• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Doom: The Dark Ages im Test: Benchmarks mit 25 Grafik­kar­ten und zwei Überraschungen

Ich zocke grade Doom (2016) nochmal, um mich für Dark Ages in Stimmung zu bringen. Also an all diejenigen, die sagen „Aber in Doom 2016 hatte ich xxx fps“… jo stimmt, aber dafür sieht es auch wirklich altbacken aus und irgendwie hat man das Gefühl in 720p zu zocken, zumindest auf meinem 42“ Oled. Ist aber nicht das einzige alte Spiel, das jetzt in meinem relativ neuen 4K Setup mit großen Oled Monitor etwas leidet optisch…. Spaß macht es aber trotzdem :)

Aber wenn ich dann die Videos zu Doom Dark Ages sehe, da ist der Unterschied gefühlt mehr als „nur“ 9 Jahre.
Ergänzung ()

MegatroneN schrieb:
Eine Frage ans Forum.
Wann darf ich jetzt Doom im Early Access also die zwei Tage früher spielen.
Nur mit dem Premium Bundle oder auch mit dem Gamepass.
Hab das nicht ganz verstanden, weil überall was anderes steht.
Auf reddit sehe ich gerade, dass sich ein paar Leute freuen, dass sie mit dem Gamepass early acces haben und woanders wieder was anderes.
Würde ich auch gern wissen. Möchte meinen 14 Tage Game Pass Gutschein optimal einsetzen, nicht zu spät aber auch auf keinen Fall zu früh.
 
real_vader999 schrieb:
Am Ende muss man die Regler soweit runter drehen, dass die Grafik schlechter aussieht als bei den alten Titeln, wo ich alles auf Ultra stellen kann.

Laut Bildern von HW Unboxed halten sich die Unterschiede zwischen low und dem Rest stark in Grenzen -- aber die Performance skaliert ja auch kaum, siehe auch CB: ~20% Performance-Unterschied zwischen höchsten Settings und niedrigsten. Games wie letztens Hellblade II sehen übrigens auch auf low nicht näherungsweise aus wie Games von 2016, obwohl sie da gut an Performance zulegen. Aber das ist immer vom Spiel abhängig.

Spiel trotzdem mal Crysis (Original) auf low und vergleiche das mit Medium -- das könnte glatt auf einer viel älteren Plattform laufen, da ist wirklich alles deaktiviert, was so geht. Schatten, Beleuchtung, das ganze Programm. So weit runter geht schon lange kein Spiel mehr. Selbst in KCD2 neulich, das so noch auf einer GTX 1060 läuft, sind noch Gräserschatten et all grundsätzlich sogar in den niedrigsten Settings aktiviert (wenn auch die Schatten insgesamt einfacher sind). Hier wird viel über den LOD und die Renderdistanz geregelt, niedrigste Objetdetails machen sich durch sehr auffällige Popins bemerkbar, etc. Trotzdem bleibt das Grundbild absolut erhalten.

Bei DOom ist das Thema spannend, weil es die letzten Jahre seit Reboot 2016 nicht unbedingt für die technisch herausragendste Grafik stand -- sondern eher auf wahnwitziges Tempo optimiert war. Das letzte Mal, dass ein Doom technisch ganz vorne mit dabei war, war das langsamere Doom³, das für Doom-Verhältnisse fast ein Story-Game war und sich deutlich was bei System Shock abschaute -- da war für viele zu Release nicht näherungsweise überhaupt an 60fps zu denken. ;) PS: Auf allerhöchsten Settings sollte übrigens niemand spielen, außer High-End-Betreiber. Die letzten paar Prozent Bildquali werden (fast) immer mit überproportional hohem Leistungshunger erkauft. Ist nett für Screenshots und dafür, die Hardware bis aufs Letzte auszufahren, aber ansonsten nicht "klug". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
@MegatroneN

Habe es rausgefunden. Im Game Pass ist es per se kein Early Access aber Leute im Game Pass können Early Access seperat mit dem „Premium Upgrade“ erwerben… lohnt sich aber nicht für die 2 Tage, kostet 35€… glaube alle, die sich für 14 Tage oder 1 Monat den Game Pass für Doom holen, gehören eher nicht zu den Leuten, die 35€ für ein Premium Upgrade zahlen würden.

