Django Unchained (Tarantino Film) Darf man nun endlich Nigger sagen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Senior_Cartmene

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.704
Vorab: Ich finde den Film sehr gelungen. Christopher Waltz setzt seine starke Hollywood-Serie fort und liefert mal wieder 1-A Schauspiel ab.
Jamie Fox konnte ich schon immer gut ab und er macht seine Sache gut und mit viel black coolness.

Di Caprio auch endlich mal wieder ganz gut dabei aber ich würde ihn eine kleine Nebenrolle nennen.

Alles in allem, ganz gut erzählt und zusammengeschnürter, stimmiger Film wie ich finde.

Aber eigntl. geht's hier weniger um eine Rezession, dafür gibt's ja die zahlreichen anderen Threads, vielmehr wollte ich hier folgendes diskutieren:
In Anbetracht des historischen Hintergrunds, der Tatsache, das es sich um einen Tarantino Film handelt und das Samuel L. Jackson mitspielt, wird reichlich das N-Word (Nigger) verwendet. Ohne hand vor den Mund, von weißen, von schwarzen, als Schimpfwort und Erniedrigung genauso wie schwarze es untereinander einfach als Wort für "einen anderen schwarzen" verwenden. Oder auch, wie von Christopher Waltz, einfach als sachliche Bezeichnung eines Umstands den er nicht für gut befindet oder unterstützt.

Auf jedenfall wird in dem Film permanent Nigger gesagt.

Und auch wenn ich das Wort verstehe und weiß, was es vormals bedeutet hat und wie es genutzt wurde, ist es heute doch wesentlich geläufiger als Slang-Wort von (Anglo-)Afrikanern untereinander (danke Hollywood und American Music Industry) und wird einfach mit sehr viel coolness verbunden (zumindest für mich? denke aber generell).

Wenn dunkelhäutige sich untereinander Nigger nennen denkt heute kaum einer mehr "die nennen sich gegenseitig Sklave oder sowas" sondern die meisten sehen es wie "hey, die nennen sich "bro" oder "dude", wünschte wir hätten ein Wort, das so cool klingt wie Nigger".


Naja, ich auf jeden Fall finde das Wort rollt einfach gut von der Zunge und klingt cool und hege keinerlei (negative) rassistische Gedanken oder Gefühle. Daher hat es mich besonders erfreut, dass so viel Nigger in dem Film gesagt wurde. Vor allem als Samuel L. Jackson auf den plan tritt. Epische coolness und comedy... Nigger ;)

Was meint ihr? Ist es endlich ok Nigger zu sagen? Oder müssen wir uns weiter dafür Schämen was die weißen früher mit den schwarzen gemacht haben, statt endlich ihre jetzige Kultur in die unsere jetzige zu integrieren und auch daran teil zu haben?
 
http://www.youtube.com/watch?v=f1DhCTrc58M

Hören, verstehen und gut ;)

Wer es nicht versteht:
Nein, warum sollte man? Wenn Schwarze sich untereinander so nennen können sie das gerne tun. Wer selbst nicht schwarz ist sollte sich hüten. Die Chance das es missverstanden wird ist enorm und es ist einfach unnötig einen Gesprächspartner eventuell zu beleidigen nur weil man irgendwie cool sein will.
 
In diesem Thread ist der Film zwar der Aufhänger, aber nicht das Thema.
Also --> ist ok so.
 
Red mal mit maximalpigmentierten Amerikanern darüber, da es ja meist um eben diese geht.
Bin schon öfter mit welchen ins Gespräch gekommen (meist amerikanische Soldaten, die hier stationiert sind/waren) und ihrer Meinung nach sind einige Schwarze Nigger, aber nicht alle. Nigger ist in ihren Augen eher das schwarze Pendant zu White Trash. Demnach wäre ein Schwarzer, der auf die schiefe Bahn gerät ein Nigger.

Man verzeihe mir die vielen N-Wörter, aber so in etwa wurde mir das öfter schon erzählt und erläutert.
 
