller evtl. ein Fehler unterlaufen, und ich habe tatsächlich RAM mit 667MHz CL5 bekommen?

Ich bin dankbar um jede Hilfe von euch!

Gruss
Lars
 
CPU-Z sollte auch die SPD-Werte der Riegel auslesen können. DDR800 CL4 dürfte kein JEDEC-Standard sein, darum werden diese Parameter aus Kompatibilitätsgründen nicht programmiert. Es ist zumindest denkbar, dass das SPD mit DDR667-Standardwerten ausgeliefert wird. Warum nicht zumindest DDR800 verwendet wird, müsstest du dann wohl Kingston fragen. Eine kurze Mail an den Support kostet ja nix!

> abweichende SPD-Programmierung ist bei mehr-als-JEDEC-Speicher durchaus üblich, die angegebenen Herstellerparameter sind manuell einzustellen
 
Vielen dank für eure super schnellen Antworten!

Ich werde heute Abend mal nachschauen, was für SPD Daten im CPU-Z angezeigt werden.
Falls dies in einer Tabelle dargestellt wird, kann ich jedoch jetzt schon sagen, das in dieser Tabelle DDR800 mit den entsprechenden Parametern nicht gelistet ist.

Nur um sicher zu sein, SPD sind die gespeicherten Daten auf dem RAM mit welchen er "betrieben" wird?

Gruss
Lars
 
Hallo,
Stimme da LeChris volllommen zu, hatte auch schon von Corsair ein 1GB DDR KIT. Das sollte laut angaben 400 MHz und Timing von CL2,5. Im SPD stand aber 333MHz, man musste es dann von Hand umstellen und lief dann stabil!
 
Excit schrieb:
Nur um sicher zu sein, SPD sind die gespeicherten Daten auf dem RAM mit welchen er "betrieben" wird?

Der SPD-Chip (Serial Presence Detect) ist ein EEPROM auf dem Speicherbaustein, in dem verschiedene Standardkonfigurationen für den Speicherbaustein gespeichert sind. Bei Auto-Einstellungen im BIOS werden die SPD-Werte genommen.
 
Vielen Dank für die Erklärungen!

Ich habe soeben noch eine Mail an den technischen Support von Kingston geschrieben.
Ich werde die Antwort ( falls ich eine erhalte) hier im Forum posten.

Gruss
Lars
 
Ich könnte mir auch vorstellen das es am chipsatz vom board liegt das es keine 800mhz bei cl4 unterstüzt!?
 
Naja, die Mail ging wohl etwas zu früh raus. :-)

Habe nämlich soeben die Antwort selber auf der Homepage von Kingston gefunden:

This module has been tested to run at DDR2 800MHz at low latency timing of 4-4-4-12
at 2.0V. The SPD is programmed to JEDEC standard latency 667Mhz timing of 5-5-5-15 at 1.8V.
This 240-pin DIMM uses gold contact fingers and requires +1.8V.

Trotzdem nochmals vielen Dank an euch!

Gruss
Lars
 
Also, ich habe nun gestern Abend mal im CPU-Z unter SPD nachgeschaut. Und wie es in der (oben geposteteten) Kingston-RAM Beschreibung steht, sind die Parameter für DDR800 nicht vorprogammiert.
Ich persönlich finde das zwar unverständlich. Denn wenn ich DDR800 RAM kaufe, dann möchte ich diese eigentlich einstecken können und auch diese Leistung nutzen wollen ohne das ich noch lange im BIOS diese Einstellungen freischalten und einstellen muss.
Aber sicher gibt es hierfür eine plausible Erklärung, warum Kingston diese so verkauft.

So, nun habe ich aber leider ein weiteres Problem. :-(
Ich habe nach dem Tausch der Hardware satte 1500pkt (ca. 4700pkt) weniger im 3DMark06 erreicht als noch mit der alten Zusammenstellung (ca. 6000pkt.), die ich kurz vor dem Tausch noch mit 3DMark06 getestet habe.

System vorher:
AMD 64 X2 5000+ (2600 MHz)
Asus Crosshair (0904)
4 x 512 MB Kingston HyperX DDR2 RAM, 667MHz
Asus EN7900GTX
Windows Vista Home Premium 32Bit

System neu:
AMD 64 X2 6400+ (3,200 GHz)
Asus Crosshair (0904)
Kingston DDR2-X 2G, PC64UL 800MHz, CL4,(Kit-of-2)
Asus EN7900GTX
Windows Vista Home Premium 32Bit
(Die Einstellungen für die neuen RAM habe ich im Bios vorgenommen. Sie laufen nun als DDR800, 4-4-4-12, 2,0V)

Ich hätte ja nicht erwartet, dass ich viel mehr Pkt. im 3DMark06 erreichen würde, aber ganz sicher auch nicht weniger.

