Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Office-PC - Aufrüsten oder neu kaufen?
- Ersteller Desoxy
- Erstellt am
coxon
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 11.620
2x4GB RAM und unbekannte SATA SSD sind schon mal die ersten Indizien für fragwürdige Entscheidungen in der Vergangenheit.Smily schrieb:Was heißt das denn?
Flotte m2 SSD und 2x16GB 3200 oder 3600, plus imo bei dem Board ganz wichtig: SSD Kühler.
Lexar NM790 2TB, 32GB RAM, SSD-Kühler, und da noch Budget genug da ist, Prozessor & Kühler upgraden. Fertig ist der neue alte Office-Rödler.
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 24.342
@coxon
Naja übertreiben muss man auch nicht. 32 GB braucht man nicht unbedingt, die SSD und und RAM Geschwindigkeiten spielen im Office Bereich eigentlich auch keine Rolle. Und ein SSD Kühler brauchen eigentlich auch so gut wie niemand.
Es gibt aber durchaus Komponenten die man auswechseln kann.
Naja übertreiben muss man auch nicht. 32 GB braucht man nicht unbedingt, die SSD und und RAM Geschwindigkeiten spielen im Office Bereich eigentlich auch keine Rolle. Und ein SSD Kühler brauchen eigentlich auch so gut wie niemand.
Es gibt aber durchaus Komponenten die man auswechseln kann.
barmbekersurfer
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 1.192
Hier wurden schon viele Tipps gegeben. Da ich in einem meiner PCs das selbe Mainboard in Kombination mit einem 3400G habe, melde ich mich auch noch zu Wort.
Ich würde als erstes mit CrystalDiskInfo prüfen, ob die SSD noch voll funktionsfähig ist. Wenn ja, dann den RAM tauschen. Voll- bzw. Mischbestückung ist nicht empfehlenswert.
Aber Vorsicht: Das Board ist ein wenig zickig. Bitte keinen G.Skill Aegis verwenden. Der war bei mir nicht kompatibel.
Ich habe damals Crucial Ballistix Sport verbaut. Den gibt es aber nur noch gebraucht. Vielleicht kannst Du den bei Ebay oder Kleinanzeigen günstig kaufen.
Wenn der PC nach dem Upgrade läuft, würde ich Windows 11 frisch aufsetzen. Ich wüsste nicht, warum der PC nun mit Office-Arbeiten überfordert sein sollte.
Ich würde als erstes mit CrystalDiskInfo prüfen, ob die SSD noch voll funktionsfähig ist. Wenn ja, dann den RAM tauschen. Voll- bzw. Mischbestückung ist nicht empfehlenswert.
Aber Vorsicht: Das Board ist ein wenig zickig. Bitte keinen G.Skill Aegis verwenden. Der war bei mir nicht kompatibel.
Ich habe damals Crucial Ballistix Sport verbaut. Den gibt es aber nur noch gebraucht. Vielleicht kannst Du den bei Ebay oder Kleinanzeigen günstig kaufen.
Wenn der PC nach dem Upgrade läuft, würde ich Windows 11 frisch aufsetzen. Ich wüsste nicht, warum der PC nun mit Office-Arbeiten überfordert sein sollte.
Nimm doch sowas von Geekom. Da ist schlicht alles abgedeckt und für den Preis von CPU, RAM und SSD.
barmbekersurfer
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 1.192
Neu kaufen mit Vega-Grafik ohne hardwarebeschleunigten AV1-Support würde ich nicht machen.Merlin352 schrieb:
coxon
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 11.620
Ist halt Ansichtssache. Meiner Meinung nach krückt der PC wegen einer lahmen SSD und viel zu wenig RAM herum. Wenn man dann noch den Bedarf der iGPU abzieht, bleibt für alles ein super Puffer. Und m2 ohne Kühler finde ich grenzwertig, einfach wegen der Lebensdauer schon mal.Fujiyama schrieb:@coxon
Naja übertreiben muss man auch nicht. 32 GB braucht man nicht unbedingt, die SSD und und RAM Geschwindigkeiten spielen im Office Bereich eigentlich auch keine Rolle. Und ein SSD Kühler brauchen eigentlich auch so gut wie niemand.
Es gibt aber durchaus Komponenten die man auswechseln kann.
Klar läuft das alles auch mit weniger RAM und ohne SSD-Kühler, aber bei dem vorhandenen Budget kann man das ruhig so machen und in die Vollen greifen. Sehe da kein Problem.
