Digitale Lizenz: Windows 10 (alte Hardware) auf Windows 11 (neue Hardware) - wie vorgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Vergleiche hinken wie sonst was. Du kannst Dein olles Windows 7 bis am Ende aller Tage nutzen. Verbietet Dir keiner.

Wenn Dein Malbuch voll gemalt ist, bekommst Du kein Nachfolgemalbuch vom Hersteller. Wenn Cyberpunk 2077 V2 raus kommt, bekommst Du als CP 2077 Besitzer kein 2 geschenkt usw.

Warum sollte Dir MS auf ein fast 20 Jahres OS ständig kostenlose Upgrades auf ein aktuelles bereit stellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und nutrix
BlubbsDE schrieb:
Deine Vergleiche hinken wie sonst was.
Ist doch immer so, wenn einem die Vergleiche nicht passen, gell? :)

BlubbsDE schrieb:
Du kannst Dein olles Windows 7 bis am Ende aller Tage nutzen. Verbietet Dir keiner.
Nichts anderes habe ich behauptet, aber danke für deinen Zuspruch.

BlubbsDE schrieb:
Wenn Dein Malbuch voll gemalt ist, bekommst Du kein Nachfolgemalbuch vom Hersteller.
Microsoft verspricht das kostenlose Upgrade von Windows 10 auf Windows 11. Besitze ich ein offizielles Windows 10? Ja. Weiterer Diskussionsbedarf? NEIN!

BlubbsDE schrieb:
Wenn Cyberpunk 2077 V2 raus kommt, bekommst Du als CP 2077 Besitzer kein 2 geschenkt usw.
Was ist V2? Ich sprach von Patches. Hast ja scheinbar doch ein Malbuch und malst dir die Welt, wie sie dir gerade gefällt.

BlubbsDE schrieb:
Warum sollte Dir MS auf ein fast 20 Jahres OS ständig kostenlose Upgrades auf ein aktuelles bereit stellen?
Sollen sie das? Sie sollen das einhalten, was sie versprechen: ein legales Windows 10 auf ein legales Windows 11 hochgraden. In den Aktivierungsinformationen des Windows 10 meiner Tochter (der alte PC läuft ja noch) steht ganz klipp und klar, dass es sich dabei um eine vollwertige und legal aktivierte Windows 10 Pro-Lizenz handelt und auch im MS-Konto steht genau das.
 
DJMadMax schrieb:
Und genau darum leben wir in einer Welt, in der es den Firmen immer einfacher fällt, uns den Zugang zu bereits erworbenem Content nach gusto zu sperren.
Moment, das ist ein ganz anderer Sachverhalt. Eine Lizenz kann nun mal auslaufen, das ist gängige Praxis, seit es das Lizenzwesen gibt. Ein Urheber, der die Lizenz vergeben darf, hat die Rechte an seiner Schöpfung und darf diese Lizenz auch wieder entziehen.

Fakt ist, Windows 7 konnte eine zeitlang in eine Windows 10 Lizenz kostenlos umgewandelt werden, und seit letztem Jahr hat der Lizenzgeber in Form vom Microsoft diese Möglichkeit entfernt, so wie es vorher jahrzehntelang auch war.
Zeig mit doch mal, wo es je möglich war bei Softwarewechsel zu einer neuen Version, daß Du den Nachfolger kostenlos bekommst. Das gabs bei Windows NUR bei Windows 7 nach 10 und 10 nach 11. Das war aus meiner Sicht sehr großzügig, und jetzt geht es eben nicht mehr.
Und jetzt regen sich alle Leute auf. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, redjack1000, WinFan und 2 andere
Das kostenlose Win 7 auf 10 Upgrade gab es offiziell für einen begrenzten Zeitraum. Es war nie die Rede davon, das kann man auch auf das nächste Windows kostenlos upgraden.

MS lässt dies aber zu. Warum auch immer. Sie machen es eben. Aber da leitet sich kein Recht ab für Dich. Auf neuer Hardware ist das Spiel zu Ende. Du besitzt eben keine vollwertige Win 10 Retail Lizenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, WinFan, LotusXXL und eine weitere Person
DJMadMax schrieb:
Microsoft verspricht das kostenlose Upgrade von Windows 10 auf Windows 11. Besitze ich ein offizielles Windows 10? Ja.
Du läßt die Kette, woher Deine ursprüngliche Lizenz stammte, vollkommen außer acht.
DJMadMax schrieb:
Sie sollen das einhalten, was sie versprechen: ein legales Windows 10 auf ein legales Windows 11 hochgraden. In den Aktivierungsinformationen des Windows 10 meiner Tochter (der alte PC läuft ja noch) steht ganz klipp und klar, dass es sich dabei um eine vollwertige und legal aktivierte Windows 10 Pro-Lizenz handelt und auch im MS-Konto steht genau das.
Nochmals, Lizenzkette. Was ist daran so schwer zu verstehen? Du hattest eine alte Win7 Lizenz, mit der eine Migration nach 10 erlaubt war. Und nun ist das eben nicht mehr erlaubt. Alle Windows 7 Lizenzen sind nun mal für neue Plattformen abgekündigt, das ist logisch wie lizenzrechtlich einwandfrei, und wenn Du noch so weiter rumjammerst. Deine Malbuchvergleiche paßen bei Lizenzrecht nicht!
DJMadMax schrieb:
Ist doch immer so, wenn einem die Vergleiche nicht passen, gell? :)
Sie passen einfach nicht, weil Du das gängige Lizenzrecht, was schon sehr sehr lange existiert, wohl nicht richtig verstehst. Ich wiederhole gerne, was ich hier bereits sagte:
https://www.computerbase.de/forum/t...n-serioesen-shop.2247851/page-3#post-30798940
 
