Ich hatte heute bim verfolgen des Threads auch diese Methode angewandt. Ja, es hat prinzipiell funktioniert aber das Script war mir im Nachhinein nicht ganz geheuer.DJMadMax schrieb:Heyho liebe Forengemeinde,
Microsoft ärgert mich wiederVoller Elan habe ich gerade einen älteren PC (Tochter, i7-2600K, nicht Windows 11-kompatibel) durch meinen letzten, ausrangierten PC (i5-12600K) ersetzt. Folglich sollte dieser neue PC auch nicht mehr mit Windows 10, sondern selbstverständlich mit Windows 11 laufen.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich nun Windows 11 (Pro, Windows 10 war zuvor auch Pro) auf dem neuen Rechner installiert, das MS-Konto, das zuvor mit dem alten PC verknüpft war, hier auch wieder aktiviert und bekomme auf der MS-Kontoseite im Browser auch beide PCs angezeigt.
Das Problem ist: der neue lässt sich nicht aktivieren. Selbst, wenn ich über die Systemsteuerung den Weg der "kürzlich geänderten Hardware" gehe, so wird mir der neue PC dort gar nicht angezeigt, sondern weiterhin nur der alte. Im Webbrowser, wie gesagt, im selben MS-Konto eingeloggt, werden beide Systeme angezeigt und zwar so, dass der alte weiterhin aktiviert ist und der neue noch nicht aktiviert ist.
Auch der Versuch, den alten PC aus dem Konto zu entfernen, sodass die Lizenz wieder "frei" wird, hat nicht funktioniert.
Was mache ich falsch?
EDIT: Evtl. habe ich sogar noch nen ungenutzten Windows 10-Key, sehe ich gerade. Den will ich aber ungerne dafür verschwenden, denn offiziell habe ich ja die Lizenz vom "alten" PC, das muss sich ja auf den neuen Rechner sauber übertragen lassen.
Vielen Dank für eure Hilfe![]()
Hab die Installation dann wieder gelöscht und dann das System neu aufgesetzt. Hatte nochmal etwas recherchiert und einige Seiten im Netz hatten es auch skeptisch betrachtet.
Ergänzung ()
Hallo Coolfabs,coolfabs schrieb:Jepp, ganz normal. Hab den alten kurz davor nochmal gestartet und überprüft dass er verbunden ist und dann auf dem neuen die passende Version von Windows 11 ohne Key installiert. Bei der Installation direkt das Microsoft-Konto verbunden und später dann aug Aktivieren und Ich habe meine Hardware geändert. Ließ sich ohne Probleme dann aktivieren.
Ergänzung ()
Anfang Juni hab ich das gemacht.
da mir die Variante mit dem MAS-Trick in der ersten Installation nicht ganz geheuer war, habe ich mein System komplett neu aufgesetzt und nach deiner Variante installiert.
Das System war noch dem ersten vollständigen Start auch gleich aktiviert. Jedoch wenn ich online in das Microsoft Konto schaue, sehe ich dort nur mein altes System und nicht das Neue.
Woran kann dies liegen?
Die bei der ersten Installation versuchte Methode mit dem MAS-Trick, sollte doch nur lokal Änderungen vollzogen haben. Heißt alle Reg Einträge sind doch durch die neue Installation entfernt worden.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich nun ein sauberes aktiviertes System habe oder nicht?
Kann ich also, nachdem das System die Meldung ausgebracht hat " Windows wurde durch eine digitale, mit ihrem Microsoft Konto verknüpfte Lizenz aktiviert" , mich wieder lokal vom Konto abmelden und mit lokalen Admins und Benutzern arbeiten?
Zuletzt bearbeitet: