Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie Texas Instruments diese Woche auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona bekannt gab, sind die neuen DLP-Chips für „Pico“-Projektoren bereit zur Produktion. Die revolutionären Display-Chips, die bereits im zweiten Halbjahr 2008 verfügbar sein sollen, erlauben den Einbau von Projektoren in mobile Geräte.
Novalux/Arasor und DLP von Texas Instruments werden schnell den Markt aufräumen. Hoffentlich so schnell, dass neue Laser-Monitore und Beamer zu erschwinglichen Preisen ab 2009 erhältlich sind.
Hmm so richtig toll finde ich das nicht. Ich denke im Privat bereich reicht den meisten ein Bildschirm beim NB immer noch aus. Aber wenns genau diese günstiger macht umso besser.
Große Vorteile bzw Chancen sehe ich für die Sache im Business bereich.
Sehr geil ich wollte schon immer mal snake in 2x2m spielen ^^
Ne mal im ernst ich finde das sehr gut vorallem für notebooks oder diese kommenden teile (mischung aus handy und UMPC) da werden sie sehr viele Vorteile mit sich bringen. Das einzige was ich mich nch frage ist wie die das mit dem Strom machen wollen denn so viel Licht aus einem handy zu belommen das man das Bild auch in nicht stockfinsteren Räumen sieht stelle ich mir sehr schwer vor, gleiches gillt auch für notebooks.
Wäre mal schön zu wissen ob sich da in der Zukunft auch was tun soll denn so ist das ja dann leider wieder praxisuntauglich.
Passt ja dann zum NVidia APX2500. Ein HDTV-DLP-Projektor mal eben mit im Handy (zusätzlich zu TV, Videoplayer, MP3, Radio, Kamera, Navi, Internet, Gamestation & USB-Stick).
für alle die es nicht wissen (und für den author): solche pico-geräte gibt es schon eine längere zeit.
die auflösung ist ok, das bild lässt sich allerdings NICHT auf 2x2meter hochziehen, sondern ist erheblich kleiner!
auch ist die lichtstärke sehr bescheiden, so das sie nur in einem abgedunkelten raum vernünftig betrieben werden können.
übrigens ist die news jetzt schon ein paar wochen alt....
Der kleinste Protoyp den ich bis jetzt gesehen hatte war Handy groß und in der Auflösung und der Lichtstärke mehr wie bescheiden. Wahr glaube 640x480 und konnte aus 30cm Abstand nen 40cm großes Bild projezieren.
Klingt erstmal mega sinnlos, aber wenns iwann zu kleinen beamern führt ok..^^
Man stelle sich mal vor, wie man jmd damit etwas vom handy zeign möchte: Man halt die hand 30cm von der projektionsfläche entfernt, verkrampft sich die hand, und das bild ist nich viel größer als ein dislpay sein könnte...
Das Handy bekommt ein Headset mit direkter Netzhautprojektion. Das Mobiltelefon wird zur VR-Brille der Zukunft. Dann sieht man auch gleich wer angerufen hat und kann links oben standardmäßig seine RSS-Feeds abrufen. Mit 3 Mal Augenzwinkern.