Übrigends noch ein wichtiger Tipp, für Leute die sich den Game Pass PC zum ersten Mal holen für Doom. Die gruselige Xbox App für Windows zickt seit Ewigkeiten massiv rum wegen Login Problemen. Da passiert vor allem, wenn man sich bei Windows mit dem Pin statt Microsoft Account inkl. Passwort anmeldet. Also am besten den (Auto-) Login für Windows auf Microsoft Account statt Pin unstellen, dann klappt es auch ohne Probs mit dem Login in der Xbox App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, bogge101 und MegatroneN
Svennc schrieb:
Und PC-Exclusives sind nach dem Heldentod von Wing Commander und Co. noch bedrohter als 8GB VRAM.
Es kommt jeden Moment Star Citizen oder gar SQ42 raus. Gaaanz bestimmt.
Aber ja, ich kenne auch noch die Zeiten: neues WC=<neuer PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Svennc
Eno77 schrieb:
Wenn die Hersteller das "verheimlichen" und die native Auflösung vor dem Upscaling nicht mehr erkennbar ist, ist die Vergleichbarkeit eh hinfällig - deshalb bitte für die Zukunft immer die native Auflösung ohne Softwarezauberei als Baseline mit testen und angeben.
Macht nicht so viel Sinn. in ein paar Jahren vermisst keiner mehr Nativ. Da wirst du ohne DLSS etc nicht mehr vernünftig zocken können denke ich. Upscaler sind die Zukunft. Was man davon hält ist jeden selbst überlassen.
Ergänzung ()

CrazyWolf schrieb:
dabei ist der noch keine 5 Jahre alt, die Graka erst 3.
Die wird dieses Jahr 5 Jahre alt. Das ist schon was bei Hardware.

Aber klar kannst du Doom zocken. Full HD, low/mittel, Spiel starten. Spaß haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Loopman schrieb:
Das sind verdammte Computerspiele, da sind per se ALLE Frames nicht echt!
Was ich kann gar keinen A320Neo in echt fliegen?!

Fake Frames ist halt griffiger als Zwischenbilder. Und gleichwertig sind die Zwischenbilder halt auch nicht zu den Frames auf denen sie basieren.
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Mir würde jetzt aber auch kein Spiel mit Raytraced Global Illumination einfallen, bei dem die 4080 in 4K mit Quality Upsampling sonderlich viel mehr FPS schafft.
The Finals?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, ElliotAlderson und Pisaro
KuroSamurai117 schrieb:
Nicht Jeder beherrscht es in der ini-Datei rumzufummeln
Wie haben wir das bloß früher mit der autoexec.bat und ohne Internet geschafft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Pisaro
Apocalypse schrieb:

Kein sein, aber ist dann schon ne ziemliche Ausnahme. In den typischen UE5 Triple-A games ist das sonst nicht so.


Noch ein Gedanke dazu @Wolfgang :
Die Anforderungen an die Hardware sind dabei gestiegen, nicht nur im Vergleich zu Eternal, was naheliegend ist, sondern auch prinzipiell: Vor allem in niedrigen Auflösungen braucht es eine vergleichsweise deutlich schnellere Grafikkarte. Zwei Beispiele: In Doom Eternal kam die damals schnellste Grafikkarte, die GeForce RTX 2080 Ti, auf 105 FPS in nativer Ultra-HD-Auflösung. in WQHD waren es 179 FPS. In Doom: The Dark Ages erreicht die GeForce RTX 5090 104 FPS in Ultra HD mitsamt Upsampling. In WQHD sind es dann geringere 146 FPS. Das Spiel skaliert weniger mit der Auflösung. Das zweite Beispiel: Die GeForce RTX 2070 kam in Doom Eternal noch auf gut spielbare 77 FPS. In Doom: The Dark Ages hat die GeForce RTX 5070 mit 52 FPS so ihre Probleme.

Das liegt ganz einfach daran, dass eine RTX5090 relativ zur aktuellen Konsolengeneration viel schwächer ist, als eine RTX2080ti.

Doom Eternal sowie Doom The Dark Ages wurden beide gleichermaßen für Konsolen optimiert, um dort 60 FPS (mit upscaling) zu erreichen.

Eine RTX 2080ti ist zumindest laut dem Techpowerup Performance Chart ca 6,7x so schnell, wenn man eine HD7850 als vergleichbare PS4 referenz heran zieht.

Im Vergleich zur PS5 wäre eine RX7600 das nächstbeste. Gegenüber dieser GPU ist, die RTX 5090 aber nur 4,4x so schnell.

Hinzu kommt, dass die RTX5090 ein absolutes Halo Produkt ist. Die 2080ti war das nicht.
Eine RTX2070S hat z.B. bereits 77% der Leistung einer 2080ti erreicht, während eine RTX5070 nur 45% der Leistung einer 5090 erreicht.


Heißt also, dass sich damals selbst Mitteklasse Karten sehr weit von den Konsolen absetzen konnten mit Faktor 3-5.
Heute schaffen mitteklasse Karten oft nichtmal Faktor 2.

