DSL 6000(?) - T-sinus 154...

Kagent

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
747
hallo erstmal, ich wollte mir dsl 16000 zulegen, da es aber nicht möglich ist, wollte ich wenigstens mein dsl 6000 voll ausnutzen,
denn ich habe folgendes problem:




modem:

T-Sinus 154 DSL Basic SE WLAN

Telecom%20sinus%20154%20SE.JPG



hatte vor paar jahren t-com, dann bin ich wegen telefon-flat zu arcor gewechselt, aber ich lade mit maximal 400kbit/s runter...

hier noch ein test von "wieistmeineip.de":

Download-Geschwindigkeit: [-]

3.066 kbit/s
(383 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit: [++]

661 kbit/s
(83 kByte/s)

Legende: zu gering [-] befriedigend [o] gut [+] perfekt [++]

nun die frage, wie erfahre ich, ob mein router (mit kabel angeschlossen) überhaupt dsl 6000 tauglich ist? und wenn es nicht ist,
wo bekomme ich einen günstigen her?

ich danke im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also @ VelleX, jop der link geht bei mir, da kann ich diese infos aber nicht abrufen, da kann ich verschiedene sachen einstellen,
firewall, firmware, daten, usw...

ob lan oder w-lan, hatte beides, bei w-lan hatte ich das problem, dass die verbindung nicht stabil war, deshalb benutze ich lieber nen kabel (lan) :)

und zum tcp receive, verstehe leider nichts davon, kopiere es mal hier rein...

« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 01.28.2008 12:30
IP address: 88.70.xxx.xxx

TCP options string: 0204057c01010402
MSS: 1404
MTU: 1444
TCP Window: 64584 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 0
Unscaled RWIN : 64584
Reccomended RWINs: 64584, 129168, 258336, 516672
BDP limit (200ms): 2583kbps (323KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1033kbps (129KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 110
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)


aber da steht in rot (was ja nichts gutes heißen wird): MTU = 1444
MTU is not fully optimized for broadband. Consider increasing your MTU to 1500 for better throughput. If you are using a router, it could be limiting your MTU regardless of Registry settings.

und @ yogi1273, hier die werte:



ich hab den firmware 1.12, (Firmware >> Firmwareupdate Version 1.12) wo kann ich den neusten runterladen?
und was muss ich dabei beachten? müsste ich zb die daten neu eingeben oder mich auf irgendwelche probleme gefasst machen?

----------------------------------------------------------------------------------------------------

ehm, grad hat mir jmd diesen link geschickt:

http://www.t-home.de/is-bin/INTERSH...eme=theme-9358881&SelectedTheme=theme-9359327

Folgende DSL-Hardware funktioniert nicht mit der DSL 6000 Geschwindigkeit von bis zu 6016 kbit/s: Sinus 154 DSL Basic SE

dann wär die frage ja leider beantwortet... habe seit einem jahr dsl 6000 und mein router unterstützt es nicht mal *lach*

welche (günstige) und trotzdem gute könnte ich mir zulegen?... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du bei Arcor bist, dann müsstest du ja normal eine MTU von 1492 einstellen.
Und der Link der sollte eigentlich wo anders hingehen. Eventuell musst du dich erstmal im Router einloggen, und danach mal auf den link klicken.

Der RWIN der sollte an sich für eine 6mbit Leitung mit fast path ok sein.
Guck mal ob du im Router irgend eine MTU eingestellt hast. Und wenn nicht da, dann lad mal den TCP Optimizer und stell da mal eine MTU von 1500 ein für den Netzwerkadapter.

Welche Bandbreite hattest du denn damals bei der Telekom überhaupt? Bzw welche konntest du maximal bekommen.
 
ich behaupte das dein Anschluss einfach nicht mehr hergibt, DSL 6000 ist nur bis zu 6000 kb/s also ist dein fall nur wieder eienr von irre führender Werbung
 
Vieleicht helfen dir ja die drei Links weiter
LINK
LINK
LINK

Mein 16.000 haben sie von 10.000 kb/s download auf 14.950kb/s download gebracht. Bin mir nur nicht sicher ob der Rwin bei ner 6000er Leitung überhaupt noch optimiert werden muss.

Wenn dir das zu viel ist kannste auch mal diese Proggy probieren CfosSpeed
 
@VelleX, jop, hat geklappt:

http://img250.imageshack.us/img250/1954/unbenanntig9.png

mtu hab ich nirgendwo eingestellt, ich habe nur vor paar jahren die daten von arcor eingegeben, (MAC Filtertabelle: Ein, 3 Einträge), und sonst nichts geändert... früher hatte ich dsl 1000 oder 2000 bei t-com, ist aber schon lange her...

