Digitale Lizenz nicht im Konto vorhanden

Falc410 schrieb:
Woher weiss ich nun was ich habe? Darf ich Hardware tauschen oder nicht?
Das war ja das, was ich meinte. Wenn ich nicht wüsste, woher meine Lizenzen kommen, würde ich das nicht erkennen können. Zumal den meisten Nutzern die Besonderheiten bei OEM- oder Upgrade-Keys sicher nicht bekannt sind.
 
Falc410 schrieb:
Woher weiss ich nun was ich habe? Darf ich Hardware tauschen oder nicht?
Ist doch recht einfach.

Hast du ein Upgrade von win7 oder 8.1 auf win10/11 gemacht oder hast du win10 oder 11 gekauft?

Bei letzteren kannst die Hardware wechseln, bei ersteren nicht.

Und ob man win10/11 gekauft hat, sollte man ja wissen.
 
Ist ein Mix aus verschiedenen Keys, verwalte in der Familie 6 Systeme. Keine Ahnung wo was läuft. Total idiotisch von MS, dass man das erst herausfindet wenn es zu spät ist dann.
 
Ich gebe dir einen Rat: Werfe den PC weg. „Da es eine alte Lizenz von Win7 ist“, ist der PC mehr als veraltet. Zudem wird der PC dir irgendwann abstürzen. Ich hatte damals einen PC der ebenfalls Win7 als Betriebssystem hatte, und der ist mir fast immer abgestürzt. Der PC ist schon im Müll. Jetzt habe ich Win11 und bin sehr glücklich damit. Und wenn ich dir auch noch zwei Ratschläge geben darf:
1) Baue dir bitte nie mehr einen PC selber zusammen UND
2) Kaufe dir einen PC bei MediaMarkt & Co, das ist viel sicherer.

Gruß,
Deutschspezi2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Boimler schrieb:
die Sicherung eines Systems von vor einem Jahr einzuspielen. Dieses System habe ich damals stillgelegt inklusive der Windows-Lizenz. Soweit so gut. Bei mir steht, dass Windows keinen Product Key gefunden hat (Fehlercode: 0xC004F312). Ich finde das damalige Gerät auch nicht mehr in der Liste meiner Geräte, wenn ich auf mein MS-Konto zugreife.
Meine alten PCs und Laptops, die ich in den letzten 10 Jahren ausgetauscht habe, sehe ich auch nicht mehr im MS Konto.
Zwei Laptops mit Display schaden habe ich noch gar nicht entsorgt. Nichts mehr von zu sehen.
Wird wohl so sein, dass Microsoft diese Geräte, die ewig nicht mehr online sind, aus dem Konto löscht.

Ansonsten sollte die Übertragung der Lizenz vom aktuellen Gerät auch bei Hardware wechsel noch funktionieren.
Auch wenn das Gerät mal mit einem Windows 7 Key aktiviert wurde.
Wenn man alles richtig macht und das Gerät dann auch in der Problembehandlung erkannt wird.
Wenn nicht, dann kann man halt nichts machen, da irgendwas MS nicht passt.
Ein Windows 7 Key, der Digital mit dem MS Konto verknüpft ist, wird ja nirgendwo gespeichert.

https://www.computerbase.de/forum/t...uen-rechner-uebertragen.2031703/post-25821399
Eine Lizenz sieht man da nicht und auch keinen Key.
Das ist eine Virtuelle Übertragung, wenn man in der Problembehandlung auf den alten PC klickt: Dies ist das aktuell verwendete Gerät!
Das ist der einzige Missverständliche Punkt in der Anleitung.
Denn in der Problembehandlung sieht man den neuen PC meist nicht.
3. Wählen Sie Ich habe kürzlich die Gerätehardware geändert und anschließend Weiter aus.
4. Geben Sie Ihr verbundenes Microsoft-Konto und das Kennwort ein, und wählen Sie dann Anmelden aus. Die Problembehandlung funktioniert nur mit dem verbundenen Microsoft-Konto.
5. Aktivieren Sie in der Liste der Geräte, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, das Kontrollkästchen neben Dies ist das aktuell verwendete Gerät.
6. Wählen Sie Aktivieren aus.
Auch noch bei Windows 11
Post 20 und 22
https://www.computerbase.de/forum/t...t-immer-zum-anmelden-verwenden.2184091/page-2
Hi, Gehäuse da, Win7-Win11 Lizenz im Microsoftkonto, wie @Terrier beschrieben hat. Danke an alle!
Es ist na klar für die User hier einfach immer zu sagen, es geht nicht mehr bei Windows 7 / 8
Probleme nach BIOS update und mit der Übertragung der Lizenz gab es nur kurzzeitig mal.

Zu 100 % muss nichts funktionieren, wir sind auch nicht dabei und können sehen was da bei dem jeweiligen User nicht richtig gemacht wird.
Eventuell würde der Windows 7 Key ja sogar bei Windows 7 nicht mehr funktionieren.
Jeder OEM Key von DELL, Medion usw. muss da bei Hardwaretausch und Übertragung der Lizenz auch nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falc410 schrieb:
Ist ein Mix aus verschiedenen Keys, verwalte in der Familie 6 Systeme. Keine Ahnung wo was läuft.