Also habe ich wieder den alten CPU und die alten RAM eingebaut und BIOS geresetet und dann nochmals 3DMark06 laufen lassen. Nun leider aber auch mit dem Ergebnis von gerademal max. 4700pkt. also gleich viel wie mit der neuen CPU und RAM.

Habe ich da etwas „verschossen“?
Oder könnt ihr mir Tipps geben, wo ich mit der Suche des Problems anfangen soll?

Was ich mir nicht mehr ganz 100% sicher bin, ob ich das BIOS auf die neuste Version VOR oder NACH dem Benchmark-Test auf dem „alten“ System geflasht habe.
Aber eine neue BIOS Version, senkt doch nicht einfach so die Leistung, oder?
Werde heute Abend aber trotzdem mal die vorgänger Version von BIOS flashen, und dann nochmals testen.

Omg, jedes Mal muss doch irgend etwas schief gehen, wenn man an seinem PC etwas aufrüsten möchte..... :-(

Gruss
Lars
 
Habe ein ähnliches Problem wie der Threadersteller.

Ich habe 2 x 1 GB Kingston HyperX DDR2-800
MoBo ASUS P5K-Pro
C2Duo 6750 (auf original 2,67 GHz)

RAM wurde auch bei mir mit 667 MHz angezeigt, Timings auf 5-5-5-15. Müsste aber eigentlich auf 800 MHz und 4-4-4-12 laufen. Ich also ins BIOS und habe den Speicher entsprechend eingestellt. Spannung auch leicht erhöht.
Leider läuft die Kiste jetzt nicht mehr ordentlich in diesen Einstellungen, stürzt schnell in Windows ab. Habe ich irgendwas vergessen, was noch eingestellt werden muss? Die CPU will ich erstmal so lassen wie sie ist, also mit 9x333 MHz laufen lassen. Ich will nicht übertakten.

Oder geht das gar nicht? Muss ich, wenn ich die Timings einstelle, automatisch auch was am FSB ändern? Dann lasse ich das lieber, weil mir die CPU (noch) schnell genug ist. Die Veränderung des Timings des RAM dürfte ja auch kaum Auswirkungen haben. Aber ich habe mir gedacht: Wozu 800er RAM kaufen und nicht entsprechend nutzen.

Für ne kurze Antwort wäre ich dankbar :)
 
@Excit: hast du noch einen 2. Benchmark zur Bestätigung?

@Loriot76: bei Kingston nachschauen, wie die genauen Parameter in Sachen Timings/Spannung sind. Wenn die nicht stabil laufen, ggf. mal testweise die Spannung noch etwas erhöhen(evtl. Obergrenze von Kingston beachten). Wenn es dann immer noch nicht stabil läuft ist der Speicher wohl ein Reklamationsfall, sofern Kingston die Parameter unter jeden Umständen(Chipsatz) garantiert.
 
@Loriot76: hast du 1.8V auf 2.0V geändert?

Ja hallo erstmal, ich kann euch beruigen ihr seid bicht die einzigsten, die mit dem kingston Ram probleme haben!

Mein system:
Athlon64 X2 6000+
M2N-SLI Deluxe
2xDIMM 2 GB DDR2-800 Kit
EN8600GT SILENT/HTDP/512M

ich hab mir vor drei wochen einen pc zusammengestellt
der lief auch wunderbar, bis ich gelesen hatte das man den Ram manuel verändern muß!
(bis dato dachte ich BIOS wäre ne BIO marke)
nach einigen stunden im internet und div. foren hatte ich dann genug infos zusammen um mich meinem RAM zu nähern!...ohne erfolg

Mein windows macht einen stabilen eindruck...solange ich kein spiel starten will oder einen videoplayer in volbild abspielen möchte!
...habe im BIOS aber keinen mist gebaut, alles streng nach vorschrift!

