Dienstwagenprivileg

P4ge schrieb:
Denn auch hier wenn die Dieselsubvention fällt, macht es die Alternative nicht automatisch Attraktiver da der Preis nicht alleine zählt.
nur weil er nicht alleine zählt, macht die Abschaffung der Dieselsubvention die Alternative nicht automatisch nicht attraktiver.

P4ge schrieb:
Und da der Mensch leider Faul ist, wird alzuoft Part 2 zutreffen.
Ist doch OK. Die schlauere Konkurrenz freut sich.


P4ge schrieb:
Was ist denn die Alternative: Benzin, Strom Wasserstoff, Gas.
ÖPNV, allgemein Schiene, eines der unzähligen Fahrradvarianten, Organisation der Firmenstandorte, Anpassung des Wohnorts/Arbeitsstelle, Innovationen (wie z.B. VR statt persönliches Treffen), ...

Es gibt so undenkbar viele Alternativen - für jede Situation andere
 
Incanus schrieb:
Erneut weichst Du aus und gehst nicht auf die Widersprüche in Deinen Aussagen ein. Zu den von Dir an mich gerichteten Themen habe ich gar nichts gesagt. Es ging nur um Diene Aussage dass eine Streichung der Dieselsubventionen nichts am Kaufverhalten neuer PKWs ändern würde.

Aber wir sollten das beenden, es führt offensichtlich zu nichts.
Ich weiche aus... welch grandioser Witz des Tages. Vielleicht liegt es auch einfach mal daran, dass einem außer "Diesel-Subvention sind Doof" keine weiteren Argumente einfallen. Ich führe sehr weit aus, wie meine Argumente greifen, von dir und anderen Ablehnenden kommt nur "nö seh ich nicht so". Schau erstmal selbst in den Spiegel.

Erkekjetter schrieb:
Ich denke das wäre nicht der Fall? Es waren eine Worte, dass die 8,4 Milliarden nicht als Steuereinnahmen zu rechnen sind... Aber in die andere Richtung fallen 100% der 8,4 Milliarden an?
Wenn die Subenvtionen heißt "jedes Jahr werden 8,4 Mrd Euro weniger eingenommen wegen Diesel und dies fällt weg, dann bedeutet dies nicht das bei Abschaffung 8,4 MRD Euro mehr eingenommen, abzüglich Transformationseffekt?
Wenn die Subvention nicht mehr gewährt wird, erhöht es den Preis, da die subvention wegfällt, was verstehst du daran nicht? Der einzige der sich in dieser Rechnung freuen kann ist der Staat durch höhere Steuereinnahmen. (100%+8,4Mrd €)

Wenn es eine Subvention durch Geldausgabe wäre, würde der Staat nur weniger Ausgeben und hätte nicht mehr 100% inkl. 8,4MRD). Oy da hat aber jemand Subventionen wirklich nicht verstanden.
KitKat::new() schrieb:
macht die Abschaffung der Dieselsubvention die Alternative nicht automatisch nicht attraktiver.
Weil es eine Kunst ist das Argument per zitieren in seine Bestandteile zu zerteilen ohne es Argumentativ zu entkräften?
KitKat::new() schrieb:
Ist doch OK. Die schlauere Konkurrenz freut sich.
Die schlauere Konkurrenz die Part 2 ist..... Die wechseln, wechseln nicht weil sie angst vor dem Ende des Dieselnachlassende haben, sondern die die die Vorteile der Alternative erkannt haben.
KitKat::new() schrieb:
ÖPNV, allgemein Schiene, eines der unzähligen Fahrradvarianten, Organisation der Firmenstandorte, Anpassung des Wohnorts/Arbeitsstelle, Innovationen (wie z.B. VR statt persönliches Treffen), ...
Fängt das schon wieder an. Wir reden seit fast 80 Seiten über Dienstwagen und Transporter und es gibt immer noch Leute wie dich die dann mit sowas kommen. Wer erstmal um 14:30 richtig wach. Das ist ja grausam das als Gegenargument zu lesen.
 
P4ge schrieb:
Wenn die Subvention nicht mehr gewährt wird, erhöht es den Preis, da die subvention wegfällt,
ja aber eben nicht zu 100%... Weil auch hier dann Spareffekte greifen um Kosten zu vermeiden. Was verstehst du daran nicht, dass du dir deinen Standpunkt schönrechnest, in dem du bei dem, was gegen diesen spricht, du darstellst, dass die 8,4 Milliarden nicht zu 100% dann eingenommen werden, weil ausgewichen wird, aber wenn es pro deinem Standpunkt ist, rechnest du mit den vollen 8,4 Milliarden. Obwohl du eben noch meintest, dass ausgewichen wird, was auch zu Kostenersparnissen führen kann. Das fängt schon damit an, dass nicht jedes Diesel-Firmenfahrzeug überhaupt Waren transportiert geschweige denn jedes Dieselfahrzeug, was davon profitiert überhaupt einen Firmenfahrzeug ist....

Es können ja nur die Kosten auf die Waren umgeschlagen werden, die auch beim Transport dieser anfallen. Und das sind keine 8,4 Milliarden.
 
P4ge schrieb:
Weil es eine Kunst ist das Argument per zitieren in seine Bestandteile zu zerteilen ohne es Argumentativ zu entkräften?
ich wollte nur deinen logischen Fehlschluss aufdecken.

P4ge schrieb:
Die schlauere Konkurrenz die Part 2 ist..... Die wechseln, wechseln nicht weil sie angst vor dem Ende des Dieselnachlassende haben, sondern die die die Vorteile der Alternative erkannt haben
Die wechseln, weil am Ende mehr Geld übrig bleibt.


P4ge schrieb:
Fängt das schon wieder an. Wir reden seit fast 80 Seiten über Dienstwagen und Transporter und es gibt immer noch Leute wie dich die dann mit sowas kommen. Wer erstmal um 14:30 richtig wach. Das ist ja grausam das als Gegenargument zu lesen.
Hast du auch inhaltlich was beizutragen oder ist dir das zu hoch?
 
P4ge schrieb:
Ich weiche aus... welch grandioser Witz des Tages. Vielleicht liegt es auch einfach mal daran, dass einem außer "Diesel-Subvention sind Doof" keine weiteren Argumente einfallen.
Damit disqualifizierst Du Dich leider völlig für jede weitere Diskussion. Als mildernden Umstand kann ich höchstens noch eine Verwechlsung annehmen, denn auf meine Aussagen gehst Du ja sonst gar nicht ein.
 
P4ge schrieb:
Ich führe sehr weit aus, wie meine Argumente greifen, von dir und anderen Ablehnenden kommt nur "nö seh ich nicht so"
Wenn was der Witz des Tages ist, dann deine komplett einseitige Wahrnehmung zu dem Thema und die komplette Herabwürdigung von jedem, der nicht deine Ansicht teilt...

Ich warte noch immer auf die "klare" Darstellung über die Teuerungen im Falle der Streichung der Dieselsubvention.
 
Erkekjetter schrieb:
Ich warte noch immer auf die "klare" Darstellung über die Teuerungen im Falle der Streichung der Dieselsubvention.
Wenn du nicht fähig bist wie Incanus zu lesen, disqualifiziert ihr euch beide für dieses Thread. Ich habe alle Argumente geliefert und genaustens erklärt. Wenn ihr nicht im stande seid diese zu lesen und zu verstehen ist es nicht mein Problem. Sucht euch sonst ein anderes Thema aber lasst das gebrabbel, dass ihr Argumente liefern könnte ohne diese Stichhaltig zu untermauern. Und "ich bin dagegen weil ich es doof finde"-Argumente sind nicht stichhaltig.

Erkekjetter schrieb:
Weil auch hier dann Spareffekte greifen um Kosten zu vermeiden.
Bei einer Kostensteigerung durch Subventionsstreichung gibt es keine Spareffekte. Du zahlst mehr und der Staat verdient mehr Punkt. Ende des Arguments.

Wenn ich mir heute meinen Diesel gegen einen Stromer eintausche SPARE ich mir Kosten irgendwann 2032 (abhängig der Laufleistung), vorhher habe ich nullspareffekte. Sondern erhöhte Anschaffungskosten.

Ich habe immer gesagt das die Subvention rückläufig ist, weil Technologiebedingt der Diesel nicht weiter in der breite verfügbar sein wird. Am Ende stellt sich die Frage ob 2-3Mrd es wert sind über eine Subvention zu streiten oder nicht.

Aber es ist auch in 80 Seiten immer das gleiche. Euch passt die Grundhaltung von Gegenargumenten nicht. Egal wie schlüssig sie sind. Das ist euer Problem. Ihr werft mit "Ad hominem" etc Floskeln um euch, merkt aber gar nicht wie sehr IHR eigentlich mit steinen im Glashaus werft.
 
Weil ich das in mehreren Beitr#gen darunter ausformuliert habe. Dein Part ist es dies zu lesen und zu verstehen. Wenn du damit Schwierigkeiten hast erstens oder zweitens durchzuführen ist das nicht mein Problem. Ich habe dir die Erklärung geliefert.

Darum Du bist in der Bringpflicht nicht ich.
 
P4ge schrieb:
Ich habe alle Argumente geliefert und genaustens erklärt. Wenn ihr nicht im stande seid diese zu lesen und zu verstehen ist es nicht mein Problem.
Es ist aber dein Problem, wenn deine Argumente logisch fehlerhaft sind, wie z.B. wenn du behauptest, dass nur weil der Preis nicht das einzige Kriterium ist, der Preis plötzlich keinen Einfluss mehr auf die Attraktivität hat.

