antirust schrieb:
Mehr als 150 - 200 Euro scheint mir aber nicht sinnvoll.
Nicht mal das. Preis/Leistung stehen bei der toten Plattform in keinem Verhältnis. Besser das Geld für den nächsten PC beiseitelegen.
RAM
Einzig der RAM scheint Dir auszugehen (siehe Screenshots im Startpost). 32 statt 16 GB könnten da nicht schaden. Ungünstig ist jedoch, dass Du bereits alle RAM-Bänke belegt hast, Du also für 32 GB keine der alten Riegel weiterverwenden kannst (oder Mischbestückung fährst, was gerne Probleme macht).
2x 16GB DDR4 kosten leider rund 60 €. Den kannst aber nicht in den neuen PC übernehmen, da DDR5 (6) aktuell ist.
https://geizhals.de/patriot-viper-elite-ii-dimm-kit-32gb-pve2432g400c0k-a2539063.html?hloc=de
Zum Vergleich, die gleiche Menge aktueller DDR5 kostet lediglich einen 10er mehr.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384~15903_DDR5~15903_keinSO~256_2x
CPU
Ein CPU-Upgrade lohnt praktisch Null, da Gebrauchtpreise zu hoch und Du bereits eine der stärksten CPUs hast, die auf das (Sockel 1151v1) Board passen. Das heißt, wenn dann käme nur eine CPU infrage die deutlich mehr als Deine 3.40 GHz Basistakt hat, was nicht viele sind. Und mehr als 4 Kerne scheint es auf dem Sockel v1 gar nicht zu geben.
Infrage kämen:
i7-6700K, 4.00GHz (ab 40 €)
i7-7700K, 4.20GHz (ab 70 €)
Xeons, diverse (meist ebenfalls erst ab 70 €)
Falls Xeon-CPUs auf dem Board laufen, könnte man nach einem günstigen
Xeon E3-v5 (Skylake/6xxx-Reihe)
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(Skylake) oder
E3-v6 (Kabylake/7xxx-Reihe)
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(Kaby_Lake)
auf Kleinanzeigen, Ebay & Co. ausschau halten.
Wenn man Spaß am Basteln hat und Geld keine Rolle spielt, kann man trotzdem aufrüsten.
ABER
Für von Dir in den Raum gestellten 150-200 € wäre sogar ein low-entry-Plattformwechsel möglich - der vermutlich deutlich mehr bringt als jede Aufrüstaktion an der alten Plattform.
Beispiel:
| 50€ | AM4 Mainboard | |
| 70€ | 32GB DDR5 RAM | |
| 60€ | AMD Ryzen 5 5500 | 6C/12T |
| 100€ | AMD Ryzen 7 5700 | 8C/16T |
=
180€ für 6 Kerne oder
220€ wenn es 8 Kerne sein sollen
Windows 11 auf älterer Hardware
Da schön öfters die Frage aufkam, habe ich eine kurze Anleitung verfasst, wie ich eine Windows 11 (clean) Installation auf älterer Hardware mit Rufus mache. →
Link