News devolos Netzwerkadapter erreichen 85 MBit/s

@ 19

also die devolo dinger (nach meiner erafahrung mit 11mbit) funkionieren immer innerhal einer wohnung / haus. wie schon erwähnt dient hierbei der stromzähler als begrenzer!

ich vermute wenn in einem mehfamilienhaus jede wohnung einen eigenne stromzähler hat gehts nicht!!! leider denn so könnte man sich ne flat mit einem nachbahr teilen oder ienfach nur zocken! aber wenigsten ein plus für die sciherheit!

UND WICHTIG!!!: die devolo adapter MÜSSEN in einer eigenen steckdose sein (also kein verteiler, schuckostecker) da es zu problemen kommen kann (meine erfahrung!)
 
@20

also nen Hochhaus ist es nicht ( sind ja nur 6 Etagen ), aber ist halt Plattenbau Ostberlin ;)

Und mit den Phasen hab ich kein Plan, hab Physik in der 11ten Klasse abgewählt :evillol:
 
Das mit den Steckdosenleisten kann ich auch bei meinem Yakumo-Adpater feststellen. Bei uns ist jeder Raum einzeln abschaltbar, aber trotzdem funktioniert DLan in beiodne Stockwerken, uznd in beiden Garten-Häusern ;)

Jdeoch bei weitem keine angepriesenen 11Mbit, eher die Hälfte oder noch weniger.

Aber solange das eine MBit der DSL-Leitung ohne große Pings übertragen wird ist das perfekt zum Surfen und Spielen.
 
ich auch nur relativ wenig...bin erst in der 10ten :D

Denke aber jetzt dass jede Wohnung ihre eigenen 3 Phasen hat.
Davon kann man wohl eine schonmal für die Küche wegrechnen. Denke die wird in einer eigenen liegen.
Jetzt hast du nur noch 2 Phasen in deiner Wohnung(wie gesagt über mehrere Wohnung ist es kaum möglich).

ich hab keine Ahnung wie man das überprüfen kann wo welche Phase ist. ich denke hier musst du einfach ein bisserl Glück haben. Phasenkoppler sind aber auch nicht allzu teuer(solang du sie selbst einbaun kannst(is aber verboten denke ich, also jar nicht machen ;))).

Ansonsten denke ich brauchst du keine weiteren Bedenken haben. Auch wenn ich Kabel/Funk bevorzuge,
 
Moin zusammen,

was braucht man denn alles um damit zu surfen? Das klingt ganz interessant und wir wollen eh von Tiscali weg, vielleicht ist das ja eine Alternative...aber ich versteh das nicht ganz, wie funzt das? :p

Ist devolo dann gleichzeitig mein Provider oder wie oder was? Und ein Modem brauch ich doch bestimmt auch, oder?
 
hallo,

Wie funktioniert dS GANZE DENN ?
 
Mich würde noch interessieren ob in eine Wohnung L1 L2 L3 N und PE reingehen oder nur L1 N und PE! Wo sind die Elektriker?
 
tim1988 schrieb:
Wie funktioniert dS GANZE DENN ?
Ein wenig musst du schon selbst mal was suchen.
http://www.devolo.de/de_DE/service/dlanfaq.html

Hier mal ein Bild mit zwischengeschaltetem Repeater:
1101994532_dlan_repeater.jpg


Kann doch nicht sein, das man dir alles immer vorkauen muss, oder? ;)

Netzwerkkarte - Netzwerkkabel - dLAN Adapter - Steckdose
auf der anderen Seite:
Steckdose - dLAN Adapter - Netzwerkkabel - Netzwerkkarte

Statt der Ethernet Variante mit Netzwerkkarte und Kabel kann man das auch über USB haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab auch das 11mBit Set daheim. In einem Einfamilienhaus hat man auch noch Verbindung zwischen Keller und Dachgeschoss.

Jedoch nur mit <1Mbit. Diese Adapter reagieren sehr empfindlich aus Mehrfachsteckdosen. Wenn man da meherer Geräte dran hat, zusammen mit dLan, dann geht die Bandbreite rapide bergab.

Oben brauch ich eine Steckdose ALLEIN für dLan. Wenn ich oben den dLan Adapter zusammen mit anderen Geräten über einen Mehrfachsteckdose anschließe hab ich kein Empfang mehr.

Gruss Thomas
 
ja super. ich meine aber nicht die aufstellung sondern wie werden die daten in der stromleitung geschickt, dort wird doch nur ? strom geleitet
 
auf die 50Hz werden trägersignale aufmoduliert. Also noch andere hochfrequente Frequenzen dazu getan.

gruss Thomas
 
Das ist genauso wie bei DSL da werden ja die internetsignale auch zusammen mit den telefonsignalen gesendet und erst beim splitter getrennt
 
achsoo, ok. dann ist das ja schneller als DSL oder ?
 
Also ich wollte notgedrungen von meinem normalen Kabelnetzwerk auf WLAN umsteigen. Allerdings habe ich da ein schlechtes Gefühl, da ich ein Internetsignal in einem Gartenhaus benötige (ca.20m vom Haus weg, mit großem Baum dazwischen).
Da ich auch mal gerne online zocke, habe ich schon viel negatives gehört/gelesen.

Mit Dlan müsste das ja dann viel beser gehen oder sehe ich das falsch.

Im Haus habe ich an einer Dose das Inet Sigal, dann das Modem und daran hängt der Router.

Wenn ich jetzt ein DLAN aufbaue, gehe ich doch mit dem Netzwerkkabel von dem Router in das DevoloTeil und von dort in meinen ersten Rechner und dann... wie bekomme ich das Signal in das Gartenhaus (da stehen übrigens zwei Rechner, die ins Netz müssen).

Irgendwas verstehe ich da nicht.
 
Ich frage mich ja, warum die 85MBit angeben, und es kommen nur 50MBit raus...

Noch schlimmer beim WLAN, wo bei 54MBit ca. 11 MBit rauskommen. Beim normalen 100MBit LAN kommen doch auch ~100MBit rüber.

Ist für mich Verarsche....
 
ich glaube diese werden nur in optimalen verhältnissen erreicht
 
tim1988 schrieb:
ja super. ich meine aber nicht die aufstellung sondern wie werden die daten in der stromleitung geschickt, dort wird doch nur ? strom geleitet
Dann solltest du das auch sagen :freak: und zwar vorher
tim1988 schrieb:
achsoo, ok. dann ist das ja schneller als DSL oder ?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, aber ja; 85MBit/s sind schneller, als 2MBit/s ... glaube ich :lol: :D rofl
Und nicht nur Daten können über das Stromnetz gesendet werden. Audio und Videoübertragung funktioniert genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich doch. Ich verstehe jetzt gar nix mehr. :freak: :freak: . Wenn ich es wüsste hätte ich gar nicht gefragt....
 
u.a. @8: schon mal was von dem grauenhaft starken feld gelesen oder gehört, welches solche adapter im stromnetz induzieren müssen, um überhaupt zu funktionieren? bez. elektrosmog sind wlan-devices da anscheinend HEILIG. mir käme wlan sicher nicht in die hütte und so was schon gar nicht! macht euch mal ein bisschen schlau...
 
Zurück
Oben