Du solltest dich vor der Sportstunde ordentlich aufwärmen und Dehnübungen machen, dann hält sich der Muskelkater auch in Grenzen.
Aufwärmen Ja, dehnen Nein!
Die Dehnung sollte immer erst am Ende einer Sportlichen Aktivität durchgeführt werden! Alles andere ist schädlich für die Muskeln. Kann man im Endeffekt ganz einfach an dem Beispiel einer Spaghetti erklären.
Seht die Spaghetti einfach als Muskelfaser und das biegen der Nudel als Dehnung der Muskelfaser
- ist die Spaghetti kalt, so bricht sie schon bei kleinsten Verbiegungen
- lag die Spaghetti zwei Minuten im Kochtopf, so ist sie zwar schon weicher, aber bei einer korrekten Dehnung würde auch sie zerbrechen
- Ist die Spaghetti vollständig gekocht, so lässt sie sich ohne Probleme biegen.
Muskelkater sind kleine Faserrisse in den Muskelsträngen. Deswegen sollte man bei Muskelkater, im Gegensatz zu Verspannungen, auch von Massagen absehen. Denn wer auf verletztem Gewebe rumdrückt tut sich damit kein Gefallen
Wie VD schon sagte, heiß duschen, baden, Sauna entspannt die Muskeln, da die Durchblutung gefördert wird.
Proteinshakes helfen auch gegen Muskelkater/ dem Muskelaufbau. Am wirkungsvollsten sind die Shakes, wenn man sie ca. zwei Stunden vor dem Training oder
direkt nach dem Training einnimmt.
Magnesium ist nur dazu da, den Elektrolytehaushalt wiederherzustellen. Durch den Schweißverlust beim Sport gehen viele Elektrolyte verloren. Wenn man nach dem Sport zu wenig trinkt, kommt es zu einem Ungleichgewicht, was Krämpfe zur Folge hat. Verstärkt wird das z.B. durch Alkoholkonsum, da Alkohol dem Körper weiteres Wasser entzieht.
Das jetzt mal Grob dazu ^^
Kuddel