Windows 11 Neue Hardware Neuer Stromverbrauch

base4 schrieb:
ich hatte mir ein i7 4970k gekauft 2021 weil ich auch viel gutes früher dazu gelesen hatte aber der war voll laut und hat viel strom gefressen ging gleich wieder zurück.
Ein Prozessor alleine kann nicht laut sein.
Ein Computer besteht aus vielen Einzelteilen die man auf Lautstärke optimieren kann.
2021 einen 4790k zu kaufen war ein Griff ins Klo. Das ding kam 2014 raus.

base4 schrieb:
360 -400 watt beim spielen was hast du denn für ein hardware system würd mich arm machen
Wieso arm machen? Der Verbrauch ist in unserer heutigen Zeit total normal.

Ich hab nen flüsterleisen Zocker-PC mit vielen 120mm Lüftern und bissel Bunt. Das Wichtigste ist ein großer CPU Kühler mit 120mm Lüfter und eine Grafikkarte die vom Hersteller aus schon leise konfiguriert ist. Die Einstellungen für die Lüfter nimmt man im BIOS vor und passt sie den eigenen Vorlieben an.

| 5800X3D@PS120 | 7800XT Hellhound | 32GB@3600 | MPG B550 Gaming Plus | BQ PP 11 500W CM |

1749795420495.png
1749795740790.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911, Ice_Dundee, species_0001 und eine weitere Person
coxon schrieb:
Wie schauts? Ich frag für nen Freund. Wir haben schon Popcorn.
Betrachte ausschließlich Idle Werte, ganz ohne Load. Also die Werte die du beim Lesen dieser Post hast.
idle.png
Bei den wenigen hier gezeigten Mobos schwankt es bereits zwischen 69W bis 103W
Wenn du tiefer gräbst, werden Unterschiede natürlich größer zu Mobos mit weniger Ausstattung (weniger Verbrauch)
 
@HansDetflefAndi
Ja gut. Das sind nicht die Idle-Werte der Mainboards, sondern Werte der Systeme an der Steckdose.

Ich würde mal in den Raum stellen, dass du hier ein Verständnisfehler hast. Ein Consumer-Mainboard verbraucht idR. keine 10-20 Watt, eher weniger, kommt sehr stark auf die Bestückung an.

Ich habe derzeit Idle an der Steckdose ~77 Watt während ich hier schreibe. Total Idle sind es 65 Watt (dann sind Package Power und GPU Board Power noch mal niedriger).

Nehmen wir mal die 77.
Wenn wir jetzt die 30 Watt Idle-Verbrauch meiner CPU (Package Power), die 12Watt der GPU, 2x5 Watt HDD und 3x2 Watt für die SSDs abziehen, dann noch großzügig 6x1 Watt für die Lüfter nehmen, bleiben noch um die 13 Watt, ganz grob über den Daumen gepeilt.

1749797572425.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich glaube du verstehst da was nicht.. aber so überhaupt nicht. Verbrauch ist für viele Käufer absolut entscheidend. Für Leute die wirklichwirklich lange ihre Systeme selber zusammenstellen und nicht allzuviel zocken. Zu 98% damit nicht zocken.

Hier ein weiterer kleiner Vergleich.
idle2.png
(bin nicht auf der Suche nach einer neuen Mobo aber wenn ich das wäre, wären vor allem diese Werte kaufentscheidend)

Was soll ich mit diesem HWinfo-Müll von dir anfangen??
 
HansDetflefAndi schrieb:
Ich glaube du verstehst da was nicht.. aber so überhaupt nicht. Verbrauch ist für viele Käufer absolut entscheidend.
Ich verstehe wirklich gut genug, glaub mir.
Unsere Diskussion betraf den Verbrauch von Mainboards, nicht den kompletten Verbrauch eines PCs.

HansDetflefAndi schrieb:
Hier ein weiterer kleiner Vergleich.
Aufgrund mangelnder Informationen ist dieser Vergleich auch nichtssagend. Für mich sind das Verbräuche an der Steckdose, nicht seperat von Mainboards.

HansDetflefAndi schrieb:
Was soll ich mit diesem HWinfo-Müll von dir anfangen??
Warum denn gleich so pampig? Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Der HWInfo-Shot soll nur noch mal unterstreichen wo die Verbräuche herkommen.

