Edge - Ramspeicherfresser

Martin4H

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
18
Hi,
ich habe einen älteren Laptop von 2016. Weil mir der 8GB-Ram in letzter Zeit häufiger voll läuft, habe ich mal einen Blick in die laufenden Prozesse geworfen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Edge im Hintergrund viel Ram frisst. Standardbrowser ist wohlgemerkt Firefox und Edge wurde von mir nicht aktiv geöffnet.

Woran liegt das und wie kann ich das unterbinden?

Viele Grüße
Martin
 

Anhänge

  • 1673631742415.png
    1673631742415.png
    39 KB · Aufrufe: 207
Deinstallieren von Edge könnte helfen, da es ja nicht der genutzte Browser ist.

Einfach weg damit und ruhe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Das unnötige Mitstarten des Edge-Browsers unterbinden.

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

; Microsoft Edge vorab starten deaktivieren
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\MicrosoftEdge\Main]
"AllowPrelaunch"=dword:00000000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext, dh9, madmax2010 und eine weitere Person
Welches betriebssystem genau?
was sit da sonst im hintergrund auf
es sollten nicht einfach X Edge Threads offen sein
Du kannst das unterbinden, aber du hast da ein anderes Problem
 
Ja, das ist kein normales Verhalten. Wenn der Edge keine aktiven Fenster auf hat, dann taucht er auch nicht zig fach im Manager auf.

Ohne Eingriffe in Windows mit nicht aktiv geöffneten Edge sieht das so aus:

edge.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und madmax2010
Interessant, mein Standard Browser ist Firefox und der Taskmanager listet mir 7 aktive Edge Prozesse, obwohl dieser nicht geöffnet ist.

1673632522613.png
 
Um zu verhindern, dass Edge mit Windows autom. mitstartet hilft das Registry Script von JennyCB. Das kann man aber auch im Edge selber einstellen. Irgendwo in den Einstellungen geht das. Dann macht er sich auch nicht immer wieder selber zum Standardbrowser.

Edit: das aller beste fuer einen aelteren Laptop ist uebrigns Linux :-)
 
Das ein aktuelles W10/11 den Prozess Edge fuer alles Moegliche benutzt ist ja so unbekannt nicht.
Sei es fuer das Abfragen des Wetters oder der Aktienkurse.

@Martin4H
Was rennt da noch alles? Nur der Edge macht auch 8 Gbyte nicht voll wenn der nix zu tun hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Nun, bei mir ist nach deaktivieren von "AllowPrelaunch" kein Edge im Taskmanager zu sehen.
Nur nach manuellen öffnen des Browsers sieht es so aus wie bei euch.
 
Mal einfach eingeworfen: ebenfalls 7 EDGE Prozesse, Summe unter 200MB aber sehr wohl EDGE aktiv. Der muss mit irgendwas beschäftigt sein - oder ein Programm ist es das ihn anstrengt.
Autostart oder gar Deinstallieren halte ich für eine nutzlose und eine dumme Idee.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
dh9 schrieb:
das aller beste fuer einen aelteren Laptop ist uebrigns Linux :-)
Bin ja auch Linux Nutzer und Spiele auch damit, jedoch sollte man dabei auch betonen, das System Linux kann durchaus sparsamer sein als Windows, die Browser sind aber die selben... und genehmigen sich genauso viel ram.
Ergänzung ()

Martin4H schrieb:
Weil mir der 8GB-Ram in letzter Zeit häufiger voll läuft,
Na hoffentlich, wenn Windows oder auch Linux den beim starten von 2-3 Programmen nicht Ruckzuck voll krigt würde mich das aber hart wundern.

Die Frage die sich mir dabei auf jeden Fall stellt, was meinst du mit voll?
Voll mit Programmcode oder voll mit Programmcode+cache+etc.?
Ein wichtiger entscheidender Unterschied.

(Ist vielleicht ein wenig übertrieben Formuliert, aber nur ein bischen.)
 
Hi,
Betriebssystem ist:
1673700855580.png


Edge taucht im Registry-Editor nicht auf. Entsprechend kann ich das nicht deaktivieren. Deinstallieren kann ich Edge auch nicht, die Funktion ist deaktiviert.

Ansonsten laufen die Hauptprogramme (vor allem Firefox mit etlichen Tabs) sowie einige Hintergrundprozesse. Hier müsste ich sicher mal aufräumen.

Aber Programme, die gar nicht laufen sollen, sollen darüber hinaus keine weiteren Ressourcen vergeuden.

//edit: Habe via Duckduckgo folgendes gefunden: https://answers.microsoft.com/de-de...tergrund/1518bbc8-1229-4ba2-adbc-a18ed8fe2b96
Hier wird beschrieben, dass man in Edge selber diverse Hintergrundprozesse deaktivieren kann. Habs umgesetzt, neu gestartet und jetzt sind die Hintergrundprozesse weg. Spart direkt einige Prozent Arbeitsspeicher ein.

VG Martin
 

Anhänge

  • 1673700808646.png
    1673700808646.png
    33,4 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den vielen aktiven Prozessen scheint normal zu sein. Ist bei meinem geöffneten (ungoogled) Chrome Browser sogar noch extremer. Siehe Screenshot:
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-01-14.png
    Screenshot 2023-01-14.png
    136,9 KB · Aufrufe: 103
Martin4H schrieb:
Aber Programme, die gar nicht laufen sollen, sollen darüber hinaus keine weiteren Ressourcen vergeuden.
Hmtja - woher weißt du was laut WIN alles laufen sollte und was nicht?
Der Taskmanager listet schließlich massig Prozesse auf die - nun laufen eben. (Müßig drüber zu streiten warum Browser mit allen Prozessinstanzen expandiert sein müssen, warum MS nicht schafft Wesentlichen »aus dem normalen Autostart« anzuzeigen und auf einer 2. Liste alles was unter der Motorhaube nötig ist.)

Nimm hin, wie damals beim Internet Explorer, dass EDGE zum System gehört und WIN von diesem, seinen Komponenten, Gebrauch macht.
Besorge dir mal SysInternals AutoRuns. Du wirst einen Autostart von EDGE finden wo du ihn nicht selbst eingesetzt hast. Du wirst vieles finden, sehr viel… Lass WIN seinen Willen, besser ist das.

CN8
 
Naja, dass ist so die Erwartungshaltung wenn man Edge eigentlich nur braucht, um Firefox runter zu laden ;) Es ist natürlich klar, dass Edge im System verankert ist und deshalb ggf. manche Prozesse davon benötigt werden.

Allerdings sind mindestens viele bzw. alle der Hintergrundprozesse weg, wenn in den Edge-Einstellungen vor allem die ersten zwei Punkte deaktiviert werden (siehe Link oben):
 

Anhänge

  • 1673776266005.png
    1673776266005.png
    156,5 KB · Aufrufe: 113
Du hast dir da was eingefangen, du solltest besser aufpassen, was du dir installierst. (das DuckDuckgo da in der Leiste vom Edge, das meine ich, weil du den ja nicht benutzt ergibt es keinen sinn, das da auchnur ein Plugin drin ist → demnach hast du dir was eingefangen.)
 
Habe jetzt zwei Schritte unternommen. Edge zurückgesetzt und Malwarebytes übers System geschickt. Letzterer hat einen Prozess in Quarantäne geschickt. Arbeisspeicher ist jetzt, wenn Edge geschlossen und Firefox offen, bei ca. 50%-60%. Vorher 80%-90% bzw. teilweise bis 100%. System ist damit erstmal wieder nutzbar.

Edge sieht, wenn geöffnet, im Taskmanager jetzt aus wie folgt und vermutlich wie er soll?
 

Anhänge

  • 1673783606652.png
    1673783606652.png
    37,6 KB · Aufrufe: 101
Na ja, ob das Normal ist mit 164?
Ich schaue ja normal nie da rein, es ist seit es Windows 10 gibt, jetzt das 1. mal
Ich nutze nur Edge, auch jetzt gerade und fummel bestimmt nicht irgendwo in der Registry von meinem Laptop herum.
75,9 ist der Höchste und auch der einzige Prozess, der jetzt die ganze Zeit nicht schwankt.
Edge Prozesse.PNG
Warum da bei Apps Edge Prozesse mal 28 steht, mal 31 und bei Arbeitsspeicher mal 1800 und man 3200?
Ich mache nichts weiter.
Ist mir aber auch alles egal. Läuft doch!
Ergänzung ()

Da ich kein Firefox installiert habe, könnte ich auch sagen: Es liegt bestimmt am Fox! :D
 

Anhänge

  • EDGE Prozesse1.PNG
    EDGE Prozesse1.PNG
    59,6 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es ganz einfach deaktivieren ohne unnötige Fummelarbeit. Standardmäßig ist die aktiv, einfach unter Einstellungen, Autostart und dann Edge die Schalter auf Aus stellen klicken. Seitdem startet jeden Windows Start kein Edge mehr im Hintergrund und Prozesse taucht nicht mehr auf.

Bei mir hat es funktioniert ;)
 
Nicht, dass ich da was abstellen will, aber finden würde ich sowas ja auch gerne mal.
Einstellungen -Apps-Autostart
Die ganze Zeit jetzt gesucht.
Den Screen in Post 15 finde ich auch nicht.
 
Zurück
Oben