Ein (fast) perfekter Allrounder - wie ist eure Meinung...

mr.buk

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
34
Ein perfekter Allrounder - wie ist eure Meinung...

Servus zusammen,
nach schier unendlichem Stöbern in den heiligen Hallen des CB-Forums und einem ordentlichen "Brain-update" auf den neuesten Hardwarestand (ich gehöre zur seltenen Gattung der "alle 4 Jahre einen neuen PC kauf Typen") habe ich nun eine Zusammenstellung für ein gesundes und vor allem leistungsfähiges "Allroundsystem" gefunden.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Usern Drachton, Saturas, x-treme88und y33H@ bedanken, ohne dessen Hilfe, bzw. sehr informellen FAQ´s ziemlich schnell Schluss gewesen wäre. Weiter so Jungs (Mädels?)...

Das System soll vorwiegend für multimediale Anwendungen (Workflow Fotografie, Video & DVD), aber auch zum (gelegentlichen) Zocken in angenehmer Qualität genutzt werden, deswegen die Wahl eines Quad-Systems. Auch sollte gesagt werden, dass hier keine OC-Orgien geplant sind - eine machbare Anpassung ist aber nicht ausgeschlossen. Ich denke ich werde auf den Q9450 warten, weil ich der Meinung bin, dass sich die 79 Eur Mehrkosten zum Q6600 rechnen werden.

Als Grafikkarte habe ich mich für die 8800GT GS mit 1024MB Speicher entschieden, da die Leistungswerte bei AA/AF und hoher Auflösung für diese Karte sprechen. Klick. Ich hoffe, ich finde in diesem Fall eure Zustimmung. Ansatz zu dieser Entscheidung war, dass die Karte technisch fast auf dem Stand einer GTS ist, mit der doppelten Speichergröße allerdings besser für zukünftige Spiele gerüstet sein sollte.

Einzig und alleine die ominöse MB-Frage beschäftigt mich noch. Hier ist es interessant, weil so ein Forum immer Segen und Fluch zugleich ist. Eigentlich wird eine große Palette an Produkten besprochen, aber es kommen leider nur wenige Fakten auf den Tisch - mit dem Ergebnis der totalen Verwirrung. Bitte versteht das jetzt nicht falsch... Dennoch konnte ich 3 Kandidaten ausmachen, die eure Gunst zum größten Teil gefunden haben. Gigabyte, MSI und Asus. Mehr dazu unten - hier wäre ich um eine sachliche Diskussion dankbar.

Hier nun also mein wertvolles Sammelsurium an Hardware, welches ich durch eure Hilfe zusammenstellen konnte. Dafür vielen Dank und ich freue mich auf euer Feedback. Die Komponenten sind in priorisierter Reihenfolge gelistet:

MAINBOARD...
+ MSI P35 Neo2-FIR
+ ASUS P5K-E WiFi
+ GigaByte GA-EP35-DS4
Das MSI Neo2-FIR würde ich nur noch bedingt empfehlen, da es deutliche technische Mängel hat. Die SATA Anschlüsse befinden sich auf der Platine äußert ungünstig, sodass User mit mehr als 3 Anschlüssen und einer langen Grafikkarte hier deutliche Probleme haben. Ich frage mich nur, wie man einen derart schlechten Platz für die Sataanschlüsse auswählen konnte. Trotz guter Eigenschaften im Nachhinein ein klares "No Go"!!!


CPU...
+ Intel Q9450 boxed
+ Intel Q6600 boxed

KÜHLER...
+ Xigmatek HDT-S1283
+ Scythe Mugen

SPEICHER...
+ G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
+ OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U (CL5-5-5-15)

GRAFIK...
+ Gainward Bliss 8800 GT 1024MB GS

HDD...
+ Seagate ST3500320AS (Barracuda 7200.11) 500GB
+ Samsung HD501LJ 500GB
+ Samsung HD103UJ 1TB

CD/DVD BRENNER...
+ LG Electronics GH20NS SATA
+ Samsung S203D

GEHÄUSE...
+ Lian Li PC-G7 B

LÜFTER...
+ Blacknoise XL1 Rev.2

MONITOR/TFT...
+ NEC LCD2690WUXi 26" TFT Display
+ Für Perfektionisten: Der Monitor ist eigentlich ein Spectraview. Infos und HowTo gibt´s hier.