Dass es größere Unterschiede bei Mainboards im Verbrauch geben kann ist klar, kommt aber immer auf die Konfiguration der Bretter an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Also da sind Namen der Mobos und daneben steht der Verbrauch in W @Idle. Ob aus der Wand oder aus was auch immer, spielt doch überhaupt keine Rolle. Verbrauch ist Verbrauch
Du stehst offensichtlich auf HWinfo? hier meins
hwi.png
 
generell würd ich ja sagen neue hardware ist deutlich effizienter was die leistung pro watt angeht. wenns um idelverbrauch geht ist sicher ne cpu mir integrierter grafik auch besser wie ne richtige gpu...und ja bei den boards gibts auch deutliche unterschiede, da kann man sicher einiges sparen.
brauch ich das wlan auf dem board? nein wird eins ohne gekauft, das braucht ja zb auch strom um nen netz zu suchen auch wenn ichs nicht nutze...solche dinge...und mag es glauben wer will aber rgb beleuchtung reduziert den verbrauch nicht und macht den rechner auch nicht schneller, also wer da wert auf wenig watt legt kauft etwas ohne rgb oder macht die zumindest aus...

ja man kanns auch übertreiben mit dem stromsparen...geb ich jetzt 200€ mehr aus um 3W zu sparen und hab den rechner eh nur 4h am tag an kann man schon ne weile mit mehr watt leben eh man die 200€ wieder eingespart hätte...an der stelle hätte ich gesag gebt die extra kohle für nen solarpannel aus, schwupp habt ihr die paar extra watt verbrauch meist deutlich übertroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, species_0001 und areiland
HansDetflefAndi schrieb:
Ob aus der Wand oder aus was auch immer, spielt doch überhaupt keine Rolle.
Das spielt eine sehr große Rolle, denn du hast dich auf der Seite zuvor explizit auf die Verbräuche von Mainboards bezogen.
HansDetflefAndi schrieb:
Augen auf bei der Wahl des Mainboards. Die Dinger verbrauchen das meiste und hier lohnt tatsächlich ein Vergleich vor dem Kauf.
Und darauf beziehe ich mich weil das so einfach nicht stimmt, tut mir sehr leid.

Bleib doch mal bitte bei der Sache.

Ja, es gibt Unterschiede bei Mainboards. Die sind den BIOS Einstellungen und der Ausstattung geschuldet. Aber hier zu sagen Mainboards verbrauchen das Meiste ist schlichtweg nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek, coolfabs, entengruetze und 4 andere
coxon schrieb:
Unsere Diskussion betraf den Verbrauch von Mainboards, nicht den kompletten Verbrauch eines PCs.
Und genau das sollte man angesichts der Fragestellung vielleicht eher nicht akademisieren, sondern sich auf die Leistungsaufnahme des Systems im Idle an der Steckdose beschränken. Also PC, plus Monitor, plus eventuell notwendiger Peripherie. Alles andere führt zu weit und ist für den Normalo ohnehin nur schwer ermittelbar. Die Messung an der Steckdose ist da weit nachvollziehbarer, weil sie automatisch das Gesamtsystem mit sämtlichen verbauten und angeschlossenen Komponenten berücksichtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi und coxon
Holy, was die neuen AMD Systeme (CPU+GPU+SSD) im Idle (98% der Zeit bei mir) verbrauchen, ist durch die kleine Einsparung beim Gaming nicht mehr schön zureden.
107W mit PBO und CO (Standard) im besten Fall, bis 120W
idle3.png
Der Rechner ist nur an. Von mir aus mit aufgeschlagener Website. Leck mich hart.

edit: eigentlich ist der Verbrauch zu X470 mit 105W (Crosshair VII)+ 5900x (PBO & CO) + 5070ti gewachsen.
So viel zum Thema "neue Gen sei auf Teufel komm raus effizienter"..
 
Zuletzt bearbeitet:
@HansDetflefAndi
Sorry, aber du hast überhaupt keine Ahnung wovon du da redest und kommst mit X870 Boards die zwei Chipsätze haben und dazu noch mit PBO (also Overclocking) und Curve Optimizer betrieben werden. Jeder weiß, dass OC zu Mehrverbrauch führt! Was hat das mit normalen Consumern zu tun die für dich so wichtig sind?

Da du alles aus dem Context reisst und nicht bereit bist in eine vernünftige Diskussion einzusteigen oder auf vernünftige Argumente zu antworten, dabei dann noch ahnungslos Äpfel mit Birnen vergleichst, hat sich die Diskussion mit dir jetzt erledigt.

Lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
HansDetflefAndi schrieb:
Ich glaube du verstehst da was nicht.. aber so überhaupt nicht.

HansDetflefAndi schrieb:
HWinfo-Müll von dir anfangen??

50W für "normal" ist doch ok was du als Grafik postet.


HansDetflefAndi schrieb:
107W mit PBO und CO (Standard) im besten Fall, bis 120W

Gleiches System aber im Idle dann mehr plötzlich bei über dem doppelten bei weniger Last?

HansDetflefAndi schrieb:

Toller Umgangston.

HansDetflefAndi schrieb:
eigentlich ist der Verbrauch zu X470 mit 105W (Crosshair VII)+ 5900x (PBO & CO) + 5070ti

Um Systeme in dieser Klasse ging es hier nie.