Ich spreche die Leute mit Namen an. Und wenn ich den nicht kenne mit: Herr oder Frau. Sir or Madam. Von daher: Wieso sollte man?
 
Also ich habe gemixte Erfahrungen damit gemacht.

Als ich in den Niederlanden studiert habe, hatte ich dort einige schwarze Freunde. Untereinander haben die sich auch schon mal Nigger genannt, so Sachen wie "Nigger Hush". "Nigger you a terrible ballplayer" etc. und sich weiter nichts dabei gedacht.

Wenn ich zu einem anderen weißen Nigger gesagt habe weil es cool in nem Satz klang, haben die da auch nicht 2 mal drüber nachgedacht. Egal wie blöd das eigntl. war.

Da ich mir der rassistischen Implikationen des Wortes durchaus bewusst war, habe ich einen Kumpel irgendwann einfach mal gefragt ob es akzeptabel wäre, wenn ich ihn im freundschaftlichen Rahmen (banter, sowas wie "cunt" zu nem Kumpel zu sagen) eben Nigger nenne. Er war nicht schockiert oder erbost oder sonst was aber hat relativ deutlich gemacht, dass das nicht cool wäre. Hab's dann einfach beiseite gelassen und mir immer, wenn ein "Nigger" cool in einen Satz einzubauen gewesen wäre das einfach verkniffen.

Seltsamerweise ist es aber ok, wenn jemanden nicht direkt damit anspreche.

Beispiel:
Wir waren in nem Coffee Shop nach dem Basketball und haben gechillt. Irgendjemand erzählt eine lustige story über etwas absurdes, das jemand angestellt hat und ich sage "Niggas be crazy". Alle lachen, alles ist cool.

Es kommt also wohl wie immer im Leben auf den Kontext an....

Finde das Wort trotzdem einfach cool und es rollt von der Zunge. Nicht weil ich cool sein will, sondern weil ich es einfach gerne Sage.

@sxc
In dem Zusammenhang finde ich die Erklärung von Gin Rummy aus The Boondocks (gesprochen von Samuel L. Jackson) die coolste Erklärung des N-Words überhaupt:
http://www.youtube.com/watch?v=thtsQb89Iu4

TL;DR "Now don't start trippin' n callin me a racist for using the N-Word. I don't mean it in a disrespectful way. I mean it as a general term for ignorant motherfuckers. Anyone of any race or colour can be a nigga."


In diesem Sinne verstehe ich das Wort für mich persönlich eben auch und im Umgang mit Freunden verstehe ich es eben wie "banter", also jemanden nen Depp oder Troll oder ne Mumu nennen etc. .
 
das erinnert mich grade ein wenig an die auswüchse sarrazins und die frage der bild zeitung auf der titelseite "darf man in deutschland so etwas wieder sagen?"..

.. und jetzt im ernst..
ich hab selbst n paar amis im bekanntenkreis und wohn innem viertel mit ner hohen quote afrikaner, bin auch multikulti aufgewachsen, raphörer, blablabla. soviel zur einzigartigkeit deiner situation.

da ist nichts cool dran und wenn du das cool findest, solltest du dich mal hinterfragen. bloß weil es durch die verherrlichung der ghettoisierung der amerikanischen gangstarapszene rübergeschwabbt ist oder in einem film genutzt wird, der sich auf eine zeit bezieht in der dieser ausdruck stigmatisiert wurde und in diesem film als stilmittel für die authentizität der zeit des settings genutzt wird, gibt dir das als vermutlich auch noch weissem deutschen keinen freifahrtsschein. und ne lockere attitude ist nicht an einen ausdruck gebunden.

aber das es halt nicht cool ist, wirst du vermutlich erst verstehen, wenn du dadurch mal richtig auf die fresse fliegst, wie aus heiterem himmel eine geballert kriegst oder schlimmeres.
 