nutrix schrieb:
Das gabs bei Windows NUR bei Windows 7 nach 10 und 10 nach 11. Das war aus meiner Sicht sehr großzügig, und jetzt geht es eben nicht mehr.
nutrix schrieb:
Du läßt die Kette, woher Deine ursprüngliche Lizenz stammte, vollkommen außer acht.
Die Lizenzkette ist gerade total irrelevant. Habe ich eine vollkommen legale, offizielle und vollwertig freigeschaltete Version von Windows 10 Pro?

Wenn die Antwort darauf JA heißt, bin ich upgrade-berechtigt auf Windows 11. Wieso? Weil nirgends, NIRGENDS (!) weder im Betriebssystem, noch im MS-Konto auch nur der Hauch eines Hinweises darauf besteht, dass die Windows 10-Lizenz aus einem Windows 7-Upgrade stammt.

Besser noch: wenn das alles so logisch und einfach und selbstverständlich wäre, wie du es mit dem Lizenzrecht abtun willst, wieso bekomme ich als User dann nicht genau, und zwar EXAKT WORTGENAU diese Info, wenn ich das Upgrade auf Windows 11 durchführen möchte? Statt dessen bekommt man einen generischen Fehlercode, der genau gar nichts aussagt, mit dem Hinweis, dass man doch diesen und jenen Schritt noch versuchen könnte.

Sobald Microsoft mir beim Upgrade-Versuch offiziell, schriftlich und deutlich erkennbar mitteilt, dass mein Windows 10 NICHT upgradeberechtigt auf Windows 11 ist - und zwar mit Begründung, weil es sich um eine vergangene Windows 7-Lizenz handelt, dann bin ich glücklich.

Solange man nich jedoch wie einen Fisch am Haken zappeln lässt, ohne auch nur die geringste Auskunft, wo genau nun eigentlich das Problem besteht, werde ich mich auch lautstark zur Wehr setzen.

Es gibt nichts schlimmeres als diese verkorkste Intransparenz an jeder Ecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
DJMadMax schrieb:
dass die Windows 10-Lizenz aus einem Windows 7-Upgrade stammt.
Dein Windows 7 Key, war das eine Home oder Proversion?
Daraus wurde ein Windows 10 Key, prüfe den mal in dieser Liste.
Win 10 key.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Die Lizenzkette ist gerade total irrelevant. Habe ich eine vollkommen legale, offizielle und vollwertig freigeschaltete Version von Windows 10 Pro?

Genau das hast Du eben nicht. Nicht wenn als Grundlage eine Win 7 Lizenz hergehalten hat. Und das sollte auch reichen zu dem Thema. Kommt ja er immer nur dasselbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
WinFan schrieb:
Pro oder Home spielen keine Rolle, wichtig ist welcher Key für Neuinstallationen auf geänderter Hardware noch gültig ist, das alles steht hier seit 2023 in diesem Thread, anderes ist Glücksache

https://www.computerbase.de/forum/t...ungsmoeglichkeiten-nach-oktober-2023.2166508/
Danke, den kannte ich noch gar nicht :)

BlubbsDE schrieb:
Nicht wenn als Grundlage eine Win 7 Lizenz hergehalten hat. Und das sollte auch reichen zu dem Thema.
Wie gesagt, das ist grundsätzlich in Ordnung. Es ist die absolute und scheinbar gewollte Irreführung und Intransparenz, die mich daran stört.
 
DHC schrieb:
Ein Admin- und mehrere Hauptbenutzer-Accounts.
Wobei einer (Admin) immer zwingend lokal ist ohne MS-Account.

Wobei ich es sehr verwerflich finde das der online MS Account zwingend ein Admin Account sein muss. Auch wenn online Dienste hier angebunden sind, können diese problemlos als Benutzer laufen. Warum also der Admin Zwang ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Post:
ShiftC schrieb:
Vielleicht sollte man hier ein bisschen Klarschiff machen.


