Eine Gewissensfrage: SSD nachrüsten oder gleich kaufen oder SSHD oder sein lassen

Juri-Bär

Captain
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
3.883
Ich habe mal hier gestöbert und immer wieder gibt es in der Kaufberatung solche Tipps:
Für die restlichen 100,-€ SSD kaufen und selbst nachrüsten.
Klar, ich weiß wie schön eine SSD ist, habe eine im Desktop. Bei meinem Budget-Notebook, bei dem ich beim Kauf ähnlich dachte, wie vorstehend zitiert, zögere ich aber noch.
Warum?
Weil ich es ziemlich unsinnig finde, die Welt mit völlig unnütz vor sich hin gammelnden 500-GB-Festplatten zu bevölkern. Den obigen Tipp 1.000fach, 10.000fach oder 100.000fach oder gar millionenfach befolgt, erntet man meiner Schätzung nach in mindestens 50% der Fälle Elektronikschrott in Form einer nagelneuen voll funktionstüchtigen 2,5"-Festplatte, deren Einzelhandelsneupreis so bei 40 €uro liegt und für deren Produktion Energie und Ressourcen verbraucht wurden.
Klar kann man die Festplatte weiterverwenden, in einen etwa vorhandenen Desktop-PC einbauen oder ein USB3-Gehäuse kaufen und sich eine externe Festplatte basteln. Ich persönlich hätte dafür aber keine Verwendung. Und so wird es vielen gehen.
Mir hätte für mein Billig-Notebook ja schon eine 128GB SSD (die nur weniges mehr kostet, als die 500GB-HDD) gereicht, beim "Nachrüsten" würde ich eine mit 256 GB nehmen. Aber um das Gerät billig auf den Markt zu bringen, war Lenovo die kleine SSD zu teuer. Und da ich beim Kauf wie viele andere auch auf den Euro geschaut habe, stehe ich nun vor dem Dilemma, ob ich mich als vorsätzlicher Elektronikschrottproduzent betätige oder nicht.
Kritisch beginne ich zu hinterfragen, ob ich die Mehrleistung einer SSD wirklich brauche. So wie ich mein Notebook als reines Zweitgerät verwende muss ich diese Frage ehrlicherweise verneinen.
Ich würde daher an alle Notebook-Käufer appellieren: wer meint, die Mehrleistung einer SSD zu brauchen, möge sich doch bitte gleich ein Notebook mit selbiger anschaffen, oder eines mit SSHD. Wer gleich nach dem Kauf "Nachrüsten" möchte, möge das doch bitte nur tun, wenn er auch Verwendung für das alte Neuteil hat.
 
Dann melde Dich bei mir per PN - ich würde sie nehmen - falls Du sie verkaufen willst.
 
ich fahre einen desktop pc, siehe sig. ich persönlich brauche keine ssd, weil ich zeit habe und die lebensdauer einer ssd nicht so lang ist, wie die einer normalen hdd. ssd's sind klein und teuer. möchte ich die 500gb meiner festplatte als ssd haben, muß ich tief ins portemonnaie greifen und das will ich nicht. persönlich ist es mir auch latte, ob mein betriebssystem 10 sekunden schneller oder langsamer startet.

mein fazit: eine ssd ist was, für freaks, die keine zeit haben oder die mehrleistung (geschwindigkeit) unbedingt haben müssen.
 
Gleiches gilt für Leute, die sich jedes Jahr ein neues Handy kaufen müssen oder Leute, die sich andauernd die beste Grafikkarte kaufen, weil ja alles auf Ultra super High laufen musss... :rolleyes:
Ergänzung ()

Andererseits bekommt man dadurch sehr gute Gebrauchtteile :D (alles was in meinem PC ist, außer die Festplatten und die Soundkarte, hat schon mal jemand vor mir benutzt)
 
Dein Gedanke zum Schutz der Umwelt und der Industrieressourcen in allen Ehren; aber SSDs sind nur ein Beispiel für solche Dinge.
Benötigst du bei jedem PC-Kauf ein neues Netzkabel?
Bei jedem Handykauf ein neues Netzteil?
[Liste bitte beiliebig weiterführen]

Es gibt leider oftmals Konstellationen, in denen ein System mit bereits verbauter SSD deutlich teurer ist. Zudem hast du dort keinen direkten Einfluss, auf die verbaute SSD.

Bei mir werkelt btw. eine 500GB 2,5" HDD in meinem Hauptrechner als dauerhaft verfügbarer Datengrab. Für alles andere habe ich meine externe(n) Festplatte(n).
Meine beiden PCs, und auch mein Notebook sind mit einer SSD ausgestattet. Ich möchte die Performance nicht mehr missen. Wer behauptet, das sei nur etwas für Freaks, der hat wohl noch nicht über den Tellerrand hinausgesehen.

