Distroplate von Ablagerung befreien

GrumpyDude

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.342
Hi,

Das maßgefertigte Kühlsystem, das ich für meinen Neffen gebaut habe, sieht nach einem Jahr Benutzung schrecklich aus. Ich verwende eine Bykski-Distroplatte, die an der Front eines Lian Li O11 XL EVO-Gehäuses montiert ist. Im System sind hauptsächlich Acryl-Hard-Tubes verbaut, mit Ausnahme eines kurzen (~5 cm) transparenten Kunststoffschlauchs, der die Distroplatte mit dem unteren Radiator verbindet.

Als Kühlflüssigkeit verwende ich Double Protect 2 Ultra von Aquacomputer...

Wie kann ich effektiv die Ablagerungen oder den Belag aus dem System entfernen? Wäre Zitronensäure zum Reinigen sicher und effektiv?

Vielen Dank!


6c6df787-dd3d-47df-ab6f-817f636b4390.jpg
ece4d320-3975-4e0d-9395-971e8277dc8a.jpg
 
GrumpyDude schrieb:
Wie kann ich effektiv die Ablagerungen oder den Belag aus dem System entfernen? Wäre Zitronensäure zum Reinigen sicher und effektiv?
Je schärfer, desto eher greift es dir auch das Acryl an. Da bleibt nichts weiter, als komplett zerlegen und dann mit ordentlich "elbow grease" dran arbeiten. Ich würde maximal Glasreiniger nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude und PCTüftler
Zerlegen und reinigen ... hatte voriges Jahr auch so ein Problem und ohne alles zu zerlegen und jedes Teil gründlich zu reinigen wird das nix.
Hat ganze 3 Tage gedauert bis die Mühle wieder lief, hab aber wirklich alles komplett zerlegt und von Grund auf sauber gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude
Hi, es wäre natürlich trotzdem gut zu wissen, was der Grund für die Ablagerung ist, nicht das man sich bemüht und hat alles nach einem halben Jahr wieder.

Aus was / Welcher Kunststoffschlauch ist es ?
gibt es Alu / Kupfer Mischung im Kreislauf :) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude
keinen Glasreiniger, da ist oft Alkohol drin, das zerstört dir das Acryl.

ich habe gute Erfahrungen mit Zitronensäure bzw. Essig-Essenz und Seife und einer weichen Zahnbürste gemacht, am besten eine Schallzahnbürste. gegen Kalk und metallische Ablagerungen hilft die Säure, für normalen Schmodder reicht die Seife.

wenig Druck, scharfe Säure verdünnen, lieber kurz Einwirken lassen als mit viel Druck zu schrubben.

die Dichtungsringe am besten nur mit Seife und Wasser waschen.

danach mit dest. Wasser kräftig abspülen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude
F4T4L1TYftw schrieb:
Hi, es wäre natürlich trotzdem gut zu wissen, was der Grund für die Ablagerung ist, nicht das man sich bemüht und hat alles nach einem halben Jahr wieder.

Aus was / Welcher Kunststoffschlauch ist es ?
gibt es Alu / Kupfer Mischung im Kreislauf :) ?
Genau, das würde mich auch interessieren wieso das passiert ist.

Kunssttoffschlauch war irgendeins von Alphacool/Minfactory/Ezmodding glaube ich.
Alu/Kupfer Mischungen gibt es nicht, es sollte eig. alles Kupfer sein (vernickelt/unvernickelt) sein.
 
Hatte das Problem ja auch obwohl keinerlei Weichmacher oder gemischte Metalle im Kreislauf vorhanden sind, allerdings nur mit destilliertem Wasser mit nem Schuss G48 befüllt.

Hab nach der Reinigung nun aber Innovatek Konzentrat dazu gepackt und seit dem keinerlei Probleme mehr.

BTW wenn es klare Schläuche sein müssen, dann immer zum Mayhems Ultraclear greifen, der hat sehr wenig Weichmacher.
 
Schlauch lieber EPDM verwenden.
Darin ist kein Weichmacher, was sich auswaschen kann.

Aber ich glaube, gegen diese Ablagerungen lässt sich nichts groß was gegen tun, mein CPU-Kühler habe ich seit 2021 verbaut und sieht auch mittlerweile so aus. Meinen nächsten Kühler werde ich ohne durchsichtigen Acrylglas verbauen. Habe auch nur DP-Ultra befüllt und habe auch Hardtube aus Acryglas verbaut, bzw. EPDM Schlauch.
 
Zurück
Oben