Und das ist dann die Schuld von MS, wenn Du nicht weißt, welcher Rechner welche Lizenz hat? Ist aber auch total egal. Schafft ein Rechne kein Upgrade ist ne neue Lizenz fällig. Die hat man innerhalb von Minuten gekauft.
 
coasterblog schrieb:
An Ende ist aber klar: Linux ist nicht Windows,...
Eigentlich ja, aber viele wollen das nicht akzeptieren, und erwarten das Linux zu einem "kostemlosen" bessern Windows wird. :rolleyes:
Und genau die sind es dann auch, die dann jammern das Linux ja angeblich so Anwender "Unfreundlich" ist.🤦‍♂️

Da kann ich nur sagen bleibt bei Windows, und lebt damit wie ihr behandelt werdet.:rolleyes:
 
So heute die neue Windows 11 24H2 installiert und wieder kann ich nicht aktivieren, auch nicht mit dem neu gekauften Key da angeblich neue Hardware was nicht stimmt.


Das sind die Infos wenn ich slmgr -dlv eingebe

1716541819839.png
 
bisy schrieb:
Und was stimmt da nicht? Welcher Fehler wird denn da angezeigt?

Und woher stammt der Key?

Das kommt wenn ich den Key eingebe:

1716542048319.png

Gekauft bei klpsoft Software Shop welcher im Geizhals ist und Retail Keys verkauft was ich extra nachgefragt habe.

Edit: Habe dem Shop das Problem mitgeteilt und dieser hat mir gerade einen neuen Key geschickt, der aber ebenfalls nicht funktioniert. Es kommt auch mit einem neuen Key derselbe Fehler.

Wenn ich mit einen Tool denn Aktivierungs Staus prüfe kommt dieser Fehler:

1716543019105.png


Und wenn ich das ganze fixen will kommt das:

1716543079090.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrotty74 schrieb:
Wenn ich mit einen Tool denn Aktivierungs Staus prüfe kommt dieser Fehler:
Das Tool nutzt noch WMIC für die Checks, das wurde nach Ankündigung in 24H2 wohl entfernt.

Das zeigt nichts anders als slmgr.vbs und dessen Output sieht unauffällig aus.
 
Warum lässt es sich dann aber nicht aktivieren?
 
Schrotty74 schrieb:
Das kommt wenn ich den Key eingebe:
Du hast doch nur die alte SSD mit Windows und den alten Hardwareinformationen eingebaut.
Ansonsten könnte doch gar nicht erkannt werden , dass neue Hardware verbaut ist.

Das sind doch bestimmt diese billigen Keys, die nun mal nur bei Neuinstallation funktionieren und meist auch nur einmal.
Eine richtige SB/ DSP-Lizenz, die aus Key, COA und DVD in versiegelter OVP besteht, funktioniert bestimmt auch bei nachträglicher Eingabe und immer wieder.
https://www.mindfactory.de/product_...ows-11-Pro-64-Bit-Deutsch-DSP-SB_1428637.html
Auch wenn auf der DVD eine alte Version ist, und man sich Windows aktuell herunterladen kann, gehört die DVD nun mal zur Lizenz.
Den Key (COA) in versiegelten OVP hat auch kein dubioser Verkäufer gesehen und etliche Male verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Mindfactory verkauft aber nicht nach Österreich leider. Und das ist ein DSP/SB daher da hat man keine DVD. DSP steht für digitale Lizenz so viel dazu.
 
Österreich habe ich übersehen, kenne mich da auch nicht aus.
Gibt bestimmt andere Händler und SB/DSP steht seit Windows 10 bei Mindfactory für Windows mit DVD in OVP mit COA.
DVD steht ja nun auch in der Artikelbeschreibung bei den Händlern

Auch wenn andere Händler SystemBuilder schreiben, ist das alles vorne wie hinten, was da geliefert wird.
https://www.notebooksbilliger.de/microsoft+windows+11+pro+systembuilder+742104
und wenn da steht ohne Datenträger dann gibt es halt keinen mehr bei dem Händler bei Windows 11
Bei Windows 10 war das noch anders bei SystemBuilder - SB/DSP bei serösen Händlern.

Ansonsten:
https://www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-verklagt-lizengo.1900149/page-6#post-23249559
https://www.microsoft.com/de-de/aktionen/piraterie/sicheres-einkaufen
https://www.microsoft.com/de-de/howtotell/Shop.aspx
Mit Ausnahme von Product Key Cards (PKCs), die mit COAs vertrieben werden, vertreibt Microsoft keine Products Keys als eigenständige Produkte. Wenn Sie auf einer Auktionswebsite, in einer Onlinekleinanzeige oder auf einer anderen Webseite einen Eintrag finden, in dem für zum Verkauf stehende Product Keys geworben wird, dann sollten Sie besonders aufmerksam sein. Microsoft Product Keys verkörpern keine Nutzungsrechte an einem Computerprogramm. Sie dienen lediglich dazu, dass derjenige Kunde, der bereits ein Nutzungsrecht („Lizenz“) für ein Computerprogramm erhalten hat, dieses Computerprogramm installieren und aktivieren kann. Es muss daher sichergestellt sein, dass Sie nicht nur den Product Key erhalten, sondern auch eine entsprechende Lizenz.
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
ESD da bei dem Händler ist das, was man auch bei Microsoft bekommt zum Download, halt ohne MS-Support, nennt sich dadurch auch SB/DSB
Also eigentlich Retail von MS und nicht OEM SB/DSP
Bekommen nur ausgesuchte seriöse Händler und kann dann nun mal nicht nur 5 oder 25 € kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Im Grunde reicht aber eben die DSP/SB auch und man darf die Hardware beliebig oft tauschen und aktivieren? Ich frage jetzt lieber dreimal nach denn bei einerm anderen Händler aus Geizhals bin ich auch eingefahren ob wohl dort stand Retail DSP/SB und konnte das neue Windows 11 24H2 nicht aktivieren. Hat aber auch nur 50 Euro gekostet und es war nur ein Key.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Zurück
Oben