Der sog. "Akku" des iPod Touch 3

MM91

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
733
Moin!

Ich weiß ja, dass die Produktionskosten für Apple-Geräte in Wirklichkeit sehr gering sind, und Apple eine riesige Gewinnmarge aufschlägt bzw. bekommt. Aber an den Akkus sparen die wohl...

Der Akku war gestern zu 100 % aufgeladen - Push-Nachrichten, WLan waren abgeschaltet und es liefen keine Anwendungen.
Heute Morgen ist der Akku auf einmal leer und der iPod aus.

Ich glaube, ich werde bei Apple anrufen. Das ist nicht akzeptabel. Dies ist nun das 2-3 mal.

Habt ihr ähnliche Probleme?

PS: Das Teil war auch nicht am Notebook angeschlossen etc. - OS ist 4.1. Ich lade immer erst auf, wenn der Akku leer ist und nicht schon bei 50 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang haste den iPod denn schon? Ist in meinen Augen ein Garantiefall. Ins Geschäft gehen, wo du ihn gekauft hast und umtauschen, sollte denke ich kein Problem sein.
 
Ich besitze den iPod ca. 3 Monate.

Wie funktioniert das den mit Umtauschen? Ich habe den bei Saturn gekauft. Jeder iPod hat doch eine eigene Nummer.

Wäre blöd, wenn ich lange auf den verzichten müsste. Brauche den für Termine, Musik, Wörterbuch, wenn ich Nachhilfe gebe, etc.:mad::cool_alt:
 
Ich lade immer erst auf, wenn der Akku leer ist und nicht schon bei 50 %.

Das könnte möglicherweise zu deinem Problem beitragen. Afaik schadet den ja höchstwahrscheinlich verbauten Li-Ion-Akkus das vollständige Laden viel mehr, als ein partielles "Nachladen". Andrerseits sollten Li-Ion-Akkus auch nicht dauernd auf voller Spannung bzw. voll geladen gelagert werden, schadet denen auch.

PS: Wenn du einen solches Multifunktionsgerät so dringend brauchst, musst du dich wohl von Apple verabschieden und zu einem Hersteller wechseln, der es seinen Kunden zutraut, den Akku selber zu tauschen ;-) Deine geforderten Funktionen erfüllen eine Menge anderer Geräte auch und teilweise besser.
 
Ich würde mal ios 4.1 wegmachen und zurück auf ios 3 gehen.
Hatte mit meinem Iphone 3g und ios4 das selbe problem(akku plötzlich leer).
Soll ja noch mehr geben die Problem mit ios4 und der akkuladung haben leider geht das apple im a**ch vorbei.
 
Naja, so gering wie du denkst sind die Produktionskosten bei Apple nicht.

z.B. beim iPad sind es zwischen $290 und $383, wo die Gewinnmarge angemessen ist, da hier die Entwicklungskosten noch nicht einmal drin sind. Apple ist zwar teuer, aber die Produkte sind in der Regel auch nicht billiger Schrott.

Ändert natürlich nichts daran, dass dein Problem ein Fall für die Garantie ist - die Akkus bei Apple sind normalerweise ziemlich gut (zumindest meine Erfahrung von Macbook und iPad).
 
Das könnte möglicherweise zu deinem Problem beitragen. Afaik schadet den ja höchstwahrscheinlich verbauten Li-Ion-Akkus das vollständige Laden viel mehr, als ein partielles "Nachladen". Andrerseits sollten Li-Ion-Akkus auch nicht dauernd auf voller Spannung bzw. voll geladen gelagert werden, schadet denen auch.
Ich habe schon öfters gelesen, dass man erst Nachladen soll, wenn diese fast leer sind. Hm...alles nicht so einfach.:lol:
Naja, so gering wie du denkst sind die Produktionskosten bei Apple nicht.

z.B. beim iPad sind es zwischen $290 und $383, wo die Gewinnmarge angemessen ist, da hier die Entwicklungskosten noch nicht einmal drin sind. Apple ist zwar teuer, aber die Produkte sind in der Regel auch nicht billiger Schrott.
Das habe ich nicht gesagt mit dem Schrott. Der Marktanteil ist nicht riesig, aber der Gewinn ist es. Stand mal ein interessanter Artikel im Handelsblatt.:king:

Aber zurück zum Problem:

PS: Wenn du einen solches Multifunktionsgerät so dringend brauchst, musst du dich wohl von Apple verabschieden und zu einem Hersteller wechseln, der es seinen Kunden zutraut, den Akku selber zu tauschen ;-) Deine geforderten Funktionen erfüllen eine Menge anderer Geräte auch und teilweise besser.
Das kann gut sein bzw. ist vielleicht auch so. Es ist mein erstes Apple-Gerät und ich wollte mal schaun, wie das so ist, wenn man einen Apfel sein Eigen nennen kann.:)

Ich würde mal ios 4.1 wegmachen und zurück auf ios 3 gehen.
Hatte mit meinem Iphone 3g und ios4 das selbe problem(akku plötzlich leer).
Soll ja noch mehr geben die Problem mit ios4 und der akkuladung haben leider geht das apple im a**ch vorbei.
Da muss ich mal schauen, wie das funktioniert.
 
Saturn wird dir sagen, dass sie den iPod einschicken müssen. Hatte das auch schon mal. Dauert denke ich gute 2 Wochen, wenn nicht mehr. Vielleicht, wenn du ihnen deinen Fall schilderst, geben sie dir ein Leihgerät oder tauschen das Alte direkt gegen ein Neues um. Aber da hab ich leider keine Ahnung von, wovon die das abhängig machen. Wenns nicht so weit entfernt ist, einfach mal hin und nachfragen.
 
Da muss ich mal schauen, wie das funktioniert.
hier:http://touch-mania.com/downloads/ipod-touch-firmware-download/ (oder wo anders)
die neuste 3er firmware für den 3g besorgen,in DFU mode packen(ausschalten,3 sek power drücken,10 sek power+home drücken,power loslassen ca.12 sek home drücken)
Itunes öffnen.
Shift tast gedrückt halten+auf wiederherstellen drücken.
Runtergeladene Firmware auswählen.
Warten,dann müsst nen Fehler kommen und der Ipod im Recovery modus sein.
Nach RecBoot bei google suchen.
Das ausführen.
 
Ich habe schon öfters gelesen, dass man erst Nachladen soll, wenn diese fast leer sind.

Wikipedia schrieb:
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.

Hm...alles nicht so einfach.:lol:

Jap. :D
 
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
Hm. Einmal WLan an und eine "hungrige" App ausführen, dann ist man recht schnell unter 51 %. Kaum einzuhalten.:freak:
 
Ausserdem ist ein Akku ein Verschleißteil. Ich gebe generell nicht viel darauf wann ich den Akku laden kann und wann nicht, wenn eine Steckdose da ist dran, ansonsten halt bis zum bitteren ende. In 3 Jahren ist so ein Akku ohnehin kaum noch zu gebrauchen, egal ob Apple oder nicht. Ob man ihn nun pflegt oder nicht macht keine 6 Monate aus und jeder hat so seine Geheimtipps von denen er meint das sie toll sind wie z.b. beim Laptop bei vollem Akku und Netzbetrieb den Akku entfernen... alles totaler quatsch. Serienstreuung, mehr ist da nicht dran. Oder wie in deinem Fall ein Montagsgerät.
 
Die einjährige Herstellergarantie deckt auch den Austausch einer defekten Batterie ab. Sie können Ihren Anspruch auf Garantieleistungen mit dem AppleCare Protection Plan auch auf zwei Jahre verlängern. Im zweiten Jahr ersetzt Apple die Batterie, wenn sie weniger als 50 % ihrer Originalkapazität aufnehmen kann. Ist die Garantie Ihres iPod abgelaufen, bietet Apple einen Ersatz der Batterie an. Alle Batterien werden von Apple umweltgerecht entsorgt.

Ist doch mal was.
 
Zurück
Oben