Win11 Aktivierung bei Neuinstallationauf gleicher Hardware
mit neuem Mainboard
auf ganz neuer Hardware
Win7/Win8 Retail-Key vor Q4/23JaJaJa
Win7/Win8 Retail-Key nach Q4/23NeinNeinNein
Win10 Retail-Key früher und heuteJaJaJa
Win10 MS-Konto früher und heuteJaJaJa
Win10 Upgrade-Lizenz
(kommend von Win7/Win8, digitalisiert nach Q4/23) mit MS-Konto
JaNeinNein
Win10 Upgrade-Lizenz
(kommend von Win7/Win8), digitalisiert vor Q4/23) mit MS-Konto
Jaspekulativspekulativ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Ich kau's dir gerne kindergartengerecht vor:
Ich frage gerne erneut:"Was treibt Microsoft?"

Und komm nicht mit irgendwelchen Beispielen.

DJMadMax schrieb:
Und genau darum leben wir in einer Welt, in der es den Firmen immer einfacher fällt, uns den Zugang zu bereits erworbenem Content nach gusto zu sperren.
Bleib mal beim Thema

Ich beschreibe dir gerne was los ist:"Du bist verärgert darüber, das du das Windows sich nicht auf dem Rechner aktivieren lässt!" Kannst du gerne drüber verärgert sein, ändert nichts an der Tatsache, das der Hersteller das nicht mehr zulässt, macht nix ist aber so.

Dein Anspruchsdenken, mit der Windows7 Lizenz noch ein Win11 zu aktivieren, halte ich für überzogen.

Frag doch mal beim Hersteller an, wie die damit umgehen und wenn dir die Antwort nicht passt, bleibt dir der Rechtsweg.
Einfacher wäre es, einfache eine neue Win11 Lizenz zu beschaffen und gut ist.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
redjack1000 schrieb:
"Du bist verärgert darüber, das du das Windows sich nicht auf dem Rechner aktivieren lässt!"
Nein, du liest auch nur das, was du lesen willst.

Wie oft habe ich jetzt schon geschrieben, dass mich die extreme Intransparenz nervt? Zähl nach und gib mir die Antwort.
 
Man könnte auch einfach zufrieden sein das man das Windows aktiviert bekommen hat.

Die endlose Diskussion über das was MS da macht ist zwecklos. MS hat das Vorgehen definitiv rechtlich abgeprüft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, redjack1000, nutrix und eine weitere Person
DJMadMax schrieb:
Die Lizenzkette ist gerade total irrelevant. Habe ich eine vollkommen legale, offizielle und vollwertig freigeschaltete Version von Windows 10 Pro?
Nein. Du hast eine Freischaltung anhand eines eines Windows 7 Key Q4/23, siehe Grafik von @ShiftC.
DJMadMax schrieb:
Wenn die Antwort darauf JA heißt, bin ich upgrade-berechtigt auf Windows 11. Wieso? Weil nirgends, NIRGENDS (!) weder im Betriebssystem, noch im MS-Konto auch nur der Hauch eines Hinweises darauf besteht, dass die Windows 10-Lizenz aus einem Windows 7-Upgrade stammt.
Alle Windows 7 und 8 Keys wurden in einen generischen Key umgewandelt.
DJMadMax schrieb:
Besser noch: wenn das alles so logisch und einfach und selbstverständlich wäre, wie du es mit dem Lizenzrecht abtun willst,
Lizenzrecht ist der Vertrag, den Du mit Microsoft schließt, in dem Moment, wo deren Bedingungen zustimmst. Das hat nichts mit dem Key selbst zu tun. Lizenz != Key, wie oft den noch?
DJMadMax schrieb:
wieso bekomme ich als User dann nicht genau, und zwar EXAKT WORTGENAU diese Info, wenn ich das Upgrade auf Windows 11 durchführen möchte? Statt dessen bekommt man einen generischen Fehlercode, der genau gar nichts aussagt, mit dem Hinweis, dass man doch diesen und jenen Schritt noch versuchen könnte.
Da mußt Du Dich eben an Microsoft wenden, nicht an uns.
DJMadMax schrieb:
Es gibt nichts schlimmeres als diese verkorkste Intransparenz an jeder Ecke.
So intransparent ist es gar nicht, wenn man sich mal bißchen mit dem Lizenzrecht beschäftigt. Ja, man könnte das besser handhaben. Aber sorry, Du bist doch auch schon lange hier im Forum unterwegs, und seit über 2 Jahren haben wir das Thema hier schon zigfach durchgekaut, mittlerweile sollte es jeder hier endlich mitbekommen haben. Du hast es, obwohl Du hier jeden Tag unterwegs bist, bis heute nicht mitbekommen, daß sich das geändert hatte? Ebenso wurde genau das Problem schon in vielen Medien online besprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, BFF, DJMadMax und eine weitere Person
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben