DSLR-Kamera und Handy

wern001

Rear Admiral
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
5.672
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mit dem Handy meine DSLR-Kamera zu steuern.
so wie ich das auf diversen Seiten gesehen habe brauch man da ein OTG-Kabel. Man sieht da auch immer das es zwei Kabel sind.
ein Kabel Handyseite USB-Stecker auf USB-Buchse
zweites Kabel Kameraseite USB-Stecker au USB-Stecker

Müssen das immer zwei Kabel sein oder geht da ein einzelnes?

z.B: Amazonkabel

grüsse
 

wern001

Rear Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
5.672
oh sorry
Kamera: Canon EOS 5DS
Handy: Huawei P20-Pro
 

Fujiyama

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2015
Beiträge
13.698
Warum besorgst du dir nicht nen (Funk)Fernauslöser?
 

NotSure700

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
28
Ob ein direktes Kabel funktionieren würde, kann ich dir nicht beantworten. Ein OTG-Kabel/Adapter hat aber zusätzlich den Vorteil, dass man diverse andere USB-Geräte an das Smartphone anschliessen kann, sofern das jeweilige Smartphone dies zulässt. Mein Samsung Galaxy S7 zum Beispiel liefert genug Strom über USB, um gleichzeitig einen passiven USB-HUB, einen Kartenleser (SD/CF) und eine externe SSD (Sandisk Extrem 500 480GB) zu betreiben, sodass ich die Fotos von einer Speicherkarte auf die SSD kopieren kann. Manchen Smartphones liegt ein OTG-Adapter sogar bei.

Für die EOS 5DS gäbe es zudem den Canon Wi-Fi Adapter W-E1. Wie gut der funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.
 

wern001

Rear Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
5.672
das mit dem wi-fi adapter kenn ich, aber ich mach auf die sd-karte jpg und gleichzeitig auf die cf-karte raw aufnehmen.
mir geht es mehr um das livebild. ein monitor per hdmi anschließen ist für unterwegs nicht der hit.
ist den diesen OTG kabel elektronik drin?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ecki815

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2012
Beiträge
956
Ich habe meine Canon 700D mit einem USB OTG Kabel mit meinem Handy (Elephone P9000) verbunden.
Das Kabel ist USB C auf USB Buchse, sodass ich das original Canonkabel verwenden konnte. Bei anderen Kabeln wäre ich vorsichtig, weil Kanon Kameraseitig kein natives USB sondern ein eigenes Format verwendet. Die 700D hat an der Kamera 6 Kontakte. Das normale mini USB Kabel hat nur 4 Kontakte.

Der Liveview per egal welcher App war extrem verbuggt. Selbst ein einfaches fernauslösen war nur gelegentlich möglich. Die Apps hingen sich auch regelmäßig auf.
Ich habe mit darauf hin einen Kabelauslöser besorgt. Geht deutlich besser.
 
Top