Jeder darf seine Prioritäten woanders setzen.
 
subvision schrieb:
ich fahre einen desktop pc, siehe sig. ich persönlich brauche keine ssd, weil ich zeit habe und die lebensdauer einer ssd nicht so lang ist, wie die einer normalen hdd. ssd's sind klein und teuer. möchte ich die 500gb meiner festplatte als ssd haben, muß ich tief ins portemonnaie greifen und das will ich nicht. persönlich ist es mir auch latte, ob mein betriebssystem 10 sekunden schneller oder langsamer startet.

mein fazit: eine ssd ist was, für freaks, die keine zeit haben oder die mehrleistung (geschwindigkeit) unbedingt haben müssen.

Lebensdauer einer SSD nicht so lang? Hab noch SSDs aus den Anfangszeiten des ConsumerMarkts mit 30 und 64GB (die jute alte C300...rennt immer noch. ^^). Demnach, wie lang soll so ein Teil halten?

http://www.golem.de/news/ssd-langze...naten-tod-durch-2-4-petabyte-1503-112950.html

Freaks...oder wenn man mit der Zeit geht. Mein Arbeitslappi wird öfter mal ruppig angefasst....mit SSD kein Problem. Was speichert man noch großartig auf HDD Platten im Rechner. Filme und Musik werden auf NAS ausgelagert oder komplett gestreamed. Bei mir ist es nur noch Steam, was mehr Speicher brauch.

Will auch auf meine SSDs nicht mehr verzichten.
 
arktom schrieb:
Verkauf sie doch einfach.

Naja, ganz so einfach ist das ja nicht, wenn man keine Krämerseele hat...

Wenn ich jemand kennte, der sie haben wollte, wunderbar. Dem würde ich sie geben und der würde mir einen Zwanzigeuroschein geben und gut ist. Aber ich kenn nicht einmal jemanden, der sie geschenkt haben wollte, was ja auch eine sinnvolle Verwendung wäre.

Wenn sich son Moselbär sich bei mir meldet, der sie haben will, wird es schon kompliziert. Ein sicherer Versand mit ordentlicher Verpackung kostet neben Zeit dann vielleicht auch noch 10 Euro. Die gehen dann entweder von den 20 €uro ab, die ich für angemessen hielte, oder die gehen für Moselbär drauf, was für ihn den Privatkauf ohne Garantie schon ziemlich unattraktiv machen würde.
 
Reepo schrieb:
Will auch auf meine SSDs nicht mehr verzichten.

ja und stell dir vor, ich gonne dir das auch. aber ich hab ne ssd beim freund getestet, der das gleiche OS hatte, wie ich und der geschwindigkeitsvorteil war minimal, 10-15 sekunden schneller bootete das betriebssystem. es handelte sich also nicht um ein wahrgewordenes technologiewunder. und auf das bißchen mehr an leistung kann ich verzichten. jeder, der das möchte, soll sich eine ssd kaufen und einbauen. ich brauche sie (noch) nicht. wenn sie mal so billig sind, wie ne normale hdd und entsprechend kapazität, werde ich erneut über ne anschaffung nachdenken. aber momentan - no way!
 
subvision du hast noch nicht vernünftig mit einer SSD gearbeitet.

Es ist einhellig so und das sage ich jetzt nachdem ich schon ich glaube 20 SSDs verbaut habe.

Kaum ein anderes Teil bremst die heutige Technik bei PCs dermaßen aus wie eine mechanische Festplatte.
Die SSD ist DIE Entwicklung für ein vernünftiges, flüssiges arbeiten am PC. Sogar die Rechner in Firmen werden mehr und mehr mit SSDs ausgerüstet.

Kein anderes Bauteil hat in den letzten Jahren dermaßen für Leistungsschub gesorgt, nicht nur beim Booten, es ist auch z.B. das Cachen von Pagefiles, der Programmstart von Browsern, die Ablage und das Zugreifen und laden von temporären Dateien, z.B. auch Internetseiten die gecached werden.

@TE ob du jetzt die Festplatte verkaufst oder einfach ein Laptop mit SSD nimmst, das macht hinterher nichts aus, die Läger sind sowieso voll mit mechanischen Platten und nur deinetwegen wird keine weitere Festplatte produziert. Das sind Verbrauchsgegenstände die heute sogar zu großen Teilen recycled werden.

Achja, in meinem Hauptsystem steckt noch eine A-Data aus erster Stunde mit 64gb genaue Bezeichnung ist: A-DATA S599 64GB SSD

Gekauft am 07.12.2010 und läuft seitdem fast jeden Tag als Systemplatte, ich habe noch NIE ein Problem gehabt, der Status der Platte ist noch immer sehr gut und ich habe keinerlei Performance-Einbußen gehabt.

Wenn die Schreibzyklen aufgebraucht sind, ist immer eine Spiegelung auf meinem NAS und wenn die Kaputt geht bin ich sofort da und hole mir eine neue aber die läuft jetzt 4 Jahre ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben