Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deutlich schwankende Speedtests
- Ersteller Fliqpy
- Erstellt am
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.889
Mit dem Tool von der Bundesnetzagentur protokolieren:
https://breitbandmessung.de/desktop-app
How to: Sonderkündigung bei zu langsamem Internetanschluss
Edit Nachttrag:
Sind doch alles gute Werte und ein wenig schwanken ist je nach Netz und Serverauslastung normal.
https://breitbandmessung.de/desktop-app
How to: Sonderkündigung bei zu langsamem Internetanschluss
Edit Nachttrag:
Sind doch alles gute Werte und ein wenig schwanken ist je nach Netz und Serverauslastung normal.
Das Mittel aus allen deinen Tests ist am aussagekräftigsten. Was nicht heißt, dass das überhaupt ne Aussagekraft hat. Es hat nur die höchste von den drei von dir gewählten Tests.
Es kommt immer auf die Gegenstelle an - ob die das überhaupt mitmacht.
Es kommt immer auf die Gegenstelle an - ob die das überhaupt mitmacht.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.993
Normale Messungenauigkeiten.
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.205
Kabel ja, bin auch zufrieden soweit , mich stört nur dass ich nicht genau ermitteln kann wie schnell der Anschluss wirklich maximal ist.Nilson schrieb:Mit dem Tool von der Bundesnetzagentur protokolieren:
https://breitbandmessung.de/desktop-app
How to: Sonderkündigung bei zu langsamem Internetanschluss
Edit Nachttrag:
Sind doch alles gute Werte und ein wenig schwanken ist je nach Netz und Serverauslastung normal.
Ergänzung ()
cartridge_case schrieb:Normale Messungenauigkeiten.
Also ist fast.com unseriös? Kann ja kaum auf über 1,1 Gb kommen wenn meine Hardware nur max 1GB liefern kann.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.507
kommt drauf an was du messen willst.
Die Geschwindigkeitsangaben in deinem Vertrag gelten vor allem im Netz deines Providers.
Hierfuer nimmst du am besten einen Server, der von deinem provider bereitgestellt wird.
Wenn du die Geschwindigkeit zu einem Server misst, der ausserhalb deines eigenen Netzes steht, limitiert beispielsweise die u.u Anbindung deines Providers an das andere Netz.
Das was zuerst dicht ist, limitiert.
Die Geschwindigkeitsangaben in deinem Vertrag gelten vor allem im Netz deines Providers.
Hierfuer nimmst du am besten einen Server, der von deinem provider bereitgestellt wird.
Wenn du die Geschwindigkeit zu einem Server misst, der ausserhalb deines eigenen Netzes steht, limitiert beispielsweise die u.u Anbindung deines Providers an das andere Netz.
nope. ist ne tocher von Netflix. Damit misst du halt vor allem wie viel bandbreite zwischen deinem Provider und Amazon gerade frei ist, wie ausgelastet der Server der dir zugeteilt wurde ist, wie ausgelastet dein netz segment sit.Fliqpy schrieb:Also ist fast.com unseriös? Kann ja kaum auf über 1,1 Gb kommen wenn meine Hardware nur max 1GB liefern kann.
Das was zuerst dicht ist, limitiert.
TimBerlin
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.902
probier doch noch die 2:
https://www.speedtest.net/
http://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/ (von AVM)
https://www.speedtest.net/
http://avm.de/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/ (von AVM)
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.700
Wie schnell das Modem, bzw. der Router angebunden ist, sieht man Webinterface vieler Router. Welchen hast du?Fliqpy schrieb:mich stört nur dass ich nicht genau ermitteln kann wie schnell der Anschluss wirklich maximal ist.
Ansonsten entsprechen deine Messungen einem Gigabit-Anschluss. Die Schwankungen sind sehr gering und normal. Sieh es wie beim Fahrrad oder Auto. Versuche damit die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Minimal bergauf, bergab, Kurve, Windböe,... und schon schwankt sie.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.732
Der te hat kein Problem mit seinem Anschluss... Er hat nur Schwankungen die andere noch nicht einmal als Anschlussgeschwindigkeit haben...
da muss man auch nicht ganz genau wissen ob es nur 950 oder Mal 1000 Mbit sind... Einfach damit leben.
da muss man auch nicht ganz genau wissen ob es nur 950 oder Mal 1000 Mbit sind... Einfach damit leben.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 7.142
Netflix? Amazon? Was jetzt 🤪madmax2010 schrieb:kommt drauf an was du messen willst.
Die Geschwindigkeitsangaben in deinem Vertrag gelten vor allem im Netz deines Providers.
Hierfuer nimmst du am besten einen Server, der von deinem provider bereitgestellt wird.
Wenn du die Geschwindigkeit zu einem Server misst, der ausserhalb deines eigenen Netzes steht, limitiert beispielsweise die u.u Anbindung deines Providers an das andere Netz.
nope. ist ne tocher von Netflix. Damit misst du halt vor allem wie viel bandbreite zwischen deinem Provider und Amazon gerade frei ist, wie ausgelastet der Server der dir zugeteilt wurde ist, wie ausgelastet dein netz segment sit.
Das was zuerst dicht ist, limitiert.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.732
@McBain auf ne SSD installieren... Dann kann man auch die Gigabit auslasten ... Kann aber auch sein daß der eigene Zugangspunkt von Steam überlastet ist..
Und auch nicht jede andere Quelle kann und wird in Gigabit versenden ... Daher ist das alles für den Poppes ..um die letzten Prozent zu ermitteln ob man schneller höher oder weiter ist als andere..
Und auch nicht jede andere Quelle kann und wird in Gigabit versenden ... Daher ist das alles für den Poppes ..um die letzten Prozent zu ermitteln ob man schneller höher oder weiter ist als andere..
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.592
Traue keinem "einheimischen" Speedtest. Die haben geschäftliches Interesse daran ein "optimiertes" Ergebnis zu zeigen.
https://speedtest.uno.uk/
https://nettfart.no/nb/test
https://speedtest.xfinity.com/
https://speedtest.uno.uk/
https://nettfart.no/nb/test
https://speedtest.xfinity.com/
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.732
@Affenzahn ach man testet am besten den Server aus Neuseeland dann weis man genau das der eigene Anschluss bei 100k Limitiert ... oder das 2. Segment oder das 20. Segment ... oder oder ...
Sorry aber wenn dann testet man von einem sehr nahen Punkt aus der genügend liefert ... und den Server kann man bei Speedtest.net halt auswählen ...
Alles andere testet das schwächste Glied einer Kette ... also auch das Routing ... und bringt einem daher NULL.
Sorry aber wenn dann testet man von einem sehr nahen Punkt aus der genügend liefert ... und den Server kann man bei Speedtest.net halt auswählen ...
Alles andere testet das schwächste Glied einer Kette ... also auch das Routing ... und bringt einem daher NULL.
mr_andersson
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 942
Sei einfach zufrieden, ist doch schnell. Das Problem bei solchen Anschlüssen ist halt, dass das Netz gerade bei Vodafone stark überbucht ist. Aber auch die Transatlantik-Verbindungen limitieren, kostet halt alles Geld
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.507
Naja, Netflix betreibt fast.comTulol schrieb:Netflix? Amazon? Was jetzt 🤪
Netflix selbst, inklusive seiner sekundären infra, werden bei Amazon betrieben
@Affenzahn Ob einheimisch oder nicht sollte man doch eigentlich anhand dessen entscheiden, was man messen will. Ich finde es genügt, wenn man irgendwo durchs Public Peering muss.
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.700
Oder noch anders ausgedrückt, fast.com von Netflix wird von Akamai gestellt und die nutzen Amazon S3 Server.
https://whois.domaintools.com/fast.com
PS: Sry fürs Klugscheißen.
https://whois.domaintools.com/fast.com
PS: Sry fürs Klugscheißen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 955
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 4.153
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.392
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 7.856