DECT Probleme Einfamilienhaus AVM / Gigaset

torquesque

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
907
Hallo,

ich habe hier in einem Einfamilienhaus seit einiger Zeit große Probleme mit DECT. Betrieben wird folgendes Setup:


Keller:
Fritzbox 7430
Telefon am Analogport der Fritzbox

EG:
Fritz Dect Repeater 100
Fritz Wlan Repeater 450E
Gigaset C430HX

1.OG:
Gigaset C430HX


Dies schien auch anfänglich so zu funktionieren. Allerdings gibt es mittlerweile während eines Telefonats regelmässig Knistern und Knacken in der Leitung, dazu ein mal mehr und mal weniger ausgeprägtes Rauschen. Dies ist alles hier am Anschluss abgeschwächt zu hören, fällt jedoch beim Verbindungspartner teilweise extrem auf. Von der externen Seite aus wurde sich auch bereits mehrfach darüber "beschwert". Verständlicherweise, falls man das am Ohr hat und es knackst, ist das schon unangenehm, habe ich auch bereits festgestellt.

Hat jemand ggf. Erfahrungen mit dem Gigaset Repeater HX? Ich hatte den bereits hier, bin jedoch nicht dahintergestiegen, wie der sich an die Fritzbox koppeln lässt, ist mir nicht gelungen. Habe jetzt nochmal weiter gesucht und theoretisch soll dies aber möglich sein. Bin kurz davor das nochmal zu probieren..

Alles andere hätte ja bauliche Veränderungen und/oder weitere Gerätetauschs etc zur Folge, das wäre sehr viel schwieriger zu vermitteln. Ich bin nicht Eigentümer, nur Bekannter, der mal eben den Anschluss nach einer AllIP Migration einrichten sollte, so dass es funktioniert.
 
Ich glaube nicht, dass es ein Reichweitenproblem ist.
Ein Reichweitenproblem kannst Du simulieren indem du dich selbst auf dem Handy anrufst und dann das Haus verlässt bis die Verbindung abbricht.
Dann siehst Du ob Rauschen und Knistern zu den beobachteteten Problemen passen.
Vielleicht ist einfach das Mobilteil kaputt?
 
Gibt es denn überhaupt eine Netzwerkverkabelung im Haus oder ist alles zu 100% auf WLAN und DECT ausgelegt?

Tritt das Rauschen und Knacken nur auf, wenn man mit dem Mobilteil am DECT-Repeater telefoniert oder auch direkt an der Fritzbox?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Haggis schrieb:
Ich glaube nicht, dass es ein Reichweitenproblem ist.
Ein Reichweitenproblem kannst Du simulieren indem du dich selbst auf dem Handy anrufst und dann das Haus verlässt bis die Verbindung abbricht.
Dann siehst Du ob Rauschen und Knistern zu den beobachteteten Problemen passen.
Vielleicht ist einfach das Mobilteil kaputt?
Wie meinst du das? Also mein Handy im Haus hinlegen, vom Festnetz anrufen und dann mit dem Mobilteil im Haus und im Garten rumlaufen?

Raijin schrieb:
Gibt es denn überhaupt eine Netzwerkverkabelung im Haus oder ist alles zu 100% auf WLAN und DECT ausgelegt?

Tritt das Rauschen und Knacken nur auf, wenn man mit dem Mobilteil am DECT-Repeater telefoniert oder auch direkt an der Fritzbox?
Alles etwas unglücklich gelaufen im Nachhinein. Es gab früher eine inhouse Telefondosen Verkabelung, die im Keller an einer ISDN TK Anlage zusammengelaufen ist. Dies wurde im erneuern alles abgebaut und ist nicht mehr vorhanden. Problem: nachdem es anfangs erst keine Probleme zu geben schien, wurden die Kabel im Keller großzügig abgetrennt und entfernt.. Es gibt keine richtigen Kabelkanäle, es ist ein älteres Haus und vieles ist so dahingemacht, dass es für damalige Analogtelefonie etc gut funktionierte.
Ich weiß nicht mehr, wie das Fehlerbild ohne den Repeater war, aber es hatte ja einen Grund, warum der nachträglich gekauft wurde. Könnte ich ggf nochmal testen, den Repeater zu entfernen.
Ja, ist so betrachtet derzeit alles WLAN / DECT. Wie gesagt, ein kabelgebundenes Telefon steht im Keller neben der Fritzbox (am Analogport dieser) und da steht auch ein Computer, der ist über Lankabel verbunden.

Dunkelschwinge schrieb:
Die Fritzbox raus aus dem Keller und dann den Repeater weglassen.
Tja.. das wäre einer dieser "aufwendigen" Wege.. Fritzbox, Computer, festes Telefon (kein Mobilteil) und Anschlussdose sind alle im Keller. Wie würde man das denn machen? Durch Verlängerung der Anschlussleitung hoch aus dem Keller ins EG? Bin ich mir unsicher, nach der Umstellung war die Leitung erst extrem unstabil und ist derzeit (von Seiten Verbindung DSLAM / Fritzbox her) endlich soweit stabil geworden. Nicht das da durch eine längere Zuleitung diese Probleme wieder los gehen..
 
Auf jeden Fall solltest du den DECT Repeater mal aus der Rechnung streichen, um das Problem etwas eingrenzen zu können. Das Gigaset C430HX ist eigentlich ein sehr gutes Mobilteil und sollte mit einer Fritzbox auch gut funktionieren, weil es explizit für die Nutzung an Routern beworben wird und Cat-iq 2.0 unterstützt. Fritzboxxen sind zwar nicht Cat-iq zertifiziert, aber AVM spart sich hier meines Wissens nach nur die Kosten für die Zertifizierung an sich, untersützt aber alle dazu nötigen Standards. Das Gigaset und die Fritzbox müssten also gut harmonieren. Ggfs muss man in der Fritzbox aber mal nach einer Einstellung wie "HD-Telefonie" oder dergleichen suchen.
 
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update.
Ich war mal wieder vor Ort und habe den DECT Repeater entfernt. Er ist theoretisch unter Punkt Smart Home noch da, aber auch nur da. Ich habe nach dem Ausstecken gewartet und einmal alles neu gestartet und er ist wieder in der Netzwerk, noch WLAN, noch Heimnetzübersicht noch da, also weg.
Das ganze ist jetzt etwas über eine Woche her. So richtig zufrieden bin ich nicht. Erst schien es gut zu sein, aber ich meine bei einem Testanruf von einem Nachbarn aus noch hier und da leises Knacken gehört zu haben. An meinem eigenen Anschluss, woran ich das sehr gut beurteilen kann, bin ich erst demnächst wieder. Hmm.
Weiter hat es ein, zwei Mal in der Zeit Abbrüche gegeben, wo ich jetzt nicht weiß, ob es am Anschluss hier oder an der Gegenstelle lag.
Aber die Verbindung ist (und deswegen hatte ich ja den Repeater gekauft...) gerade im oberen Stockwerk nicht ideal. EG zeigt bei laufenden Telefonaten 4/5 Balken in der FB, im OG ist immer auf 2/5 und wird wohl ab und zu auf 1 bzw. auf 0 fallen. Mist.
In den Einstellungen der FB DECT -> Basisstation ist

Funkleistung verringern -> aus.
Dect Eco -> ausgegraut.
Sicherheit -> nur sichere Verbindungen.
erweiterte Sicherheit -> an.
Problembehandlung GAP -> aus.
Unterstützung CAT -> an. (Dies muss an sein, da sonst die Telefone nicht auf das FB Telefonbuch zugreifen können per longpress.)

Was man vielleicht noch dazu sagen könnte ist, dass es ein Haus ist, das anscheinend extrem "gut" abschirmt. Es gibt auch immer mal wieder Probleme mit dem WLAN, die auch der Repeater dafür nur so halb regeln kann. Geht trotzdem immer mal wieder runter oder bricht kurzzeitig komplett ein.
 