Fairerweise muss man auch sagen, dass Doom Eternal im Jahr 2020, also im letzten Jahr der alten Konsolengeneration veröffentlicht wurde. Der Vorsprung der PC GPUs war deshalb so weit fortgeschritten wie er nur sein konnte. Momentan stecken wir beim Zyklus der aktuellen Konsolen aber noch mitten drin.

Wir haben also zum einen heute eine Stagnation bei der Chiptechnik, die es damals nicht gab, was sich gerade in der Mittelklasse durch sehr kleine Leistungssprünge bemerkbar macht und Dark Ages erscheint im Konsolenzyklus viel früher als es damals bei Eternal der Fall war.

Das lässt die Anforderungen höher wirken, obwohl The Dark Ages auf den aktuellen Konsolen genauso performant läuft, wie Eternal auf den alten Konsolen.

Aus Konsolen Sicht hat sich also an den Anforderungen oder der Performance rein gar nichts geändert. Es ist der PC Markt der im Vergleich schwächelt. PC Hardware ist quasi durch die Bank "zu langsam". Ganz besonders die Mittelklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vAro, SweetOhm, thornhill und 2 andere
Hab mir eben alles gezogen.Aber bei 100% kommt "Bei uns ist ein Fehler aufgetreten" im Windows Store.
Wird wohl dann erst installierbar ab dem 13. bzw. 15.
Mal gucken, ob das überhaupt flüssig läuft
auf meiner 3060 TI.
 
Per GamePass Ultimate kann man sich Doom Eternal jetzt schon Pre-Loaden. Mit GPU kann man die normale Version zocken, welche am 15.05 verfügbar ist. Habe es mit der Xbox getestet und ist schon auf der Platte.
 
Pisaro schrieb:
Macht nicht so viel Sinn. in ein paar Jahren vermisst keiner mehr Nativ. Da wirst du ohne DLSS etc nicht mehr vernünftig zocken können denke ich. Upscaler sind die Zukunft.
Nahezu jeder mit Nvidia Karte wird dir da zustimmen, aber es gibt eben einen Teil der keine RTX hat und dann kann ich es nachvollziehen wenn man die FPS in Nativ gern wüsste. Wenn du eine RTX hast schön für dich, aber es steht dir frei, auch in Doom, FSR2 / FSR3 zu testen und dann wirst du die Forderung nachvollziehen können. Ich hab es öfter probiert und kann es verstehen, da würde ich je nach Titel auch lieber Nativ spielen.

Das geht ohne es selbst zu testen auch aus dem Test hervor:

"Ohne FSR 4 ist AMDs Upsampling chancenlos​


FSR 3.1 hat hingegen (wie gewohnt) große Probleme und ist schlussendlich nicht empfehlenswert. Auch nicht in hohen Auflösungen wie Ultra HD. Die Bildstabilität schwankt von Szene zu Szene zwischen okay und wirklich schlecht, die Rekonstruktion feiner Details gelingt nicht, es gibt teils extremes Ghosting, die Partikeleffekte verpixeln und das Bild wirkt durchweg unscharf. FSR 4 hätte es in dem Spiel dringend gebraucht, zumal AMDs neues KI-Upsampling auch der einzige Super-Resolution-Algorithmus ist, der es mit DLSS 4 aufnehmen kann."


Mal abgesehen davon ist die Vergleichbarkeit der Leistung bei derart unterschiedlicher Qualität des Super Sampling eh nicht gegeben, aber das zieht sich ja schon ewig durch die Tests hier bei Computerbase, jedes mal muss man sich da selbst herleiten was mit welcher Karte und gleicher Qualität raus kommt. Nervig. Hier wäre von UHD ausgehend wahrscheinlich Performance Mode vs. FSR3 Native interessant gewesen, keine Ahnung ob es XESS Native gibt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und ElliotAlderson
Pro_Bro schrieb:
Nahezu jeder mit Nvidia Karte wird dir da zustimmen, aber es gibt eben einen Teil der keine RTX hat und dann kann ich es nachvollziehen wenn man die FPS in Nativ gern wüsste. Wenn du eine RTX hast schön für dich, aber es steht dir frei, auch in Doom, FSR2 / FSR3 zu testen und dann wirst du die Forderung nachvollziehen können. Ich hab es öfter probiert und kann es verstehen, da würde ich je nach Titel auch lieber Nativ spielen.
Deswegen schrieb ich auch: "In ein paar Jahren". Es wird definitiv so kommen das nativ irgendwann gar nicht mehr benutzt wird. Lieber jetzt schon daran gewöhnen sag ich mir :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Mimir schrieb:
Aus Konsolen Sicht hat sich also an den Anforderungen oder der Performance rein gar nichts geändert. Es ist der PC Markt der im Vergleich schwächelt. PC Hardware ist quasi durch die Bank "zu langsam". Ganz besonders die Mittelklasse.