Gleichzeitig unterschlägst du Alternativen, nur weil sie nicht in dein Weltbild passen.
Ergänzung ()

Am Ende haben damit die Verbraucher ja nicht mehr Geld in der Tasche, sondern weniger weil sie entweder selbst ein Diesel Fahrzeug fahren oder wieder höhere Preise für Produkte und Dienstleistungen zahlen müssen.
Die Mehreinnahmen verschwinden nicht im Nirgendwo:

Erkekjetter schrieb:
Kein Geld für Kindergrundsicherung, kein Geld für politische Bildung, kein Geld für Radverkehr ausbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Wenn du nicht fähig bist wie Incanus zu lesen, disqualifiziert ihr euch beide für dieses Thread.
Klar, alle sind doof, außer du. Okay, Thema erledigt.

Du gehst auch überhaupt nicht drauf ein, das ein erheblicher Teil der Dieselsubvention Fahrzeugen zu gute kommt, die weder Firmenfahrzeuge sind noch Waren transportieren. Schon allein deshalb ist es völliger Käöse mit den vollen 8,4 Milliarden zu rechnen. Es fahren tausende private Dieselfahrzeuge durch die Gegend und wenn die keine Dieselsubvention erhalten, wird keine einzige Ware im Land teurer...

Das zu verkennen, anderen gleichzeitig aber vorzuwerfen nicht lesen zu können und die Sache nicht zu durchblicken, da gehört ne gehörige Portion Arroganz dazu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Erkekjetter schrieb:
Das zu verkennen, anderen gleichzeitig aber vorzuwerfen nicht lesen zu können und die Sache nicht zu durchblicken, da gehört ne gehörige Portion Arroganz dazu...
Das ist keine Arroganz sondern ganz einfach die Einsicht IHR habt beide nicht gelesen und verstanden. Weder was ich geschrieben habe, noch wie die Wirtschaft funktioniert. Solange kann ich auf meinem Standpunkt bestehen bleiben, von euch kam nur BlaBla und inhaltslose warme Luft.

Erkekjetter schrieb:
Klar, alle sind doof, außer du. Okay, Thema erledigt.
Ich habe nicht gesagt das alle doof sind, nur das ihr zwei nicht im standseid das was ich geschrieben habe, mit dem wissen von Wirtschaftpolitik zu koppeln und daraus schlusszufolgern, dass eure Aussagen nicht so greifen ("Subenvtionen zu streichen hat keine negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft/ Die Subvention ist eine Geldausgabe des Staats welche wir sparen können") .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Und wieder kein Wort dazu, dass die Dieselsubvention auch von Privatfahrzeugen und Fahrzeugen, die keine Waren transportieren, genutzt werden und davon profitieren und somit die 8,4 Milliarden nicht vollständig als kosten beim warentransport anfallen. Statt Inhalt nur persönliche Angriffe. Na ja, viel Spass weiterhin.
 
Erkekjetter schrieb:
... das ein erheblicher Teil der Dieselsubvention Fahrzeugen zu gute kommt, die weder Firmenfahrzeuge sind, noch Waren transportieren...
... und die trotzdem eine wirtschaftliche Relevanz haben, da sie den Arbeitnehmer, der, in Deutschland leider sehr wahrscheinlich, derzeit keine anderen praktisch vorhandenen/nutzbaren Alternativen hat, von seinem Heim zu seinem Arbeitsplatz und wieder zurück bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Ah und das zählt halt nicht bei euch, weil das euch nicht dienlich ist, wenn ddadurch Lebenshaltungskosten bedeutet die durch die Streichung teurer werden.
Man merkt mit jedem Kommentar von dir, wie die Unwissenheit brüllt.
 
Erkekjetter schrieb:
Ah jetzt werden diesel auch rein für den arbeitsweg genutzt. Man lernt nie aus!
Na, dann hast du jetzt definitiv etwas gelernt. Ich schrieb von "wirtschaftlicher Relevanz", nicht von "ausschließlich wirtschaftlicher Relevanz".
 
Capet schrieb:
Ich schrieb von "wirtschaftlicher Relevanz", nicht von "ausschließlich wirtschaftlicher Relevanz".
Die Diskussion geht aber genau darum, sh.:
Erkekjetter schrieb:
ja aber eben nicht zu 100%... Weil auch hier dann Spareffekte greifen um Kosten zu vermeiden. Was verstehst du daran nicht, dass du dir deinen Standpunkt schönrechnest, in dem du bei dem, was gegen diesen spricht, du darstellst, dass die 8,4 Milliarden nicht zu 100% dann eingenommen werden, weil ausgewichen wird, aber wenn es pro deinem Standpunkt ist, rechnest du mit den vollen 8,4 Milliarden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
KitKat::new() schrieb:
Es gibt so undenkbar viele Alternativen - für jede Situation andere
Das sind alles wunderschöne lösungen für Pkw die aktuell durch die günstige Versteuerung sowieso schon immer mehr zu Benzin-hybrid und elektro umgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben