Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
werde mir bald ein neues Soundsystem zulegen. Es kommen eigentlich nur die beiden Genannten in Frage. Ich möchte auch ganz sicher keine Nahfeldmonitore . Vllt steht auch noch das C200 von Teufel zur Auswahl. Welches könnt ihr empfehlen? Hat schon jemand Klangeindrücke vom C3 bekommen? Danke für eure Hilfe.
besitze das Edifier S330D und bin mehr als zufrieden damit. Habe meine Xbox360 und meinen PC darüber laufen.
Verarbeitung und Sound sind für den Preis wirklich gut. Ich vermute mal stark das du den Test hier auf Computerbase schon gelesen hast oder?
Ja, habe ich . Habe auch schon einen Test für das C3 gelesen, auf Englisch. Scheint nicht so viel Power wie das S330D zu haben, hat aber nen größeren Tieftöner -> 21cm, S330D hat einen mit 16,5cm. Scheint mir insgesamt noch etwas mehr auf Qualität anstatt auf Pegel ausgelegt zu sein.
Keines der beiden je gehört, aber die Satelliten vom C3 sehen potenter aus als die vm S330D (soll heißen ich vermute die können tiefer spielen). Daher würde ich spontan zum C3 raten
Und noch eine Frage. Ich besitze eine Asus Xonar DX Soundkarte, sollte ich das Boxensystem, egal welches nun, optisch oder per Cinch auf Klinke anschließen?
Man könnte auch einfach zum S550 greifen - klanglich besser als S330 und vermutlich auch das C3, wobei ich das nicht kenne. Ansonsten würde ich den digitalen Anschluss präferieren, da man Brummschleifen und co etwas aus dem Wege geht. Und die hört man durchaus bei solch einem System.
Ich bin auch dabei zwischen diesen beiden zu entscheiden. Mir symphantisiert die S3 mehr, weil ich mir vom Resonanzkörper aus Holz klanglich mehr verspreche. Der Controller scheint mehr Funktionalität zu haben, abgesehen davon sieht er besser aus als der von der S330 und verrutscht wegen seines Gewichts nicht.
Sobald du eins der beiden Anlagen (oder evtl. ein Alternativsystem) gekauft hast, poste unbedingt deine Eindrücke und Erfahrungen. Ich stelle mein PC erst Ende Sommer zusammen^^
Mit besten Wünschen für die Auswahl
blauerninja
Anmerkung: Habe noch bisschen Recherchiert und hier die Maße der Gehäuse der Lautsprecher der C3, S330 und des teureren S530:
C3
Subwoofer: 268 x 309 x 330 mm
Satelliten: 116 x 203 x 160 mm
S330D
Subwoofer: 246 x 246 x 286 mm (BxHxT)
Satelliten: 68 x 190 x 100 mm (BxHxT)
S530D
Subwoofer: 274mm x 309mm x 468mm
Satellites: 116mm x 203mm x 160mm (WxHxD)
Die C3 hat beim Bass größere Ausmaße als die S330 und bei den Sprechern die gleiche Größe wie beim S530. Somit sollte die Qualität des C3 dem des S330 überlegen sein.
Hallo,
ist ja inzwischen echt lange her, und du wirst bestimmt nun auch schon ein Soundsystem haben , aber ich habe eben das C3 bestellt, und es wird wohl noch am Wochenede hier eintrudeln. Ich werde dann mal von meinen Klangeindrücken berichten. Mein momentanes "System" ist übrigens ein günstiges Creative 5.1 (noch aus D-Mark-Zeiten ), genutzt als 2.1 Anlage.
Also, ich muss sagen ich bin echt begeistert was man für knapp 140€ an Klang bekommt. Klar ist es nicht Vergleichbar mit Systemen von Canton, B&W und Klipsch, welche Freunde von mir haben, aber die Ansprüche die ich an 140€ teure Boxen habe wurden mehr als erfüllt. Creative oder Logitech kommen da meiner Meinung nach nicht dran und auch ein doch recht teures Teufel Motiv 2 PC-System eines Freundes, klingt für mich nicht wirklich besser, insbesondere da die meisten Audioquellen nur mp3s sind. Meine Soundkarte ist übrigens eine Asus Xonar DX.
Ich bin glaub ich der einzigste Mensch der die S330D vom ton her nur mit Equalizer gut findet... zu penetranter Mittelton... klingt einfach zu flach. Basstechnisch macht der Woofer auch stabil mehr mit...