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 24.342
@coxon
Zumindest ich hatte bisher nie Probleme mit langsamen und ggf. alten SSD, die waren praktisch nie für irgendwelchen Probleme verantwortlich, zumindest nicht im Office Bereich.
Beim RAM sind wir ja einer Meinung, da würde ich auch nachrüsten.
Normalerweise sind meine SSD Kühler notwendig, bei Notebooks gibt es das meistens nicht und selbst bei Workstatins habe ich das bisher selten gesehen. Der normale Anwender hat praktisch nie Probleme mit zu hohe Temperaturen.
Zumindest ich hatte bisher nie Probleme mit langsamen und ggf. alten SSD, die waren praktisch nie für irgendwelchen Probleme verantwortlich, zumindest nicht im Office Bereich.
Beim RAM sind wir ja einer Meinung, da würde ich auch nachrüsten.
Normalerweise sind meine SSD Kühler notwendig, bei Notebooks gibt es das meistens nicht und selbst bei Workstatins habe ich das bisher selten gesehen. Der normale Anwender hat praktisch nie Probleme mit zu hohe Temperaturen.
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 7.000
Und warum tat er das dann vorher nicht? Der TE ist uns immer noch die Antwort schuldig, was mit "läuft nicht mehr rund" gemeint ist. So lange das nicht geklärt ist, können wir hier noch so viele und teure Hardware empfehlen - es wird das Problem evtl. nicht lösen.coxon schrieb:Meiner Meinung nach krückt der PC wegen einer lahmen SSD und viel zu wenig RAM herum.
@barmbekersurfer Da der TE ja auch etwas mehr Budget hat... Dann zb der A6
HITCHER_I
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.369
Besser etwas neues kaufen, die Teile sind alle schon recht alt.
Gute CPU für Büro soll eine R5-8500G sein, hat so wie der R3-3200G eine Grafikeinheit integriert.
Auf A620 Mainboard, reicht aus.
https://geizhals.de/asrock-a620m-hdv-m-2-a2924757.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8500g-100-100001491box-a3096335.html
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-16gb-kf556c36bbek2-16-a2876909.html
https://www.computerbase.de/preisve...-sn580-nvme-ssd-1tb-wds100t3b0e-a2975634.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-p450b-450w-atx-2-31-gp-p450b-a2334600.html
Der neue PC wird vermutlich länger durchhalten, als der aufgerüstete.
Gute CPU für Büro soll eine R5-8500G sein, hat so wie der R3-3200G eine Grafikeinheit integriert.
Auf A620 Mainboard, reicht aus.
https://geizhals.de/asrock-a620m-hdv-m-2-a2924757.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8500g-100-100001491box-a3096335.html
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-16gb-kf556c36bbek2-16-a2876909.html
https://www.computerbase.de/preisve...-sn580-nvme-ssd-1tb-wds100t3b0e-a2975634.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-p450b-450w-atx-2-31-gp-p450b-a2334600.html
Der neue PC wird vermutlich länger durchhalten, als der aufgerüstete.
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende kann ich mir den Rechner genauer ansehen.
Vor ein paar Wochen hat mein Vater den Wechsel von Win 10 auf 11 vollzogen. Vielleicht hängen die Probleme damit zusammen.
Der Tenor hier ist ja, dass der 3200G für Office noch grundsätzlich ausreichend ist und eher 8 GB RAM das Problem sein könnten. Das ist schon mal eine nützliche Information.
Wie ist das mit dem Windows-Key, falls ich Win 11 neu installieren will/muss? Ist der irgendwo im System hinterlegt oder muss ich schauen, dass die Installation online registriert ist?
Vor ein paar Wochen hat mein Vater den Wechsel von Win 10 auf 11 vollzogen. Vielleicht hängen die Probleme damit zusammen.
Der Tenor hier ist ja, dass der 3200G für Office noch grundsätzlich ausreichend ist und eher 8 GB RAM das Problem sein könnten. Das ist schon mal eine nützliche Information.
Wie ist das mit dem Windows-Key, falls ich Win 11 neu installieren will/muss? Ist der irgendwo im System hinterlegt oder muss ich schauen, dass die Installation online registriert ist?
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 24.342
Und was genau wird überhaupt mit der Kiste so gemacht?
Und in welchen Anwendungsfällen gibt es Probleme?
