Debian 7: Samba Freigabe mit NTFS?

t0x

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.877
Folgendes Szenario:
Ich habe auf einem Linux Server eine Freigabe mit Samba eingerichtet, die soweit auch funktioniert. (Zugriff über Windows Netzlaufwerk, lesen und schreiben möglich)
In diesem freigegebenem Ordner wollte ich jetzt eine Verknüpfung zu einer NTFS formatierten Platte erstellen, die sich ebenfalls in dem Server befindet. (Verknüpfung angelegt mit "ln -s" auf /media/Media)
Auf die Platte kann ich dann aber nicht zugreifen.
Wie kann ich das beheben? DIe NTFS Formatierung möchte ich möglichst beibehalten, falls es damit zu tun hat.

Danke für euere Vorschläge schon mal.
 
Die Weiterleitung von Symlinks wurde vor einigen Jahren in Samba aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert.

Dieses Verhalten sollte sich durch dieses Vorgehen wieder einschalten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok habe den genannten code eingefügt und Samba neu gestartet. Jetzt funktioniert zumindest ein Test Link auf der Systemplatte. Aber auf die NTFS Platte habe ich noch immer keinen Zugriff.
follow symlinks = yes
wide symlinks = yes
wide links = yes
unix extensions = no

Eventuell muss ich die Rechte der Platte noch ändern!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo ich das sehe.
Ich hab die Platte über die GUI eingebunden ohne irgendwelche Optionen.

Wenn ich mount eingebe erhalte ich:
/dev/sda1 on /media/Media type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)

Ist das das was du wissen wolltest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das meinte ich. Funktioniert denn der Zugriff lokal auf dem Server über den Symlink? Oder geht es nur über Samba aus der Ferne nicht?
 
Dann nimm mal dieses "wide symlinks" aus der smb.conf wieder raus. In der Samba-Doku gibt es meines Wissens diesen Befehl nicht. Vielleicht stört er sich daran.

Ein "follow symlinks = yes" und "wide links = yes" sollten eigentlich reichen. Die unix extensions würde ich auch wieder aktivieren. Die sollten eigentlich nicht schaden.
 
Ok habe ich raus, ändert aber nichts.
So sieht jetzt die smb.conf aus:
[global]
workgroup = WORKGROUP
security = user
share modes = yes
follow symlinks = yes
wide links = yes
unix extensions = yes

[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = no
create mode = 0750

[freigabe]
path = /media/samba/freigabe
public = no
writable = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = no
browseable = no
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja. Im Augenblick fällt mir dazu mehr nicht ein. Die config sieht eigentlich gut aus finde ich.

Alternativ könntest Du die NTFS Partition mittels bind einbinden. Dann sollte es eigentlich auch gehen.
 
Ich glaube, dass es daran liegt, dass sich die Rechte für dieses Laufwerk nicht ändern lassen.
chmod scheint nix zu bewirken. Liegt das an NTFS?
Nur der Owner hat alle Rechte, sonst keiner.
 
Linux schert sich nicht Windows Rechte. Benutze einfach bind um das Laufwerk freizugeben.
 
ich rede hier nicht von Windows Rechten. Mit Windows ist alles in Ordnung.
Das Problem ist dass der Owner der gemounteten Platte unter Debian der User "user" ist. Die Rechte stehen auf 700. Somit kann kein anderer darauf zugreifen als "user". Der Zugriff soll aber von einem anderen Benutzer erfolgen und ich kann die Rechte mittels chmod aber nicht ändern.
 
Dann hast Du ja einfach 2 Möglichkeiten:
1. Ganz profan in die fstab die Partition eintragen und bei den Optionen mit uid und gid und mask die gewünschte Angaben machen. Dann wird die Platte beim Systemstart automatisch mit den richtigen Zugriffsrechten eingebunden.
Oder 2. Ganz elegant die entsprechende udev-Regel ändern, und dort mit gid und uid usw. die Zugriffsrechte festlegen.
 
Zurück
Oben