Es geht nicht um die Verherrlichung der "ghettoisierung" oder schwaren Kultur oder sonstwas.

Es geht hier pur um Linguismus. Einem sehr vielseitigen Wort mit gewisser "coolness". Auch in Django Unchained hätte das Wort nicht so oft verwendet werden müssen. Es wurde offensichtlich und bewusst überstilisiert und overused. Es hat über den gesammten Film viele verschiedene Bedeutungen und wird in verschiedenstem Kontext genutzt.

Ich habe nie behauptet meine Situation sei einzigartig oder sonstwas und ich werde niemals wegen sowas auf die fresse fliegen oder aufs maul kriegen wie du so schön sagst, dafür bin ich ein zu guter Redner und Kommunikator und kann zu gut mit Worten umgehen.

Daher auch meine Faszination mit diesem Wort, ich verstehe seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten, und wo es angebracht und unangebracht aufgefasst werden kann.

In diesem thread wollte ich mal in den Raum werfen, ob es mittlerweile von einer breiteren Menge ebenso verstanden wird oder ob es weiter ein sinnfreies Stigma auf dem Wort gibt wie z.B. auf Jude in Deutschland, etc. .

Diese Frage stellte sich mir, nachdem ich den Film gesehen habe und einer breiten Öffentlichkeit im Kontext des Film-Settings eine desensibilisierung gegenüber dem Wort vorgesetzt wurde.

Offensichtlich lösen sich solche sachen aber nicht so schnell und einfach.
 
natürlich wird es überstilisiert und oft benutzt. eben als stilmittel. wir reden hier immerhin von tarantino, dem selbsternannten könig der überzeichnung von details.
ob es jetzt in diesem fall die n-bombe ist oder in pulp fiction motherfucker oder sonstwas.. das ist in diesem fall quasi nichts anderes als die übertriebenen splattereffekte in from dusk till dawn oder ähnliches in audioform.
und es gehört in seinen werken dann auch zum kontext des ganzen, was sich dann wie ein roter faden durchzieht und den rahmen vorgibt in dem die akteure handeln.

man lacht danach einmal und geht dann wieder zur tagesordnung über.

sein stilmittel der interpretation einer sache auf den alltag übertragen zu wollen ist gelinde gesagt naiv und skuril, denn ein film ist in erster linie kunst und frei von gesellschaftlichen dogmen und gepflogenheiten und die realität spricht eine ganz andere sprache.

flieg mal in die staaten, stell dich anne strassenecke und lass das wort dort im umgang beiläufig mit einem schwarzen fallen und du liegst im worstcase schneller auf dem asphalt als du "omg im sorry" schreien kannst.
 
Nigger wurde bereits in anderen Filmen überstilisiert und verwendet.

Es wurde auch vorher schon von weißen verwendet aber immer mit negativer Konnotation und in der Regel von Bösewichten bzw. zum Teil wie auch in Django von Sklaventreibern etc. .

In Django Unchained wird Nigger nun sowohl von schwarzen in gewohnter Form im Umgang untereinander (verschiedener Kontext, verschiedene Bedeutungen), als auch im klassischen Hollywood-Kontext von weißen (negative Konnotation, Sklaventreiber etc.) aber erstmals in großem Umfang auch von weißen mit positiver Konnotation (Christoph Waltz) mehrfach und viel verwendet. Es gibt sogar eine Szene in dem alle 3 Kontexte vollkommen ineinander verschwimmen (die "for the right nigger" Konversation).

Das finde ich interessant und insbesondere die Verwendung des Wortes in positiver Konnotation von einem weißen und dann nicht in einer einzelnen, tiefgreifenden Rede oder dergleichen, sondern über den Film hinweg, ebenfalls in verschiedenen Kontexten und Bedeutungen fand ich faszinierend und lies für mich die Frage offen:
"Ist es endlich bei Leuten angekommen, dass es ein besonderes Wort ist, dessen Bedeutung sich durch verschiedene Sub-Kulturen, verschiedenen Gebrauch des Wortes und vor allem über die Zeit stark gewandelt hat und einfach sehr vielseitig ist?".

