mr.buk
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Feb. 2008
- Beiträge
- 34
Ein perfekter Allrounder - wie ist eure Meinung...
Servus zusammen,
nach schier unendlichem Stöbern in den heiligen Hallen des CB-Forums und einem ordentlichen "Brain-update" auf den neuesten Hardwarestand (ich gehöre zur seltenen Gattung der "alle 4 Jahre einen neuen PC kauf Typen") habe ich nun eine Zusammenstellung für ein gesundes und vor allem leistungsfähiges "Allroundsystem" gefunden.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Usern Drachton, Saturas, x-treme88und y33H@ bedanken, ohne dessen Hilfe, bzw. sehr informellen FAQ´s ziemlich schnell Schluss gewesen wäre. Weiter so Jungs (Mädels?)...
Das System soll vorwiegend für multimediale Anwendungen (Workflow Fotografie, Video & DVD), aber auch zum (gelegentlichen) Zocken in angenehmer Qualität genutzt werden, deswegen die Wahl eines Quad-Systems. Auch sollte gesagt werden, dass hier keine OC-Orgien geplant sind - eine machbare Anpassung ist aber nicht ausgeschlossen. Ich denke ich werde auf den Q9450 warten, weil ich der Meinung bin, dass sich die 79 Eur Mehrkosten zum Q6600 rechnen werden.
Als Grafikkarte habe ich mich für die 8800GT GS mit 1024MB Speicher entschieden, da die Leistungswerte bei AA/AF und hoher Auflösung für diese Karte sprechen. Klick. Ich hoffe, ich finde in diesem Fall eure Zustimmung. Ansatz zu dieser Entscheidung war, dass die Karte technisch fast auf dem Stand einer GTS ist, mit der doppelten Speichergröße allerdings besser für zukünftige Spiele gerüstet sein sollte.
Einzig und alleine die ominöse MB-Frage beschäftigt mich noch. Hier ist es interessant, weil so ein Forum immer Segen und Fluch zugleich ist. Eigentlich wird eine große Palette an Produkten besprochen, aber es kommen leider nur wenige Fakten auf den Tisch - mit dem Ergebnis der totalen Verwirrung. Bitte versteht das jetzt nicht falsch... Dennoch konnte ich 3 Kandidaten ausmachen, die eure Gunst zum größten Teil gefunden haben. Gigabyte, MSI und Asus. Mehr dazu unten - hier wäre ich um eine sachliche Diskussion dankbar.
Hier nun also mein wertvolles Sammelsurium an Hardware, welches ich durch eure Hilfe zusammenstellen konnte. Dafür vielen Dank und ich freue mich auf euer Feedback. Die Komponenten sind in priorisierter Reihenfolge gelistet:
MAINBOARD...
+ MSI P35 Neo2-FIR
+ ASUS P5K-E WiFi
+ GigaByte GA-EP35-DS4
Das MSI Neo2-FIR würde ich nur noch bedingt empfehlen, da es deutliche technische Mängel hat. Die SATA Anschlüsse befinden sich auf der Platine äußert ungünstig, sodass User mit mehr als 3 Anschlüssen und einer langen Grafikkarte hier deutliche Probleme haben. Ich frage mich nur, wie man einen derart schlechten Platz für die Sataanschlüsse auswählen konnte. Trotz guter Eigenschaften im Nachhinein ein klares "No Go"!!!
CPU...
+ Intel Q9450 boxed
+ Intel Q6600 boxed
KÜHLER...
+ Xigmatek HDT-S1283
+ Scythe Mugen
SPEICHER...
+ G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
+ OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U (CL5-5-5-15)
GRAFIK...
+ Gainward Bliss 8800 GT 1024MB GS
HDD...
+ Seagate ST3500320AS (Barracuda 7200.11) 500GB
+ Samsung HD501LJ 500GB
+ Samsung HD103UJ 1TB
CD/DVD BRENNER...
+ LG Electronics GH20NS SATA
+ Samsung S203D
GEHÄUSE...
+ Lian Li PC-G7 B
LÜFTER...
+ Blacknoise XL1 Rev.2
MONITOR/TFT...
+ NEC LCD2690WUXi 26" TFT Display
+ Für Perfektionisten: Der Monitor ist eigentlich ein Spectraview. Infos und HowTo gibt´s hier.
Für mich wichtig wäre
+ der Gesamteindruck (passen die Komponenten gut zusammen)
+ Motherboard, besonders in Verbindung mit dem neuen Q9450
+ HDD und Grafikkarte
Besten Dank schonmal im voraus für euer fachlich-sachliches Feedback...
P.S. Netzteil ist noch von dem "alten" PC vorhanden. Enermax 450W - hier sollte also kein Bedarf an einem neuen Netzteil sein. Anmerkungen sind natürlich gerne willkommen.
Servus zusammen,
nach schier unendlichem Stöbern in den heiligen Hallen des CB-Forums und einem ordentlichen "Brain-update" auf den neuesten Hardwarestand (ich gehöre zur seltenen Gattung der "alle 4 Jahre einen neuen PC kauf Typen") habe ich nun eine Zusammenstellung für ein gesundes und vor allem leistungsfähiges "Allroundsystem" gefunden.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Usern Drachton, Saturas, x-treme88und y33H@ bedanken, ohne dessen Hilfe, bzw. sehr informellen FAQ´s ziemlich schnell Schluss gewesen wäre. Weiter so Jungs (Mädels?)...
Das System soll vorwiegend für multimediale Anwendungen (Workflow Fotografie, Video & DVD), aber auch zum (gelegentlichen) Zocken in angenehmer Qualität genutzt werden, deswegen die Wahl eines Quad-Systems. Auch sollte gesagt werden, dass hier keine OC-Orgien geplant sind - eine machbare Anpassung ist aber nicht ausgeschlossen. Ich denke ich werde auf den Q9450 warten, weil ich der Meinung bin, dass sich die 79 Eur Mehrkosten zum Q6600 rechnen werden.
Als Grafikkarte habe ich mich für die 8800GT GS mit 1024MB Speicher entschieden, da die Leistungswerte bei AA/AF und hoher Auflösung für diese Karte sprechen. Klick. Ich hoffe, ich finde in diesem Fall eure Zustimmung. Ansatz zu dieser Entscheidung war, dass die Karte technisch fast auf dem Stand einer GTS ist, mit der doppelten Speichergröße allerdings besser für zukünftige Spiele gerüstet sein sollte.
Einzig und alleine die ominöse MB-Frage beschäftigt mich noch. Hier ist es interessant, weil so ein Forum immer Segen und Fluch zugleich ist. Eigentlich wird eine große Palette an Produkten besprochen, aber es kommen leider nur wenige Fakten auf den Tisch - mit dem Ergebnis der totalen Verwirrung. Bitte versteht das jetzt nicht falsch... Dennoch konnte ich 3 Kandidaten ausmachen, die eure Gunst zum größten Teil gefunden haben. Gigabyte, MSI und Asus. Mehr dazu unten - hier wäre ich um eine sachliche Diskussion dankbar.
Hier nun also mein wertvolles Sammelsurium an Hardware, welches ich durch eure Hilfe zusammenstellen konnte. Dafür vielen Dank und ich freue mich auf euer Feedback. Die Komponenten sind in priorisierter Reihenfolge gelistet:
MAINBOARD...
+ MSI P35 Neo2-FIR
+ ASUS P5K-E WiFi
+ GigaByte GA-EP35-DS4
Das MSI Neo2-FIR würde ich nur noch bedingt empfehlen, da es deutliche technische Mängel hat. Die SATA Anschlüsse befinden sich auf der Platine äußert ungünstig, sodass User mit mehr als 3 Anschlüssen und einer langen Grafikkarte hier deutliche Probleme haben. Ich frage mich nur, wie man einen derart schlechten Platz für die Sataanschlüsse auswählen konnte. Trotz guter Eigenschaften im Nachhinein ein klares "No Go"!!!
CPU...
+ Intel Q9450 boxed
+ Intel Q6600 boxed
KÜHLER...
+ Xigmatek HDT-S1283
+ Scythe Mugen
SPEICHER...
+ G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
+ OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U (CL5-5-5-15)
GRAFIK...
+ Gainward Bliss 8800 GT 1024MB GS
HDD...
+ Seagate ST3500320AS (Barracuda 7200.11) 500GB
+ Samsung HD501LJ 500GB
+ Samsung HD103UJ 1TB
CD/DVD BRENNER...
+ LG Electronics GH20NS SATA
+ Samsung S203D
GEHÄUSE...
+ Lian Li PC-G7 B
LÜFTER...
+ Blacknoise XL1 Rev.2
MONITOR/TFT...
+ NEC LCD2690WUXi 26" TFT Display
+ Für Perfektionisten: Der Monitor ist eigentlich ein Spectraview. Infos und HowTo gibt´s hier.
Für mich wichtig wäre
+ der Gesamteindruck (passen die Komponenten gut zusammen)
+ Motherboard, besonders in Verbindung mit dem neuen Q9450
+ HDD und Grafikkarte
Besten Dank schonmal im voraus für euer fachlich-sachliches Feedback...

P.S. Netzteil ist noch von dem "alten" PC vorhanden. Enermax 450W - hier sollte also kein Bedarf an einem neuen Netzteil sein. Anmerkungen sind natürlich gerne willkommen.
Zuletzt bearbeitet:
(22.02.2008 - Gehäuselüfter hinzugefügt)