Die aktuelle Konsolengeneration ist auch die letzte, die noch vor der aktuellen "Chipkrise" sowie "Fertigungssackgasse" samt steil abfallender Mehrleistung pro Generation designt wurde. Auch hier macht sich das aber bemerkbar:


Wird spannend, wie die PS6 aussehen wird. Natürlich wird so noch mal gut zulegen, sonst hat sie keine Daseinsberechtigung. RTX5090-like-Hardware ist aber sehr unwahrscheinlich -- auch in zwei, drei Jahren, wenn AMD weiter ist. Es sei denn, Sony bepreist auch das Basismodell entsprechend. Wahrscheinlicher: Hardware wie die RTX 4090 / 5090 wird noch länger in Gebrauch sein als der Evergreen 1080 Ti. Wenn auch nicht unbedingt in der Computerbase-Community. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vAro und thornhill
Pro_Bro schrieb:
Lass dich nicht beim feiern stören, aber hast du den Test nicht gelesen?^^
Danke für den Hinweis.
Doch, doch - ich habe gelesen.

Das ist in der Tat ein mittelgroßer Wermutstropfen.
Ich habe Hoffnung, dass AMD und Bethesda da nachliefern.

Aber mehr aus Prinzip. Denn für mich persönlich ist das nicht ganz so wild.
Ich versuche es immer wieder, aber ich sehe diese großen Unterschiede zwischen den einzelnen Upsampling-Methoden nicht bis wenig.
Das ist natürlich total subjektiv und sicherlich auch meinem fortgeschrittenen Alter geschuldet - Bildschirmbrille und so...
Von daher handhabe ich das wie bei Stalker 2 und nutze Intels Algorithmus (auf allgemeine Empfehlung hin, nicht weil ich große Vorteile wahrnehme) und dann passt das für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Pro_Bro schrieb:
Lass dich nicht beim feiern stören, aber hast du den Test nicht gelesen?^^
Ist es jetzt Gang und Gebe das man Jemanden die Freude über ein gekauftes Produkt und Spieleerlebnis damit direkt versucht madig zu machen? Fühlt man sich dann selbst besser oder warum tut man dies?
Pro_Bro schrieb:
es steht dir frei, auch in Doom, FSR2 / FSR3 zu testen
Oder eben XeSS Upscaling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
relaxed_Guy schrieb:
Ist es jetzt Gang und Gebe das man Jemanden die Freude über ein gekauftes Produkt und Spieleerlebnis damit direkt versucht madig zu machen? Fühlt man sich dann selbst besser oder warum tut man dies?
Weil er schrieb "Mir ging es auch wirklich um das neue Doom." und das ja gegen die GPU spricht, da garkein FSR4 vorhanden ist. War tatsächlich einfach nur eine sachlicher Hinweis, weil es nicht zum Testergebnis passt.
 
DavidsMind schrieb:
@Gamefaq schade für dich. Ich fand das Gameplay stets fordernd und motivierend.
Ich finde es auch schade aber aus dem Standpunkt das die das Arena Gameplay (kleine Kompakte in sich abgesteckte Areale in denen es 1-3 Wege auf eben so 1-3 Etagen gibt, wo man nur immer wieder im Kreis zur nächsten Deckungen zu laufen hat und dabei Gegner tötet) eines Quake/Unreal Multiplayer usw. in einen Single Player Shooter gebaut haben mit sich in Dauerschleife wiederholenden Arenen. Wo man aber nicht so spielen kann wie man möchte sondern das Ziel ist mit der Primärwaffe ein paar Schuss abgeben , Wechsel zur Sekundärwaffe , wieder ein paar Schuss abgeben (jeweils bis Magazin leer oder kurz davor ist damit man nicht nachladen muss) dann Sofort Schuss des Schulterraketenwerfers abgeben dann auf den nächsten Nahliegenden Gegener zu der nun blinken sollte um Kettensäge zu benutzen um so dein Leben/Rüstung aufzufüllen und das ganze von neu. Was ist daran fordernd ständig diesen Ablauf zu machen? Denn genau diese 4 Schritte immer wieder in Rotation ist alles was du tun sollst und musst. Die einzige Variation ist welche Waffen du Rotierst ja nach Stärke/Anzahl der Gegner.

Und genau das holt mich immer wieder aus dem Spiel raus weil anstatt das ich die Level erforsche, Nachrichten / Aufzeichnungen finde für die Hauptstory und Hintergrund Infos und die typischen Doom Secrets suche. Heist es alle 20-30 Meter wieder "STOP: Säubere die Arena!" anstatt das die Gegner mich überraschen beim stöbern durch die Level.
 
Wie kommts das es bei solchen AAA Titeln kein FSR 4 gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Doom Download.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T-Horsten, thornhill und relaxed_Guy
Zurück
Oben