Für mich wichtig wäre

+ der Gesamteindruck (passen die Komponenten gut zusammen)
+ Motherboard, besonders in Verbindung mit dem neuen Q9450
+ HDD und Grafikkarte


Besten Dank schonmal im voraus für euer fachlich-sachliches Feedback... :D

P.S. Netzteil ist noch von dem "alten" PC vorhanden. Enermax 450W - hier sollte also kein Bedarf an einem neuen Netzteil sein. Anmerkungen sind natürlich gerne willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet: (22.02.2008 - Gehäuselüfter hinzugefügt)
Du hast das Abit IP35 vergessen, dieses und das MSI haben meine empfehlung.

CPU ist so eine Sache, auch das übertakten spielt eine Rolle da bei den Penryns der Multi niedriger ist als beim Q6600 und somit teurer Ram fällig werden würde. Leider derzeit eher eine Glaubensfrage.

Kühler sind beide gut für den Preis, gibt zwar bessere aber die kosten natürlich auch mehr.

Speicher .. CL4 -> Sinnlos. Wenn du den Q6600 nimmst dann reicht der billigste 800Mhz Speicher, beim Penryn ruhig auch mehr.

Graka würde ich was potenteres nehmen wenn ich den Monitor sehe, 8800GTX oder auf die 9800GTX warten da die Speicheranbindung der GT / GTS einfach zu niedrig für solche Auflösungen ist.

HDD .. Samsung würde ich nicht nehmen, ist aber meine Meinung. Schnell wäre eine Seagate, leise eine Western Digital.

Brenner ganz klar LG ..
 
Upps, vielen Dank für die schnelle Antwort...

Danke für den Abit Tipp. Dieses Board habe ich in der Tat noch nicht berücksichtigt. Wie ich aber sehen konnte, hast Du ja auch das MSI im Einsatz - weshalb dann die Empfehlung des Abit´s?

Ich würde den Q9450 max. bis 400 Mhz FSB takten - macht dann 3,2 Ghz. Das sollte ja mit dem G.Skill (DDR2-1000) auch noch drin sein, oder etwa nicht?!? Das ist das einzige Thema, was jetzt in so kurzer Zeit doch ein wenig komplex war.

Wie meinst Du das mit der Graka. Ich denke, deine Aussage gilt hier für das Zocken. Ist der Unterschied von 26" zu 24" in Verbindung mit dieser Karte so groß? Ich habe momentan eine 6600GT - es kann also nur besser werden :p Der Monitor schafft eine Auflösung von 1900x1200px - es wären ja aber noch andere Auflösungen für das zocken denkbar, z.b. 1600x1200px. Wäre bsp. diese Karte dann besser geeignet KLICK.

Ich darf aber nochmal auf den Benchmark hinweisen, weil hier mit ähnlichen Auflösungen hantiert wurde. Hier konnte sich die Karte doch deutlich absetzen - auch zur 8800GTX. Hier das Fazit.

Was die HDD angeht: Schnelligkeit zählt...
 
Zuletzt bearbeitet:
CL4 Kit wäre völlig sinnlos. 1066 MHZ RAM würde immerhin vielleich in Zukunft mal sinn machem. Sonst sehr gut
 
OK, ich kann mich an den Sinn von Timings in Bezug auf einen Intel erinnern. Dann nehme ich die Mushkin wieder raus. Ist der Unterschied der DDR2-1000 zu DDR2-1066 denn noch so groß?
 
Selbst der Unterschied zwischen 800 Und 1066 MHZ RAM ist in der Praxis nicht zu merken. Das 1000 bzw. 1066 MHZ RAM KIT macht NUR Sinn, wenn du jetzt oder später takten willst. Ansonsten einfach den billigsten 800 MHZ CL5.
Wenn du unbedingt 1000 MHZ RAM willst, würde ich zum GSkill Kit raten, es benötigt einen Tick weniger Spannung.

FAKT ist:
- Ein Q6600 kann rein rechnerisch gerade mal 533 MHZ DDR II RAM auslasten
- EIN Q9450 kann rein rechnerisch gerade mal 667 MHZ DDR II RAM auslasten

-> Wenn kein OC also in beiden Fällen einfach 800 MHZ

Vermute mal den extrem teuren Monitor brauchst du wegen Photo Kram ?

Wenn nicht wäre der hier vielleicht noch interessant:
http://geizhals.at/deutschland/a272835.html

EDIT: Sehe gerade, du bist Berufsphotograf, dann wird es wohl einen Sinn haben, dass der Monitor den du ausgesucht hast kein PN-Panel hat


Die Boards laufen überings alle ohne Probleme mit den 45nm CPUs. Sehe aber keinen Grund mehr Geld, als die 90 Euro für das MSI aus zu geben. Von daher würde ich das nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei 400Mhz FSB bleiben willst dann reicht auch günstiger Ram, Geschwindigkeitsvorteile wirst du nicht feststellen können. Das selbe gillt aber auch bei den Festplatten, deswegen habe ich mich auch für eine leise WD entschieden. ;) ("laut" und "langsam" sind alle Festplatten, das ist Konstruktionsbedingt .. Da bleibt sonst nur eine anständige SSD)

Aus welchem Grund hebt sich die eine 1024MB GT von der anderen 1024MB GT so sehr ab? :freak:
Bis 1680x1050 reicht aber auch die GTS, nur darüber sollte ein größeres Speicherinterface mehr bringen.
 
Naja, bei den Festplatten muss man aber sagen, dass die Samsung F1 Serie leiser und schneller als die T166 Serie ist

TIP: Für die hälfte des Preises der 1TB Platte, gibt es eine 750 GB Platte aus der gleichen Serie:
http://geizhals.at/deutschland/a260888.html

Zusätzlich ist es noch momentan die Platte mit dem geringsten Preis PRO GB! Eine absolute Empfehlung! Die Platte ist momentan die mit der besten Preis Leistung auf dem Markt
 
Zitat von I-HaTeD2:
Aus welchem Grund hebt sich die eine 1024MB GT von der anderen 1024MB GT so sehr ab? :freak:
Bis 1680x1050 reicht aber auch die GTS, nur darüber sollte ein größeres Speicherinterface mehr bringen.

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst?!? Welche andere 1024MB GT meinst Du. In meiner Zusammenstellung wird die 8800GT GS mit 1024MB von Gainward genannt, alternativ habe ich eine 8800GTX mit 768MB zitiert.
 
Zitat von floschman:
Selbst der Unterschied zwischen 800 Und 1066 MHZ RAM ist in der Praxis nicht zu merken. Das 1000 bzw. 1066 MHZ RAM KIT macht NUR Sinn, wenn du jetzt oder später takten willst. Ansonsten einfach den billigsten 800 MHZ CL5.
Wenn du unbedingt 1000 MHZ RAM willst, würde ich zum GSkill Kit raten, es benötigt einen Tick weniger Spannung.

FAKT ist:
- Ein Q6600 kann rein rechnerisch gerade mal 533 MHZ DDR II RAM auslasten
- EIN Q9450 kann rein rechnerisch gerade mal 667 MHZ DDR II RAM auslasten

-> Wenn kein OC also in beiden Fällen einfach 800 MHZ

Alles klar, sehe ich ein. Ich gehe aber davon aus, dass ich vielleicht doch einmal OCen werde. Der Preisunterschied des billigsten DDR2-800 CL5 zu den G.Skill aus meiner Liste macht 20 Eur für den 4096 kit aus. Ich denke, das ist mir die Möglichkeit eines späteren OC wert.

Zitat von floschman:

Vermute mal den extrem teuren Monitor brauchst du wegen Photo Kram ?

Wenn nicht wäre der hier vielleicht noch interessant:
http://geizhals.at/deutschland/a272835.html

EDIT: Sehe gerade, du bist Berufsphotograf, dann wird es wohl einen Sinn haben, dass der Monitor den du ausgesucht hast kein PN-Panel hat


Die Boards laufen überings alle ohne Probleme mit den 45nm CPUs. Sehe aber keinen Grund mehr Geld, als die 90 Euro für das MSI aus zu geben. Von daher würde ich das nehmen

Ja, der Monitor wird überwiegend beruflich genutzt, deswegen auch der sch**ß hohe Preis. Ich hoffe allerdings, dass er für meine spielerischen Ansprüche ausreicht. KLICK. Kurz off Topic: Ich schätze jetzt einfach mal, dass PN-Panels wohl für das Spielen am besten geeignet sind.

Das mit dem Board sehe ich mittlerweile genauso. Ich denke, ich werde mir das MSI holen - P/L ist bei diesem Board am besten. Danke für deine Bestätigung.
 
Zitat von floschman:
Naja, bei den Festplatten muss man aber sagen, dass die Samsung F1 Serie leiser und schneller als die T166 Serie ist

TIP: Für die hälfte des Preises der 1TB Platte, gibt es eine 750 GB Platte aus der gleichen Serie:
http://geizhals.at/deutschland/a260888.html

Zusätzlich ist es noch momentan die Platte mit dem geringsten Preis PRO GB! Eine absolute Empfehlung! Die Platte ist momentan die mit der besten Preis Leistung auf dem Markt

Ich hatte die F1 auch schon im Auge, allerdings wieder gestrichen, weil zur Zeit so viel negatives über die Samsung´s geschrieben wurde. Ob das auf die F1 auch zutrifft, kann ich allerdings nicht zu 100% bestätigen. Prinzipiell aber durchaus interessant. Vielleicht eine gute Kombi, die Seagate 7200.11 als Systemdisk und die F1 750GB als Datendisk, anstatt 2x 500GB Seagate 7200.11. Ich denke mal drüber nach und aktualisiere ggf. meine Zusamennstellung.
 