@HansDetflefAndi du willst Stimmung und Randale machen. Wieso trägst du nichts konstruktive zum Thread bei?
 
HansDetflefAndi schrieb:
was die neuen AMD Systeme (CPU+GPU+SSD) im Idle (98% der Zeit bei mir) verbrauchen...
Der TE bezog sich in seiner Fragestellung auf ein Windows 11 konformes AM4 System - nicht auf ein AM5 System! Und dafür hatte ich ja mit der Leistungsaufnahme meines (übrigens flüsterleisen) AM4 Rechners einen Anhalt geliefert, nämlich 78,3 Watt Leistungsaufnahme im Idle mit allen (von mir zugelassenen) Autostartprogrammen und offenem Browser. Dieses System ist sowohl beim Speicher als auch bei der CPU sogar noch leicht übertaktet, ein zurücksetzen auf Stock hätte allerdings kaum einen grösseren Effekt.

Mein Rechner ist also sehr weit weg von den von Dir gezeigten Idle Werten, was aber auch der RX560 geschuldet ist, die sehr genügsam ist. Mit einer grösseren Graka würde das selbstverständlich anders aussehen.
 
BF1 und weitere BF.

Was den Energieverbrauch der AMD Monolithen betrifft, zugreifen und freuen. Ich komme mit meiner schon erwähnten 8600G Konfiguration auf 27W im Windows Betrieb aus der Steckdose. Musik und Hintergrundrauschen machen dann 35-40W. Mein eingerichtetes Alderlake System würde mit Monitor und auch ohne noch mehr verbrauchen und das mit einer iGP die gerade für GTA V in 30FPS auf low in fullHD reicht. Da rast die 760M iGP vom 8600G dem intel einfach davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Ich will nicht wissen was mein neues System Crosshair X870E Apex (hoffentlich noch dieses Jahr ankommend) 9950x3d (PBO + CO) mit 5090 aus der Wand ziehen wird. Mehr als 130W? Aber ganz sicher...
 
High End Boards mit X Chipsätzen gehen aber an der Betrachtung für die Situation des TE deutlich vorbei. Und so ein bisschen beenden wir jetzt auch die Versteifung darauf. Weil kleine Nebendiskussion ok, Vertsteifung auf Offtopic... naja. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Smily
HansDetflefAndi schrieb:
Holy, was die neuen AMD Systeme (CPU+GPU+SSD) im Idle (98% der Zeit bei mir) verbrauchen, ist durch die kleine Einsparung beim Gaming nicht mehr schön zureden
Hier mal mein 265K (mit/ohne 5080 TUF) im Leerlauf an der Steckdose:
("Ohne" heißt, 5080 ist noch immer im Rechner, aber über den Sense-Pin deaktiviert)
 

Anhänge

  • 265K+5080 Leerlauf.jpg
    265K+5080 Leerlauf.jpg
    70 KB · Aufrufe: 69
  • 265K Idle.jpg
    265K Idle.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 73
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
Zuletzt bearbeitet:
@species_0001 @Key3 hatten mir eine cpu empohlen die auch meine grafikarte ersetzten kann eine
msi 960 gtx 4gb ich hatte jetzt alternate angeschrieben ob sie mir eine cpu empfehlen können die meine grafikarte ersetzten kann die haben mir das geantwortet

vielen Dank für die Anfrage.

Leider können wir keine aktuelle CPU anbieten die eine dedizierte Grafikkarte vollständig ersetzt. Selbst die GTX 960 wäre hier noch etwas leistungsstärker als z.B. die integrierte Grafikeinheit eines Ryzen 7 oder auch Ryzen 9.

Mit freundlichen Grüßen

wieviel schlechter wäre denn eine ein ryzen 5 8600 G 6x oder ein ryzen 7 8700 G die hier genannt wurden oder andere cpus als meine msi 960 gtx 4 gb in der grafikleistung. das sind meine leistungshungristen spiele die ich immoment spiele battlefield 1, vermintide 2 oder metro redux 2033 von 2010 oder xcom 2, company of heros 2 oder sowas aber wer weis was die zukunft bringt.
 
Morgen,

Am besten machst du einen Threads in der Kaufberatung auf und füllst auch das darin enthaltene Formular aus, dann wird dir sehr schnell geholfen.

Am Ende bist du mit der iGPU eines 8600G/8700G fast auf gleichem Level wie mit deiner jetzigen GPU, um das genau sagen zu können müsste man aber von dir wissen welche Spiele du spielst oder welche Software du nutzt die auf deine GPU angewiesen ist.

Mein Bauchgefühl sagt mir aber dass du mit einem 8600G/8700G, den man dann noch auf 45Watt drosselt mehr als genug bedient bist 😊

LG
Key
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolfabs
Zurück
Oben