time-machine
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.575
Hallo, ich habe vor circa 6 Monaten einen neuen Denon AVR erworben, dieser kam defekt schon an und wurde in Reparatur geschickt, nach der Reparatur war der denon immer noch Defekt und wurde gegen ein neues Gerät ausgetauscht.
Der Denon schaltet nach circa 5-10 Minuten auf eine andere Quelle und hin und wieder bekommt der AVR beim einschalten kein Strom, ich muss dann den Netzstecker ziehen dann gehts.
Mikroprozessor habe ich schon zurück gesetzt über die preset tasten +\- aber das Problem besteht weiterhin.
Kabel sowie HDMI habe ich alle überprüft und durch getauscht mit anderen, doch daran scheint es nicht zu liegen.
wie ist eure Einschätzung bevor ich mich weiter mit dem Gerät auseinander setzen muss, der Receiver kam damals Defekt an, ging in Reparatur, kam von der Reparatur mit dem gleichen Defekt zurück und wurde daraufhin gegen ein neugerät getauscht.
Wobei das neugerät scheinbar schon benutzt wurde da mir aufgefallen ist das schon sämtliche Einstellungen vorgenommen wurden, ich mich aber dazu entschlossen habe es zu behalten.
welche Möglichkeiten habe ich rechtlich gesehen? Wie oben erwähnt, wurde das Gerät in Reparatur geschickt und bekam danach ein ersatzgerät geliefert nachdem das erste Defekt also schon bei Ankunft Defekt war.
Der Denon schaltet nach circa 5-10 Minuten auf eine andere Quelle und hin und wieder bekommt der AVR beim einschalten kein Strom, ich muss dann den Netzstecker ziehen dann gehts.
Mikroprozessor habe ich schon zurück gesetzt über die preset tasten +\- aber das Problem besteht weiterhin.
Kabel sowie HDMI habe ich alle überprüft und durch getauscht mit anderen, doch daran scheint es nicht zu liegen.
wie ist eure Einschätzung bevor ich mich weiter mit dem Gerät auseinander setzen muss, der Receiver kam damals Defekt an, ging in Reparatur, kam von der Reparatur mit dem gleichen Defekt zurück und wurde daraufhin gegen ein neugerät getauscht.
Wobei das neugerät scheinbar schon benutzt wurde da mir aufgefallen ist das schon sämtliche Einstellungen vorgenommen wurden, ich mich aber dazu entschlossen habe es zu behalten.
welche Möglichkeiten habe ich rechtlich gesehen? Wie oben erwähnt, wurde das Gerät in Reparatur geschickt und bekam danach ein ersatzgerät geliefert nachdem das erste Defekt also schon bei Ankunft Defekt war.