Hallo zusammen,
anscheinend gibt es keine wirklichen Kritikpunkte für diese Zusammenstellung, sodass ich davon ausgehe, das alles perfket harmoniert. Vielen Dank an dieser Stelle an Floschmann und I-HaTeD2 für die wertvollen Tipps.

Zur Diskussion möchte ich noch die Geschichte mit der Speicheranbindung der Grafikkarte stellen. Hier weiß ich nicht, ob bei einer Auflösung des Monitors von 1900x1200 die schnellere Anbindung einer GTX das Geld wert ist. Hier nochmal der Testbericht über die GT8800 GS. Es ist doch sicherlich möglich aktuelle Spiele in einer "geringeren" Auflösung zu spielen, welche der Monitor auch unterstützt. Wie gesagt, ich bin und will auch kein "Profi" Zocker werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Benchmarkergebnissen sind 2 1024MB GT Karten geführt, nicht in deiner Zusammenstellung. Im übrigen gibt es einen Edit Button um Doppel, Dreifach oder gar Vierfachposts zu verhindern.

Zum Ram muss ich sagen das die G.Skill nicht unbedingt besser sein müssen nur weil sie evt. noch einen Kühler haben, es geht um die verbauten Chips auf dem PCB und nicht um die Marke. Wenn du einen Penryn übertakten willst dann würde ich schon mehr als nur 800Mhz Ram nehmen.

Klar kannst du die Auflösung runter schrauben, bei TFT Monitoren ist es aber so das die Native Auflösung immer benutzt werden sollte da die Panels in anderen Auflösungen nicht mehr so gut skallieren.
 
Yup, hab ich schon bemerkt...

Jetzt weiß ich auch was du meintest. Ich denke mal, das die Jungs eine Karte mit dem Auslieferungszustand von Gainward und eine auf den Taktraten der "normalen" GT getestet haben.

Zitat "Damit dieselben Rahmenbedingungen bestehen, haben wir den Takt der 8800 GT GS 1024 auf das Niveau der handelsüblichen 8800 GT 512 gedrosselt (600/1500/1800 MHz). Standardmäßig läuft die Gainward-Karte nämlich mit erhöhten Taktraten auf. Wie sich diese in der Praxis auswirken, haben wir ebenso ermittelt."

Damit müsste die Karte mit dem Kringel meiner Auswahl entsprechen. Die Ram´s von G.Skill haben doch eine höhere Taktrate von DDR2-1000 und sollten doch somit für "leichtes" OC fähig sein. Wie gesagt, bei einem FSB von 333Mhz kann ich doch mit diesen Speichern locker auf 400 Mhz gehen, was ja satten 3,2Ghz CPU-Leistung entspricht.
 
Ups ja, entschuldige. Dann sind die G.Skill natürlich Ok.
 
Zitat von Doenerchef:
Ich würde nur 2GB RAM nehmen im Falle ,dass du XP benutzt, weil nur Vista 4GB braucht.

Danke für die Info, aber ich werde bestimmt bald ein Update auf Vista machen und brauche dann nicht nochmal Kohle für den Versand abdrücken. Außerdem kann XP ja zumindest 3GB verwalten. Einen leichten Vorteil habe ich also auch unter XP :evillol:
 
Das MSI Neo2-FIR würde ich nur noch bedingt empfehlen, da es deutliche technische Mängel hat. Die SATA Anschlüsse befinden sich auf der Platine äußert ungünstig, sodass User mit mehr als 3 Anschlüssen und einer langen Grafikkarte hier deutliche Probleme haben (z.B. Gainward 8800GT GS).

Ich frage mich nur, wie man einen derart schlechten Platz für die Sataanschlüsse auswählen konnte. Trotz guter Eigenschaften im Nachhinein ein klares "No Go"!!!
 
Als technischen Mangel würde ich das nicht bezeichnen, etwas schlechteres Layout halt, das da grade Satastecker nicht passen bei einem Dualslot Lüfter ist halt schon was blöd. Sonst aber ein sehr gutes Board.
 
Zurück
Top