DVB-C aufteilen möglich?

nassa

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
453
Hallo,

ich wohne demnächst in einer WG, in welcher wir nur einen Antennenanschluss besitzen.
Wir sind 3 Leute.
Kann man das Signal aus der Buchse mit z.b. einem Switch aufteilen, dass alle separat TV gucken können?
Also auch alle unterschiedliche Sender?
 
Bei Kabelanschluss funktioniert einfach splitten ohne Probleme, ist bei uns im Haus genauso geregelt.

Aber es wird wahrscheinlich ein Verstärker nötig, da das eigentliche Signal aus der Dose nicht ausreicht um mehr als zwei Fernseher zu bedienen.
 
Tach

Klaro geht das.

Da tuts nen Simpler Antennenverteiler wahlweise auch Abzweiger je nach kabellängen die hinten dran kommen wegen der Dämpfung.

Was zu beachten ist dass man - sollte man längere Strecken (>10m) - überbrücken, ordentliches Antennenkabel verwendet damit das Signal nicht zu schwach wird und somit die Signalqualität beeinträchtigt.

Alternativ kann man auch einen Antennenverstärker davorschalten.

Dass jeder seinen eigenen Kanal gucken kann braucht auch jeder ne eigene Set Top Box bzw DVB - C Empfänger. (Je nach TV Gerät schon eingebaut).

mfg
 
HeY,

Ist möglich.habe auch tv und im pc ne tv Karte,beide ein Anschluss und per Verteiler jeweils verbunden.hab mir das Ding damals für nen appel und nen Ei bei eBay geschossen;)
 
ah super. danke leute für die schnelle Antworten. dann werde ich mir entweder richtig gute Kabel kaufen oder mich mal nach so einem Verstärker umgucken.


edit: so, ich hab mich jetzt mal umgeguckt und hab mir erstmal so einen Verstärker mit 4 Ausgängen ausgeguckt. Jetzt stehe ich vor dem Problem "Antennenkabel". Leider kenne ich mich hier nicht so gut aus.

Ich brauche unbedingt ein paar 20m Kabel. Leider bin ich mir da bei den Dämpfungen (90dB, 100dB, usw) ziemlich unsicher.

Ich hab mir hier z.b. 2 Kabel bei amazon rausgesucht:

das erste  kostet "nur" 4 EUR

und das zweite  kostet 21 EUR

das zweite hat zwar einen Filter drin, aber rechtfertigt das diesen Preisunterschied?

Was soll ich nehmen bzw. welcher Preis wäre für ein ordentliches 20m-Kabel angemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen aktiven 4fach-Antennenverstärker und "normales, gutes" Kabel dazu, sprich das aus dem ersten Link sollte eigentlich dicke reichen.

Zum einen ist eure Config in der WG ja nicht dauerhaft und höchstens für ein paar Jahre geplant und zum anderen müsst ihr Studenten ja auch ein bisschen auf euer Geld schauen! :D
 
Wenn er z.B. in KabelBW-Land wohnt, braucht er überhaupt keine Smartcards!

Und für etwaige Grundverschlüsselungen (KabelDeutschland z.B.) sollte ja jedem klar sein, dass man dann jeweils eine eigene Smartcard braucht, oder?!?! :)
 
Zurück
Oben