CAS Latency (CL) 4
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 4
RAS-Precharge-Time (tRP) 4
Row-Active-Time (tRAS) 12 und das ganze mit 2.0V

das dumme an der geschichte is nur, das ich die gleichen probs jetzt auch mit den alten einstellungen habe!!!!

kann mir event. jemand weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch mehr fragen!!!
hab mir jetzt mal dieses CPU-Z runtergeladen und mal gaschaut was das so macht.

unter : SPD steht da PC2-6400 (400MHz)...soll das jetzt bedeuten, das meine Ram bausteine nicht mehr können als 400? muß ich das mal 2 nehmen?

laufen im moment wieder auf (800MHz) jedenfalls laut BIOS...

aaaaaaaaaaaaaahhhhhhr
 
Ist ja Dual Channel, insofern laufen deine schon auf 800! ;)

Ich hatte die Spannung nur leicht auf 1,9V erhöht. Muss man das definitv auf 2,0 V laufen lassen? Dann probiere ich das mal. Bin immer vorsichtig, was Spannungserhöhung angeht. Habe mich nur gewundert, dass bei 1,9V gar nix lief und Windows sofort einfrohr.

Als ich alles auf Standard zurückgestellt hatte, lief wieder alles ohne Probleme. Habe da also nicht die Schwierigkeiten mit den Spielen oder Videos.

Aber am FSB muss ich nichts ändern, richtig?
 
moin moin,

ich hab das selbe prob mit den kingston :(...fahre zur zeit 4x1 Kingston HyperX KHX6400D2LL/1GN 4-4-4-12 und wenn ich sie auf "auto" lass stellt mein bios sie auf 5-5-5-16.
stell ich sie manuel auf 4-4-4-12 dann schmiert mir das biest bei games nach ca 2-5- minuten ab (blue screen).nicht schoen.....

mein sys:
X2 6400+ black ed.
crosshair am2 (bios v.9.05beta)
4x1 Kingston HyperX KHX6400D2LL/1GN 4-4-4-12
 
Hmm dann geb dem RAM etwas mehr Saft. Wenn Kingston angibt, bei DDR2-800 Betrieb 2.0 V zu brauchen, dann stell das so ein.

Hast du das schon, und trotzdem nicht stabil, geb 2.1 Volt, das sollte auch noch unproblematisch sein (es kann ja sein, das dein Board bei den RAM Spannungen undervoltet, sprich weniger als 2.0 V ausgibt wenn 2.0 eingestellt ist im Bios). Unter Lastbetrieb mal den RAM mit der Hand auf Hitzeentwicklung prüfen.

Hast du auch die anderen Timings eingestellt (also alle anderen ausser 4-4-4-12?) oder diese auf Auto? Alternativ kannst du auch noch probieren, hier langsamere timings zu setzen. Und mal 4-4-4-15 probieren falls es nichts nutzt (oder halt 5-5-5-15) bei DDR2-800. Selbst 5-5-5-15 @ DDR2-800 ist noch besser als 5-5-5-15 @ DDR2-667. Obwohl, wenn Kingston diese Werte angibt, möchte man sie natürlich auch fahren können.

PS:

Was mir grad einfällt, der Speichercontroller sitzt ja in dem Athlon X2, und zumindest früher bei Sockel 939 zickte der integrierte Speichercontroller bei Vollbestückung mit RAM etwas. Keine Ahnung, ob dies bei Sockel AM2 mittlerweile immer noch so ist, aber es kann gut sein, das der CPU eine oder mehrere Latenzen zu scharf eingestellt sind, eventuell auch eine oder mehrere der Subtimings, sollten diese auf Auto stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm is ja ein ei....er gibt in der tat nur 1.91v aus obwohl im bios 2.000v eingestellt ist.muss ich auch den "DDR2 Channel A Ref Voltage / DDR2 Channel B Ref Voltage" auf "ddr_vol/2" stellen oder kann ich den auf auto stehen lassen?eigentlich langt es ja wenn die DDR2 Voltage Control auf 2.000v steht oder ?

mfg
 
na ...kennt sich keiner damit aus ? nochmal *g*....
muss ich die "DDR2 Channel A/B Ref" und "DDR2 Controller Ref Voltage" auch auf 2volt bzw 2v+100mv einstellen ? oder langt es wenn die "DDR2 Voltage Controll" auf 2.000 steht?

ps...kennst jemand ein toll womit ich die spannung der ram´s auslesen kann?
probe2 zeigt mir ganz verrueckte werte an ( 4.08volt auf ddr2,nb) und mit everest zeigt er mir immer "Modulspannung SSTL 1.8".kann aber niocht sein da im bios der wert 2.000 steht.

ps2...ich wuensche allen gamern und nicht gamern einen guten rutsch und feier schoen !!!!!


mfg muetze
 
Zurück
Oben