E-Mail-Bewerbung

locals

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
342
Also leute ich möchte mich für eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker bewerben. Die ausgesuchten Firmen verlangen E-Mail-Bewerbungen. Jetzt meine Frage: Wie bewerbe ich mich mit einer E-mail?
Muss ich zuerst einfach einen kleinen Text schreiben, dass ich mich für das bewerbe und dann eine Worddatei anhänge, wo alle geforderten Anlagen drinnen sind oder soll ich einfach alles irgendwie in den E-Mail-Text selber reinschreiben?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Locals
 
Die E-Mail Bewerbung
Betreffzeile

Vorgabe durch die E-Mail-Maske.
Formulieren Sie sich bitte kurz und Präzise (z.B. "Bewerbung als Marketingassistent")
Anrede

Vergessen Sie die "Surf-Sprache". Hier gilt stets ein "Sehr geehrter Herr.... / Sehr geehrte Frau..."

Rufen Sie - bevor Sie die E-Mail-Bewerbung absenden in der jeweiligen Firma an und erkundigen Sie sich nach dem Namen des Ansprechpartners. Zugleich können Sie Ihre E-Mail-Bewerbung ankündigen und sich in Ihrem Schreiben auf dieses Telefonat beziehen.
Inhalt der Bewerbung

Kurz, knapp und klar formuliert!

• Was kann ich? (Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Berufserfahrung, besondere Kenntnisse und Fähigkeiten)
• Was ich der Firma sonst bieten kann? (Nutzen: Umsatz gesteigert, Kosten gesenkt, Arbeitsablauf neu organisiert, Kundenreklamationen reduziert, Kundenzufriedenheit durch pünktliche Lieferung...)
• Grund (Konkurs, berufliche Entwicklung, Ortswechsel aus persönlichen Gründen)
• Angebot (befristete oder unbefristete Mitarbeit, freie Mitarbeit)
• Lebenslauf (als Attachement)
Grußformel

Auch hier wird die gängige Formel "Mit freundlichen Grüßen" und Ihrem Namen darunter benutzt
Tipp

Benutzen Sie in einer E-Mail-Bewerbung niemals die sogenannten "Emoicons" (Gesichter, die Ihre Gefühle beim chatten ausdrücken :-)

Lassen Sie Ihre E-Mail-Bewerbung kritisch gegenlesen, um Fehler von vorn herein ausschließen zu können.

Inhalt einer E-Mailbewerbung

Das Bewerbungsanschreiben schreiben Sie in die E-Mail selbst (nicht als Dateianhang!).
Vermeiden Sie weitgehend Formatierungen (z.B. fett, kursiv, farbig, …).

Wählen Sie als E-Mailformat "Nur-Text"! HTML-eMails werden oft nicht richtig dargestellt.

Formulieren Sie einen kurzen und präzisen E-Mailbetreff (z.B. "Bewerbung als …")!

Eingeleitet wird die E-Mailbewerbung mit der Grußformel. Benennen Sie hierbei den konkreten Ansprechpartner: "Sehr geehrte Frau …".

Anschließend folgt das Anschreiben. Achten Sie darauf, keine Romane zu verfassen.

Den Abschluss bilden Grußformel ("Mit freundlichen Grüßen") sowie die Angabe Ihrer Adressdaten.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsfoto, eingescannte Grafiken, etc.) werden im E-Mailanhang hinterlegt. Diese Unterlagen sollten in gängigen Dateiformaten vorliegen, wie PDF, DOC, RTF für Dokumente, PPT für Präsentationen und JPG, GIF für Bilddaten. Verwenden Sie als Dateiname eine aussagekräftige Bezeichnung (bspw. Lebenslauf.txt).

Zur Vermeidung großer Anhänge, sollte zunächst nur der Lebenslauf (eventuell speziell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten) mitgereicht werden. Erwähnen Sie im Anschreiben, dass auf Wunsch weitere Bewerbungsunterlagen, wie Zeugnisse und Arbeitsproben, nachgereicht werden können.
Allgemeine Tipps

* Die E-Mailbewerbung muss individuell auf das entsprechende Unternehmen zugeschnitten sein. Versenden Sie keine Massenmails!
* Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner immer mit "Sie" an.
* Vermeiden Sie Emo-Icons (zum Beispiel: ;-)) und die so genannte Surfsprache (MFG etc.).
* Versenden Sie Ihre Bewerbung nicht an allgemeine Adressen, wie zum Beispiel info@firma.de, sondern an konkrete Personen.
* Bewerben Sie sich auf eine Stellenanzeige nur einmal. Entweder auf dem Postweg oder über E-Mail/Onlineformular.
* Verwenden Sie für Ihre E-Mailadresse keine Phantasienamen. Achten Sie auf Seriosität. Optimal sind Adressen nach dem Muster Vorname.Nachname@...
* Verwenden Sie ausschließlich Ihre private E-Mailadresse.
* Sofern vom Unternehmen zusätzliche Unterlagen gefordert werden, bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge (siehe Bewerbungsmappen).
* Vermeiden Sie Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehler! Lassen Sie daher Ihre Bewerbung durch weitere Personen prüfen.
* Vermeiden Sie Sonderzeichen. Diese werden eventuell falsch dargestellt.

Zeugnisse würde ich scannen und als Anhang einfügen.
 
Ich würde in die E-Mail selbst nur einen kurzen Text schreiben (1 bis 2 Sätze), in dem du schreibst, um was es geht und auf den Anhang verweist.

Die eigentliche Bewerbung würde ich in einer pdf-Datei speichern, welche die üblichen Bewerbungsunterlagen enthält.
 
Zurück
Top