Die Probleme gehen weiter :rolleyes:
Der Repeater ist raus, trotzdem habe ich nach einigen "guten" Telefonaten vor ein paar Tagen wieder eines mit massiven Störungen gehabt. Knacksen, "nachhängen" des Gesprochenen, plötzlich leichtes Echo des eigenen Wortes und so weiter.. Das Telefonat ist zwar nicht abgerissen und hat sich wieder "gefangen", trotzdem alles andere als schön. Das "Grundrauschen" von ganz leisem Rauschen und Fiepen (wie es mit Repeater vorhanden war, das ist mir erst aufgefallen als es plötzlich ohne Repeater viel ruhiger war während eines Telefonats..) ist praktisch weg, nur zeitweise treten jetzt die Störungen auf. Also insgesamt alles andere als stabil.
Hatte mich in der Zwischenzeit an AVM gewendet. Laut denen sollte man den Repeater wieder mit rein nehmen (sehe ich anders, siehe dadurch auftretendes Grundrauschen), da es, jetzt wo auch ohne Repeater Störungen auftreten, also wohl nicht an diesem liege. Weiterhin bat man mir ein RMA an, da angeblich ein HW Defekt der Fritzbox nicht ausgeschlossen werden könne. Bin ich nicht drauf eingegangen, da ich das in der gesetzten Frist eh nicht hätte umsetzen können. Als letztes wurde geraten mal bei den einzelnen Telefonteilen das Merkmal HD Telefonie über die Fritzbox versuchen abzuschalten.. Kommt mir eher so vor als würde das alles doch nicht so wirklich unterstützt werden wenn man jetzt schon nach und nach neue Funktionen abschalten soll. Weil wenn es denn funktioniert klingt es ja wirklich bedeutend besser mit HD. Also ich als Gegenseite höre da einen massiven Unterschied.

Ich bin inzwischen echt ratlos wie ich weiter vorgehen soll.. Blöd ist natürlich das ich damals mit der Umstellung den harten Cut gemacht habe (ISDN Anlage raus und Basis raus, DECT direkt über Router) da es mir richtig erschien. Aber gut.. Kann ja keiner wissen das es zu so anhaltenden Problemen kommt.
Habe inzwischen echt schon überlegt eine neue FB mit 2x Analog Anschluss zu kaufen und zusätzlich zum Keller auch wieder ein Kabel zur Dose im EG zu ziehen und dort eine normale DECT Basis / Mobilteil Kombi irgend eines Herstellers einzusetzen. Und im OG dann 2. Gerät plus Ladeschale, da werde ich wohl nicht nochmal ein Kabel hinbekommen.
 
Wenn Du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, dir Kabel zu ziehen, dann tu dir nen Gefallen und zieh LAN-Kabel. An eine der Buchsen (möglichst zentral) packst Du Dir eine Gigaset GO-Box ran. Das ist eine DECT Basis die direkt in die LAN-Buchse kann. Wir haben diese seit über fünf Jahren im Einsatz, zuerst in nem Reihenhaus mit Keller, EG, OG, DG, und nun seit zwei Jahren in unserem EFH. Platz war jeweils zentral, sprich im Reihenhaus im EG, hier im EFH auch im EG. Damit haben wir immer alle Stockwerke inkl. Keller sowie das komplette Grundstück abgedeckt, DECT-Repeater o.ä. hat es nie gebraucht. Da passen bis zu 6 Mobilteile dran. Die Mobilteile selbst kannst Du dann positionieren wo Du willst, du nutzt die Basis dann ja nur noch als Ladestation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811 und bender_
hantelfix schrieb:
wurde mesh telefonie aktiviert
Vorsicht. Das funktioniert nur mit Fritzboxen die FritzOS 7 haben, mit Repeatern generell nicht. DECT Roaming funktioniert ebenfalls nicht. Die Fritzen verhalten sich einfach wie 2 unabhängige DECT Basen gegenüber den DECT Endgeräten. Eine Übergabe bei laufendem Gespräch findet nicht statt.
 
Nochmal ein Update..
Also ich habe jetzt so eine Go Box 100 angeschafft und testweise ein langes Kabel vom Keller / Fritzbox bis in den ersten Stock gelegt. Zum Glück testweise. Das Grundrauschen (was ja angeblich alle Gigaset Handgeräte haben sollen wie ich jetzt durch rumsuchen erfahren habe? War mir neu..) ist jetzt an den Handgeräten schlimmer als vorher an der FB Dect Basis (FB Dect ist jetzt aktuell abgeschaltet).
Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung:
https://blog.buettner.xyz/gigaset-go-fritzbox-betreiben/