Scheinbar nicht. Schade.

Niggas...... :D
 
Der Film interessiert mich nicht, aber sowas:
Und auch wenn ich das Wort verstehe und weiß, was es vormals bedeutet hat und wie es genutzt wurde, ist es heute doch wesentlich geläufiger als Slang-Wort von (Anglo-)Afrikanern untereinander (danke Hollywood und American Music Industry) und wird einfach mit sehr viel coolness verbunden (zumindest für mich? denke aber generell).
.....verstehe ich nicht!?!
Du hast doch selbst bemerkt, dass es nur Leute betrifft, die sich kennen und damit etwas verbinden ggf. auch die Absprache sich gegenseitig so zu nennen. Meist wird der Grund aber einfach nur die mangelnde Kommunikationsfähigkeit der Unterschichten sein.

Dann kommst Du daher, und findest es ok eben auch andere so anzusprechen - und es wird noch absurder, Du findest es cool :freak:
Und wie stellst Du Dir das weiter vor?
Das jeder der einen absurden Sinn für Humor hat - nicht im positiven Sinne - für sich selbst bestimmen kann, was er zu seinem Gegenüber sagt?
Tolle Idee! Verbreite mal solche Ansichten über das Internet, dann werden Dich einige Amerikaner in nächster Zeit nur noch Nazi nennen - aber halt, lass mich raten, das fändest Du cool oder?
 
das erinnert mich grad an die szene in gran torino als der weisse möchtegern-nigga zwei anderen blöd kommt und dann kassiert. der hat zwar das böse n-wort nicht benutzt, aber was ähnlich provozierendes (glaub mich zu erinnern es war irgenwas mit "bruder").
 
Naja, wie gesagt habe ja meine Antwort schon.

So ziemlich jeder hier hat es erstmal als provozierend und als Ärgerniss empfunden.

Bisschen verklemmt in meinen Augen aber hey, muss jeder für sich wissen.
 
Das ist doch Unsinn. Aber würdest du zu jemanden mit Hip Hop Klamotten auch "Hip Hopper" sagen? Würdest du bei einem, bei dem du weisst, dass er es ist "Christ" sagen? Würdest du Leute nach ihrem Äußeren beurteilen und demnach ansprechen? Wohl eher nicht oder? Von daher denke ich schon, dass die Antwort Hupe ist, wie du persönlich jemanden ansprichst. Das wird aber durch einen Film auch nicht anders.

Ich selbst behandel alle Menschen gleich, weil wir das eben sind, Menschen. Nichts Anderes. Ich brauche dafür auch kein anderes Wort...
 
Keine Frage. Ich behandle auch jeden Menschen als Mensch und nicht nach seinen religiösen, sexuellen oder sonstigen Preferenzen, sondern ausschließlich danach, wie er sich mir gegenüber verhält.

Darum ging as aber nicht. Ich fragte auch nicht ob ich "endlich" einen dunkelhäutigen Mitmenschen nigger nennen darf, weil das in nem Film mit Kontext Sklaverei in Amerika 100x von den Charakteren gemacht wurde.

Ich habe mich gefragt ob das Stigma auf dem Wort mittlerweile gebrochen ist und es als normales Wort in den alltäglichen Sprachgebrauch einzug halten kann oder ob die Gesellschaft das nach wie vor als Taboo ansieht.

Ich denke so ein richtiges Taboo ist nicht mehr drauf aber irgendwie können sich alle hier nur die Frage stellen ob man zu nem schwarzen Nigger sagen darf (würde mir nicht wirklich in den Sinn kommen, es sei denn wir sind befreundet und das ist genauso ok für ihn wie es mich nicht stören würde, wenn er mich cracker oder white boy nennen würde, wenn ich mal wieder etwas sehr "weißes" gemacht habe). Oder sie assoziieren weiße, die das Wort Nigger benutzen mit a) rassisten oder b) möchtegern gangster kiddies, die hoffentlich für ihre dummheiten bald auf's maul kriegen zzzZzZZZZzzz

Und dieses engstirnige und verklemmte Denken hält jetzt schon eine weile in der Moderne vor. Da der Film offensichtlich sehr erfolgreich sein wird und mit diesem Taboo knallhart bricht (über das Szenario des Films hinaus, das ist ganz eindeutig), dachte ich vllt. seien wir als Zivilisation in dem Zusammenhang vllt. einen Schritt voran gekommen.

Sicher mag der ein oder andere sich denken ich lege hier zu viel Gewicht in ein simples Wort aber unsere Sprache verdeutlicht vieeeeeeeeel über unsere Kultur. Das wird jeder linguistisch affine Mensch wissen.

Und solche "besonderen" Wörter wie Nigger spielen bei sowas eine erhebliche Rolle.
 
Ich habe mich gefragt ob das Stigma auf dem Wort mittlerweile gebrochen ist und es als normales Wort in den alltäglichen Sprachgebrauch einzug halten kann oder ob die Gesellschaft das nach wie vor als Taboo ansieht.

Das ist doch wieder dasselbe. Nennst ud jemanden "Nationalisten"? Das ist kein schlechtes Wort. "Patriot" auch nicht. "Sozialkritisch" eigentlich auch nicht, da eine Demokratie ja nur bestehen kann wenn es auch kritische Stimmen gibt. Wieso sollte man demnach das Wort "Nigger" überhaupt in den Sprachgebrauch wieder einführen?
 
Meine Güte, jetzt suchst Du aber noch die Möglichkeit das die Menschen auf der Welt falsch liegen, die nicht Deiner Meinung sind oder was?
Ich habe mich gefragt ob das Stigma auf dem Wort mittlerweile gebrochen ist und es als normales Wort in den alltäglichen Sprachgebrauch einzug halten
a) es ist weniger Stigma - es ist einfach nur unverschämt und nutzlos im Leben
b) warum sollte das Wort wieder in den Sprachgebrauch einzug halten? Das wird nie passieren, da viele Menschen dies dann missbrauchen würden - was schlicht nicht akzeptabel ist! Und da die ganze Welt ausser Dir das weiss, hat auch niemand ausser Dir den Anspruch sowas wieder in den Sprachgebrauch zu integrieren!

Und dieses engstirnige und verklemmte Denken hält jetzt schon eine weile in der Moderne vor.
Denk mal ne Sekunde drüber nach, ob es wohl verklemmtes Denken ist, oder ob Du es nicht checkst, warum es so ist wie es ist!

Sicher mag der ein oder andere sich denken ich lege hier zu viel Gewicht in ein simples Wort aber unsere Sprache verdeutlicht vieeeeeeeeel über unsere Kultur.
OMG - es ist kein simples Wort, es ist eine rassistische Beleidigung, die (abgesehen von ein paar wenigen Menschen die es cool finden und denen, die eine andere Hautfarbe haben) den Rest persönlich trifft!

Auch in Django Unchained hätte das Wort nicht so oft verwendet werden müssen. Es wurde offensichtlich und bewusst überstilisiert und overused. Es hat über den gesammten Film viele verschiedene Bedeutungen und wird in verschiedenstem Kontext genutzt.
Es soll polarisieren bzw. bestimmte Kreise als solche im Film kenntlich machen.

Und das ist auch überhaupt nichts besonderes, da gibt es hunderte von Filmen und Videos wo es auch so ist - Beispiel gefällig:
http://www.youtube.com/watch?v=86pOz_zijmg&hd=1

Und jetzt gehen wir wieder ins Leben, was ist der Unterschied - Du bist nicht im Film und lässt Dich durch sowas beeinflussen und merkst es nicht weil Du denkst es wäre cool - was es abseits vom Film nicht ist (meist im Film auch nicht)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben