Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Endkundenpreise für DDR2-SDRAM
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Endkundenpreise für DDR2-SDRAM
The_Jackal
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.902
Herbst 2000 kosteten PC100 RAMs in der 512 MB Version über 650 €. 512 MB gab es da noch nicht als PC133. 256 MB PC133 kosteten bei K&M damals über 350 €. Ende 2000 kosteten 512 MB PC133 Module über 850 €.
Im ersten Quartal 2001 erschienen die ersten DDR Module mit 128 MB und 256 MB. Das 256 MB kostete im März / April 2001 fast 800 €.
Innerhalb weniger Monate fielen die Preise dann auf 250 € und weniger. Ende Sommer gab es die 256 DDR266 schon für 200 €.
Quellen: PC Welt: K&M bzw. Alternate Werbe-Anzeigen.
Im ersten Quartal 2001 erschienen die ersten DDR Module mit 128 MB und 256 MB. Das 256 MB kostete im März / April 2001 fast 800 €.
Innerhalb weniger Monate fielen die Preise dann auf 250 € und weniger. Ende Sommer gab es die 256 DDR266 schon für 200 €.
Quellen: PC Welt: K&M bzw. Alternate Werbe-Anzeigen.
Zuletzt bearbeitet:
BessenOlli
Banned
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.314
Cool dann kann ich unter dem Strich ein System mit RAM im Wert von ~450 Euro abziehen. 
Is ja mal fein...

Is ja mal fein...

blubberbrause
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.036
@42
Bist du sicher das das Euro Preise sind ? Sind es nicht eher DM Preise ? (Die von Ende 2000 )
Bist du sicher das das Euro Preise sind ? Sind es nicht eher DM Preise ? (Die von Ende 2000 )
The_Jackal
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.902
Klar. DM. Ich korrigiere das.
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
aber es wurde nie so günstig wie sdram zu dem zeitpunkt war. da hat man 80dm für 512mb bezahlt. jetzt zahlt man 70-80€ also das doppelte.The_Jackal schrieb:Herbst 2000 kosteten PC100 RAMs in der 512 MB Version über 650 €. 512 MB gab es da noch nicht als PC133. 256 MB PC133 kosteten bei K&M damals über 350 €. Ende 2000 kosteten 512 MB PC133 Module über 850 €.
Im ersten Quartal 2001 erschienen die ersten DDR Module mit 128 MB und 256 MB. Das 256 MB kostete im März / April 2001 fast 800 €.
Innerhalb weniger Monate fielen die Preise dann auf 250 € und weniger. Ende Sommer gab es die 256 DDR266 schon für 200 €.
Quellen: PC Welt: K&M bzw. Alternate Werbe-Anzeigen.
wenn jetzt dasselbe wird wie beim umstieg auf ddr1, dann hieße es reintheoretisch das 512mb dann wenns günstig wird lediglich auf 140-160€ sinkt.
@perfect!11: nen barton 2500+ auf 3800+ ? halte ich für übertrieben. besonders bei gelockten (gibt keine ungelockten mehr). lieber auf 3200+ takten und dann nur ddr400 ram. genügt vollkommen. oder man zahlt 5€ mehr für nen 2600+ und macht den fsb auf 200.
Project-X
Commodore
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.014
@ 33 alias WhiteShark
Als ich meine Team 512MB DDR400 CL2.5 Ram auf meine beiden Kingston HyperX DDR400 CL2 umgetauscht habe war der Geschwindigkeitsschub Spürbar (Nicht Benchmark)!
@ 46 alias WhiteShark
Ein T-Bred CPU Kaufen? Würde ich jetzt nicht mehr. Bei mri läuft der Barton CPU mit Spielen viel stabiler als einen T-Bred. Ich weiss das jetzt sicher viele User meine meinung bestritten, aber das sind halt meine erfahrungen. Ich hatte 4x Athlon XP CPU's.
Und woher weisst du das Perfekt seine CPU Gelockt ist oder nicht?
Mein Barton 2500+ ist 100% nicht gelockt, aber ich benütze auch einen Abit NF7-S nForce 2 400 Ultra Board, und da wird der CPU automatisch enlockt.
Ich kann Ihn auf Maximal 3600+ raufschrauben. Aber ich hab Ihn meistens auf 2800+ Niveau mit 446Mhz FSB Synchron zu meine Rams (CL2).
Als ich meine Team 512MB DDR400 CL2.5 Ram auf meine beiden Kingston HyperX DDR400 CL2 umgetauscht habe war der Geschwindigkeitsschub Spürbar (Nicht Benchmark)!
@ 46 alias WhiteShark
Ein T-Bred CPU Kaufen? Würde ich jetzt nicht mehr. Bei mri läuft der Barton CPU mit Spielen viel stabiler als einen T-Bred. Ich weiss das jetzt sicher viele User meine meinung bestritten, aber das sind halt meine erfahrungen. Ich hatte 4x Athlon XP CPU's.
Und woher weisst du das Perfekt seine CPU Gelockt ist oder nicht?
Mein Barton 2500+ ist 100% nicht gelockt, aber ich benütze auch einen Abit NF7-S nForce 2 400 Ultra Board, und da wird der CPU automatisch enlockt.
Ich kann Ihn auf Maximal 3600+ raufschrauben. Aber ich hab Ihn meistens auf 2800+ Niveau mit 446Mhz FSB Synchron zu meine Rams (CL2).
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
dann hast du ja echt mal sau gute augen das du nen unterschied von 2fps bemerkst. aber der normale mensch merkt sowas nicht, von daher macht cl2 wenig sinn. wer natürlich soviel geld hat das er net weiß wohin damit kann halt cl2 kaufen, für den rest lohnt es sich einfach net. kann ja mal nen test raussuchen der eindeutig aussagt wie wenig cl2 bringt.Project-X schrieb:@ 33 alias WhiteShark
Als ich meine Team 512MB DDR400 CL2.5 Ram auf meine beiden Kingston HyperX DDR400 CL2 umgetauscht habe war der Geschwindigkeitsschub Spürbar (Nicht Benchmark)!
nen t-bred würd ich auch netmehr kaufen. ich meinte natürlich den barton 2600+.@ 46 alias WhiteShark
Ein T-Bred CPU Kaufen? Würde ich jetzt nicht mehr. Bei mri läuft der Barton CPU mit Spielen viel stabiler als einen T-Bred. Ich weiss das jetzt sicher viele User meine meinung bestritten, aber das sind halt meine erfahrungen. Ich hatte 4x Athlon XP CPU's.
es ging ja nicht um perfects cpu, sondern um einen neukauf einer cpu. und nen ungelockten gibt es nirgends mehr. von daher wäre 3800+ unrealistisch. selbst bei ungelockten ist es nur durch sehr gute kühlung zu erreichen. und erhebliche verkürzung der lebensdauer.Und woher weisst du das Perfekt seine CPU Gelockt ist oder nicht?
das mit dem board ist schwachsinn. ein gelockter barton lässt sich nicht entlocken, egal welches mainboard.Mein Barton 2500+ ist 100% nicht gelockt, aber ich benütze auch einen Abit NF7-S nForce 2 400 Ultra Board, und da wird der CPU automatisch enlockt.
Ich kann Ihn auf Maximal 3600+ raufschrauben. Aber ich hab Ihn meistens auf 2800+ Niveau mit 446Mhz FSB Synchron zu meine Rams (CL2).
aber wieso taktest du den nur auf 2800+ ? mit 200fsb gehen schon 3200+, selbst wenn er gelockt ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 212
- Aufrufe
- 18.580