@s3k435, ein freund wohnt in einem anderen stadtteil, hat ebenfalls dsl 6000 bei arcor und ladet mit 650 kbit/s, also denke nicht, dass es daran liegt...
 
yogi1273 schrieb:
Also ich hatte den T-Sinus 154 Basic und der konnte durch FirmUpdate sogar 16000 empfangen

Das halte ich für ein Gerücht, da das Modem des 154 Basic SE definitiv nicht ADSL2-tauglich ist. ;)

@Kagent: Es gibt im Sinus eine Status-Seite, ich glaube unter Status/DSL, müsstest mal bisschen gucken, morgen könnte ich es dir genau sagen. Dort steht, mit welcher Geschwindigkeit sich das eingebaute Modem mit der Gegenstelle synchronisiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe leute, ist mit tcp optimizer, cfosspeed, firmwareupdate, änderung von mtu oder rwin was rauszuholen,
wenn mein router nichtmal dsl 6000 unterstützt, oder nicht?

habe gerade tcp optimizer installiert:

http://img119.imageshack.us/img119/6972/unbenanntgl9.png

da war von anfang an dsl 3000 eingestellt, wie man sehen kann, sollte ich was ändern oder nen router kaufen? und wenn ja, dann welchen :)
 
Die Antwort solltest du dir selber geben können: Wo nur DSL3000 ankommt, kann man mit keiner Optimierung der Welt eine Geschwindigkeiten wie bei DSL6000 erwarten. Nicht mal, wenn Uri Geller diese Software programmiert. :evillol:
 
:evillol::evillol:

völlig richtig, aber wenn 2 leute schreiben, dass sie genau denselben router haben, und durch firmware etc dsl 6000 voll und ganz ausnutzen,
bringt man mich dann doch noch etwas durcheinander ;)

dann sagt mir aber bitte, welchen router ich kaufen soll, soll bitte keine 100€ kosten, wäre mir dann doch etwas zu teuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst das nicht ganz: Das ist nicht direkt eine Routersache, sondern deine Leitung ist wohl unter anderem zu schlecht. Kann aber auch gut sein, dass die Sendeleistung einfach zu schlecht ist, denn sowas gabs auch schon öfters bei Arcor.

Seit wann bist du denn genau bei Arcor? Hast du kein Modem von Arcor bekommen? Also das SpeedModem 200 oder so?
Wenn du seit februar 2006 oder später bei Arcor bist, hast du vielleicht einen ADSL2+ Port, und dann würde ein ADSL2+ Modem/Router vielleicht schon was bringen.
 
Schau doch erstmal nach, mit welcher Geschwindigkeit sich dein Router synchronisiert hat. Wenn da 6000 kBit/s steht, liegt doch DSL6000 an. :-)
 
ich denke nicht, daß man sich auf die angaben von den seiten wie http://www.speedmeter.de verlassen kann, mit 30 000 messungen am tag sind die server sowas von überlastet. bei mir messen sie nie mehr als 2-4mbit (habe 16)wenn ich aber von nem flotten server was runterlade, geht der download mit durchschnitt 1600kbyte/s, was bei einer 16mbit leitung eigentlich normal ist, gerade bei ner laufenden skype-session.

mfg
 
@VelleX: Ich sehe nur Angaben von Speedtest-Seiten. Ich will aber ein Screenshot der Statusseite des Routers sehen, auf dem man sieht, mit welcher Geschwindigkeit sich der Router synchronisiert hat.

@Kagent: Mach doch mal 2 parallele Downloads von dieser Seite (am besten die 100 MB-Datei) und rechne beide Downloadgeschwindigkeiten zusammen.

EDIT: Ok, habe den Screenshot mit dem DSL-Status doch gefunden. Hat sich also wirklich nur mit DSL3000 synchronisiert, eher ein wenig mehr. Bei einem DSL3000-Anschluss sollte er sich mit 307x kBit/s verbinden.

Ich schaue morgen mal, ob der Sinus nun 6000-fähig ist oder nicht. Wobei die Dämpfung von 27 dB für DSL600 schon ganz schön hoch ist. T-Com schaltet DSL6000 nur bis maximal 18 dB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zipfelklatscher schrieb:
@VelleX: Ich sehe nur Angaben von Speedtest-Seiten.

Genau, darum habe ich ja geschrieben "übersehen" :P
http://img250.imageshack.us/img250/1954/unbenanntig9.png

EDIT: @Zipfelklatscher
Brutto ist bei DSL3000 meist so 3456kbps, also bei Arcor und Telekom zumindest.

6000 fähig sollte der denke ich schon sein. Auf der telekom homepage eventuell nicht, aber da is so manches gerät was 6000 kann als nicht DSL6000 fähig beschrieben.
Und die Dämpfung wird von dem teil denke ich eh falsch angezeigt. Ich denke die downstream dämpfung wird zu niedrig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht, da das Modem des 154 Basic SE definitiv nicht ADSL2-tauglich ist

Den hatte ich mit meiner 2000 Leitung dann bin ich auf 6000 und habe den
W 500V bekommen und den konnte ich updaten für 16000 leitung Also bitte verzeiht mir nochmals
 
Zuletzt bearbeitet: (nicht wichtig)
Zurück
Oben