DS213j zweite Festplatte als Raid 1 hinzu

Eremit_

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
259
Hallo,

ich habe hier eine Synology DS213j mit einer 3TB Festplatte.
Jetzt habe ich die gleiche Festplatte noch einmal gekauft aber ich bekomme es einfach nicht hin diese im Raidmodus 1 (doppelte Datensicherung) zu konfigurieren. Statt dessen ist die Festplatte quasi leer.

Was mache ich falsch bzw. wo kann ich den Raidverbung einstellen?

Gruß

Eremit_

 


Die Option habe ich leider nicht.
Das Volume 1 ist als SHR installiert.

Gruß

Eremit_
 
Hi,

du musst deine Daten zuerst auf einer anderen Platte sichern und dann das NAS neu aufsetzen als Raid 1. Dann kannst du die Daten zurückspielen. Einfach so den Modus von SHR auf Raid 1 wechseln, funktioniert nicht. Zuvor solltest du natürlich noch deine Konfigurationsdaten vom NAS sichern.

Grim
 
Das hatte ich mir schon fast gedacht.
Dabei stand im Handbuch, dass für die Installation fast immer der SHR-Modus genommen werden sollte.... :-(

So ein Mist. Wozu hat das Ding zwei Laufwerksschächte und und den SHR-Modus wenn man ihn nicht gebrauchen kann?!?
Vielleicht nehme ich die RED-Platte wieder raus und benutze sie für andere Zwecke......

Schade.

Danke für die Info.

Eremit_
 
Eremit_ schrieb:
So ein Mist. Wozu hat das Ding zwei Laufwerksschächte und und den SHR-Modus wenn man ihn nicht gebrauchen kann?!?
Vielleicht nehme ich die RED-Platte wieder raus und benutze sie für andere Zwecke......

Der Fehler liegt hier aber eindeutig bei Dir. Lies dich einfach mal ordentlich ein. Erweitere dein bisheriges Volume einfach und gut ist. SHR erfüllt genau das, was Du willst. Es ist nicht nötig auf ein deutlich unflexibleres RAID1 zu wechseln.
 
Hallo,

danke für die Antworten.
"Erweitern" war wohl das Stichwort.





Ich sehe jetzt war nur noch 1 Volume aber immer noch mit der gleichen Größe.
Ich hoffe so ist es jetzt in Ordnung, oder?

Eremit_
 
ja, passt, raid 1 bedeutet: eine exakte kopie (spiegel) der daten. nur hat das mit doppelter datensicherheit gar nichts zu tun.
denn: ist auf der erste fesplatte die daten defekt (durch sektor-schrott oder stromunterbruch beim schreiben), ist das auch auf der zweiten fesplatte..
doppelte datensicherheit ist: deine synology ist mit einer externen festplatte verbunden, die jeden tag die daten einmal abgleicht und danach wieder abgestellt wird.
 
chrigu schrieb:
ja, passt, raid 1 bedeutet: eine exakte kopie (spiegel) der daten. nur hat das mit doppelter datensicherheit gar nichts zu tun.
denn: ist auf der erste fesplatte die daten defekt (durch sektor-schrott oder stromunterbruch beim schreiben), ist das auch auf der zweiten fesplatte..

Nicht ganz! Es werden auf beiden Festplatten die gleichen Daten geschrieben und nicht kopiert von einer Festplatte auf die andere! Sektordefekt oder Plattenausfall einer Festplatte = 2. Festplatte läuft problemlos weiter.
Recht gebe ich Dir, das es mit doppelter Datensicherheit nichts zu tun hat. (Backup ist unerlässlich)

@Eremit_: Passt so.
 
Zuletzt bearbeitet: (Eremit_ Nachtrag)
Hallo, ich klinke mich hier mal mit ein.
Ich habe mich auch schon in einem anderen Thread eingeklinkt, aber der hier passt noch besser.
Ich wollte ähnlich wie der TE meine DS213+ mit einer weiteren HD betsücken.
Installiert war eine 2TB WD Red und ich habe gestern eine 3TB WD Red hinzugefügt.
Die erst und einzige HD hat DSM damals automatisch als SHR eingerichtet (?). Ich hatte schon mal RAID
und kenne mich ein wenig mit den Levels aus und wollte eigentlich auch beim flexiblen SHR bleiben.

Meine Idee war, dass ich die 2. HD einbaue und danach dann 5TB habe. Ich habe die NAS runtergefahren,
die HD eingebaut und und dann dsa 1. Volume erweitert mit "benutzerdefiniert". Leider gab es keine Wahlmöglichkeit
und der DIalog hat immer nur 1.7TB als spätere Größe angezeigt...
Ich dachte, das wäre der nutzbare Speicher der neuen, wegen Parity und so. Erwartet hatte ich dann irgendwas mit 3.xTB.
Das hätte ich evtl. noch akzepiert. Aber nun habe ich nur INSGESAMT 1.7TB !?
Ich kann auch nichts mehr ändern.

DSM2.png

Alle Optionen sind ausgegraut. Kann ich jetzt einfach die 3TB HD rausnhemen, im PC lösche und dann wieder in die NAS
installieren und eine 2. Volume erstellen ?
Irgendwie ist da was schief gelaufen...
 
Die 3TB Platte aus dem Array werfen und als JBOD, oder wie Du schon erwähnt hast, als zweites Volume, einrichten.

Dass bei SHR nur 1.7GB zur Verfügung stehen, ist ja klar. Bei zwei Platten entspricht SHR einem RAID1. Daher die maximale Kapazität der kleineren Platte. Erst ab drei Platten verwendet SHR Paritäten (Ähnlich RAID5 und höher).
 
Auf der Synology Seite wird das auch erklärt. Bei Diskstations mit mehr als 2 Bays geht das wolh wirklich dynamisch, dann werden die großen Patten in Chunks von der Größe der kleinsten Platte eingeteilt.
Die aktuelle Frage ist: wie rückgängig machen ?
Ich habe ja ein redundantes RAID. Wenn ich jetzt eine Platte rausnehme, müssten die Daten noch da sein sonst wäre der ganze Sinn absurd.
Werde ich morgen mal ausprobieren.
 
Zurück
Oben