DHL Paketaufkleber mit Canon MX925 bedrucken - rutscht durch!

Raubmordkopie

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2012
Beiträge
259
Hallo,

ich möchte den DHL Versandschein (DIESEN hier) mit meinem Canon MX925 bedrucken.

Ich möchte also den Absender sowie Empfänger nicht händisch eintragen sondern am Rechner in der PDF, dann den Versandschein in den Drucker legen und die Daten aufdrucken.

Das ist auch in der Theorie möglich, es gibt sogar einen Webdienst, der einem eine passende PDF erstellt (KLICK), leider kann mein Drucker den kleinen Paketschein nicht durch die Walzen ziehen, sodass dieser durchrutscht und nicht gedruckt werden kann. Ich muss diesen dann in einer Notoperation aus den Walzen ziehen...

Die Lösung ist, dass man den Versandschein nicht quer, sondern längs einführt, dann können die Walzen den Schein einziehen und bedrucken. Hier macht aber wiederum die Software Probleme, ich habe in den Druckereinstellungen wirklich alles probiert, Querformat, Hochformat, das exakte Format in mm angegeben, die PDF um 90 Grad gedreht... dann wird es auch im Vorschaubildchen korrekt angezeigt, nur wenn die Druckvorschau erstellt wird, sieht wieder alles anders aus und gedruckt wird dann auch falsch.

Auch habe ich das kleine Papiereinzugsfach getestet, wo man normalerweise Briefumschläge und Fotopapier einlegt. Genau dasselbe Ergebnis.

Hat jemand Erfahrung mit dem Bedrucken der Versandscheine und kann mir die korrekten Einstellungen nennen?

Vielen Dank!
 
hi!!

ich glaub du musst unter druckereinstellungen einen haken bei als pdf drucken setzen.

so long
 
Oder HIER alles was die Post zu bieten hat Online ausdrucken (nach dem Kauf), auch Pakete. Den Schein brauchst du dann nicht mehr, nur den Ausdruck (die Hälfte der ausgedruckten Seite). Mache ich schon jahrelang so, einen DHL- oder anderen Anbieter (Hermes&Co.)-Paketschein habe ich seit nie mehr ausgefüllt. Und man spart sogar noch Porto wenn man es Online ausdruckt, als wenn man es erst bei abgabe zahlt.

mfg
 
@Jester: ich möchte die Klebeversandscheine von DHL nutzen.

Die Auswahl "als PDF drucken" habe ich nicht, ich habe nur "Papierauswahl auf Basis der PDF-Seitengröße", was aber auch nur bedingt etwas bringt.

Anscheinend will der Drucker nichts unter 12,7 x 17,78cm drucken, jedoch hat der Versandschein eine Größe von exakt 10,59 x 14,54cm. Wenn ich mit der falschen Seitengröße drucke, dann ist die Schrift um ein paar cm versetzt, beheben lässt sich das Problem, indem ich die Führungsschienen vom Drucker einfach etwas breiter einstelle und den Versandschein an die rechte Kante lege.

Jetzt ist die Schrift da, wo sie sein soll.

So sieht es aus, wenn ich das exakte Seitengröße manuell einstelle, aber die Druckvorschau falsch ist (DINA4):

Anhang anzeigen 513823 Anhang anzeigen 513824

Und so sieht es aus, wenn die größere Seitengröße eingestellt ist:

Anhang anzeigen 513825

Wieso will er bei der manuellen Seitengröße auf A4 drucken? Fotos sind noch kleiner als der Versandschein und können vom Canon gedruckt werden, an der Größe kann es also eigentlich nicht liegen.

EDIT: Mist, gibt noch ein anderes Problem: die Druckertinte trocknet nicht und verschmiert beim Drüberwischen. Habe auch keinen Laserdrucker.

Na dann bleibt wohl doch nur, das ganze Teil auf Papier auszudrucken und mit Kleber festzukleben. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleb die Etikette doch auf ein a4 blatt
 
Zurück
Oben