Einzig wundert mich etwas warum in der Anleitung gesagt wird man solle in der Gigaset Weboberfläche das Gerät als FritzFon anmelden, obwohl es im dropdown menu auch einen Fritzbox Eintrag gibt, aber da hab ich mich mal dran gehalten. War das ggf. doch falsch? Wie habt ihr das bei euch eingerichtet? Ich meine, die Telefone funktionieren so inkl. abgehende und eingehende Anrufe. Nur halt schlechter als vorher, obwohl die Dect Ausleuchtung jetzt ja wesentlich besser sein müsste als vorher. Handgerät zeigt tatsächlich auch im oberen Stock volle Werte. Wenn es an FritzDect eingebucht ist ist laut Handgerät nur ca 1/3 Empfangsbalken da.
 
torquesque schrieb:
Das Grundrauschen (was ja angeblich alle Gigaset Handgeräte haben sollen wie ich jetzt durch rumsuchen erfahren habe? War mir neu..)
Das ist mir auch neu. Ich habe selbst 4 Mobilteile (3x C47H + 1x C430) an einer GO-Box 100 und bei mir rauscht nichts. Bei meinen Eltern, (3x C430 + 1x C47H + 1x uralt Monochrom-Knochen) ebensowenig. Allerdings sind die GO-Boxxen auch jeweils direkt mit dem Telekom-SIP-Account verbunden und nicht über den Umweg eines lokalen SIP-Servers im Router.
 
Mein Anbieter wird da in der Liste nicht aufgeführt. Von daher hatte ich mich nach diesem Weg umgesehen. Hm.. Und an der Fritzbox hängt halt noch ein Telefon am FON Anschluss von dem ab und zu mal weiterverbunden/ intern weitergereicht wird. Das wäre dann nicht mehr möglich oder?
Kann man denn parallel in der Fritzbox und in der GO Box Telefonie anmelden? Kenne mich damit nicht aus und möchte nur sichergehen, dass hier nicht plötzlich die Leitung gesperrt wird oder solche Scherze.
 
Habe versucht wegen der parallelen VOIP/SIP Anmeldung beim Anbieter nachzufragen, aber bin bisher noch nicht durchgekommen, alle Leitungen belegt und Rückruf mit technischen Fragen erst in ein paar Tagen möglich.
Also nochmals die Frage in die Runde: was ist euer Stand zu Voip Anmeldung in Fritzbox und Go Box (Go Box dann direkt mit Anbieter SIP Daten, nicht über Fritzbox als Registrar) gleichzeitig? Geht das?
Was ich getestet habe: die Anmeldeprofile in der Go Box von FritzFon (aus der Anleitung s.o.) auf Fritzbox geändert. Aber ist alles wie vorher, keine Ahnung warum es dort in dem Menu 2 Auswahlmöglichkeiten gibt.
Ebenfalls getestet: Go Box nochmal abgezogen, Fritzbox DECT wieder an und Handgeräte wieder an Fritzbox (also so wie vorher auch) und: das Rauschen / Grundrauschen ist definitiv weniger. Habe ich mir nicht eingebildet.. Das ist, was ich nicht verstehe. Eigentlich kann man es ab dem Punkt ja auch gleich sein lassen. Wenn die Gigasetgeräte (für einen selber) an ihrer eigenen Box mit besserem Signal schlechter klingen als an der Fritzbox.. Und ich weiß nicht wie/ob sich das ändern sollte wenn die GoBox direkt zum Anbieter verbindet ohne die Fritzbox Durchreiche als Registrar. Die Funkstrecke zur Box bleibt ja gleich, also wird wohl auch das Rauschen gleich bleiben.
Meine Güte. Das einfachste ist man zieht in ne Einzimmerwohnung und stellt Fritzbox und Telefon nebeneinander.. Hat man keine Probleme mehr.
 
Hi,

aus Erfahrungswerten: Die meisten Anbieter beschränken die Anmeldung der VoIP Rufnummern auf ein Gerät zur selben Zeit. Vermutlich wird dies bei deinem Anbieter auch der Fall sein. Herausfinden kannst du es, wenn sich die Geräte gegenseitig "kicken" und die Telefonie abwechselnd bei den Clients ausfällt.
 
Oha. Also scheidet es eigentlich von vornherein aus. Das Telefon an FON soll weiterhin genutzt werden. Das wäre dann ja nicht mehr möglich.
Also bliebe nur in ferner Zukunft die Idee der Wiedereinführung einer externen TK.. Also genau was es gab und was entfernt wurde. Großartig.
 
Zurück
Oben