Wie wurde den Windows 11 installiert? (Bei einer meiner Umstellungen gab es auch Probleme von Windows 10 auf 11, da musst ich auch komplett neu installieren)
Und in welchen Anwendungsfällen gibt es Probleme?
Wie wurde den Windows 11 installiert? (Bei einer meiner Umstellungen gab es auch Probleme von Windows 10 auf 11, da musst ich auch komplett neu installieren)
valnar77
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.856
Ich würde auch einfach 2x4GB oder 2x8GB RAM dazu stecken und ggfs. Windows installieren. Letzteres ist besser. Falls es zu Problemen kommt kannst immer noch die alten vorhandenen 2x4GB Riegel weg lassen.
Sofern die SSD über 85-90% gefüllt ist dort ggfs. auch noch erweitern. Dann direkt ne NVMe. Aber nicht pauschal. Auch eine SATA-SSD ist für Office-Nutzung völlig ausreichend.
Alles andere bringt für normale Office-Nutzung wie Browser, Mails, Word etc. keine nennen merkbaren Verbesserungen.
Sofern die SSD über 85-90% gefüllt ist dort ggfs. auch noch erweitern. Dann direkt ne NVMe. Aber nicht pauschal. Auch eine SATA-SSD ist für Office-Nutzung völlig ausreichend.
Alles andere bringt für normale Office-Nutzung wie Browser, Mails, Word etc. keine nennen merkbaren Verbesserungen.
Simonte
Commander
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 2.128
OEM-Keys sind auf dem MB hinterlegt und da kannst du einfach neu drauf Bügeln.Desoxy schrieb:Ist der irgendwo im System hinterlegt oder muss ich schauen, dass die Installation online registriert ist?
Normale Keys Liegen irgendwo rum, die kannst du auch auslesen:
WIN + R
cmd
Enter
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
Enter
dann haste den Key.
Den Key mit MS-Konto Verknüpfen ist nochmal sicherer aber nicht nötig
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 7.000
Wenn es online aktiviert ist und die Hardware sich nicht ändert, aktiviert es sich wieder von alleine. Kein Key notwendig.Desoxy schrieb:Wie ist das mit dem Windows-Key, falls ich Win 11 neu installieren will/muss? Ist der irgendwo im System hinterlegt oder muss ich schauen, dass die Installation online registriert ist?
Leider hast du die immer noch nicht genannt. Warten wir mal aufs Wochenende.Desoxy schrieb:Vielleicht hängen die Probleme damit zusammen.
Der Hardware-Hash wird online bei Microsoft registriert sein, daher wird kein Key notwendig sein. Und/Oder im Microsoft Konto, dann erst Recht nicht nötig.
8 GB RAM ist knapp, heißt aber nicht, dass ein Office PC damit nicht lauffähig ist.
win11 mit 8gb am besten noch 200tabs im (veralteten) browser kann ich mir vorstellen das es nicht richtig rund läuft.
wenn du nach dem rechner schaust, auf jeden fall schauen was das für ne ssd ist und wie voll.
mit extra ram und ner m.2 eventuell in größer sollte das ding sicher noch ne ganze weile seinen dienst verrichten...die alte ssd an man eventuell auf die neue rüberklonen und dann noch als ablage weiternutzen, wobei ne frische installation sicher besser wäre.
und bei den m.2, ne nm790 ist perlen vor die säue, das board kann nur pcie3, wenn da jetzt nicht zeitnah geplant ist die in einen neuen rechner mit umzuziehen macht das keinen sinn, da tuts auch eine normale pci3 ssd.
wenn du nach dem rechner schaust, auf jeden fall schauen was das für ne ssd ist und wie voll.
mit extra ram und ner m.2 eventuell in größer sollte das ding sicher noch ne ganze weile seinen dienst verrichten...die alte ssd an man eventuell auf die neue rüberklonen und dann noch als ablage weiternutzen, wobei ne frische installation sicher besser wäre.
und bei den m.2, ne nm790 ist perlen vor die säue, das board kann nur pcie3, wenn da jetzt nicht zeitnah geplant ist die in einen neuen rechner mit umzuziehen macht das keinen sinn, da tuts auch eine normale pci3 ssd.
barmbekersurfer schrieb:Aber Vorsicht: Das Board ist ein wenig zickig. Bitte keinen G.Skill Aegis verwenden. Der war bei mir nicht kompatibel.
Villeicht ist ja auch der G.Skill Aegis der Zickige, und nicht das Board..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 677
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.130
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 565
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.810
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 960